1400 Mitwirkende von 7 deutschen und dänischen Musikschulen, 80 Ensembles und Orchester musizieren auf 11 Bühnen drinnen und draußen. Unter anderem tritt das Folk Baltica Ensemble mit dem bekannten Folkmusiker Harald Haugaard auf. Das JazzcoastOrchestra der Musikschule Flensburg ist ebenso ein Leckerbissen der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Am Sonnabend, dem 10. Juni 2017, kann man eine einzigartige Zusammenarbeit über die deutsch-dänische Grenze hinweg erleben. Dann treffen sich mehr als 1.000 Musiker und Schüler der Musikschulen zum 6. Dänisch-deutschen Musikschultag, der in diesem Jahr in Tondern stattfindet. Die Teilnehmer kommen von den sieben Musikschulen in der Region Sønderjylland – Schleswig; nämlich: Tønder, Haderslev, Aabenraa, Sønderborg, Flensburg, Husum und Schleswig. Von 10.00 bis 17.00 Uhr wird sowohl klassische als auch rhythmische Musik mit Solisten, Ensembles, Chören, Bands, Bigbands und Sinfonieorchestern geboten. Der Eintritt zu allen elf Bühnen, ob draußen oder drinnen, ist frei.
Der Tag steht ganz im wahrsten Sinne des Wortes im Zeichen von Musik ohne Grenzen – denn viele der Ensembles haben Mitglieder aus deutschen und dänischen Musikschulen. Außerdem ist die Veranstaltung eine großartige Kooperation der vier Kommunen auf dänischer Seite sowie der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg auf deutscher Seite. Tonderns Bürgermeister Henrik Frandsen eröffnet den Musiktag um 10.00 Uhr in der Schweizerhalle im Tønder Kulturhus; danach geht es in der ganzen Stadt los. Zur Eröffnung spielt das Deutsch-dänische Streicherprojekt, ein Musikschulprojekt mit Streichmusikschülern von allen Musikschulen aus der ganzen Region.

Sind auch dabei: Das JazzcoastOrchestra der Musikschule Flensburg Mehr zum Orchester unter http://www.jazzcoastorchestra.de/
In diesem Jahr sind die Tønder Kulturskole (Kulturschule) und die Gemeinde Tondern Gastgeber für den Deutsch-dänischen Musikschultag mit Teilnehmern von den sieben Musikschulen in der Region Sønderjylland – Schleswig. Gleichzeitig bieten an diesem Tag auch die Künstler der Tønder Kulturskole im Tønder Skulpturpark Kunstaktivitäten an, an denen das Publikum gratis teilnehmen kann. Die Kunstwerke sollen dann noch am selben Tag als Bühnenkulisse zur Aufführung des Balletts genutzt werden. Im Skulpturenpark kann man auch die Balletttruppe der Kulturschule bei den Proben für den späteren Auftritt auf dem Marktplatz beobachten. Die eigentliche Aufführung vom Ballett „Das häßliche Entlein” findet um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz statt, mit den neu hergestellten Kunstwerken als Kulisse.