Blog-Archive

Wohngebietsentwicklung an der Osterallee – Bürgerversammlung am 19.12.2018 im Technischen Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Mittwoch, 19. Dezember um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein.

Auf dem Grundstück Osterallee 200 ist eine Tischlerei, dessen Besitzer mittel- bis langfristig sukzessive die Entwicklung eines Wohngebietes am Standort der Tischlerei und der benachbarten Grundstücke beabsichtigt. Denkbar ist die Entwicklung von bis zu 50 Wohneinheiten.

Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Frank Hamann vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Pläne können bereits ab 17.45 Uhr eingesehen werden.

Wohnbauentwicklung am Blasberg – Bürgerversammlung am 25.10.2018 im Technischen Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Donnerstag, 25. Oktober um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein.

Im November 2017 beschloss die Ratsversammlung für das Grundstück Blasberg 5 ein Bauleitplanverfahren einzuleiten, das Planrecht für bis zu 25 Wohneinheiten schaffen soll. Die fortentwickelte Konzeptentwicklung sieht eine Bebauung in bis zu drei Gebäudekörpern mit zwei Vollgeschossen zuzüglich Staffelgeschoss vor (bis zu 20 Wohneinheiten).

Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Axel Kohrt vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen.

Die vollständige Beschlussvorlage für den Bebauungsplan gibt es hier

Bürgerversammlung am 27.03.2018 im Rathaus: Planung für das neue Zentralkrankenhaus Flensburg am Peelwatt

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 27. März um 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses ein.

Im Oktober 2017 hat die Ratsversammlung einstimmig beschlossen, nördlich des Gewerbegebietes Peelwatt die Krankenhäuser St. Franziskus und Diakonissenkrankenhaus an einem gemeinsamen neuen Zentralstandort zusammenzufassen. Damit soll ein modernes und zukunftssicheres medizinisches Angebot der stationären Gesundheitsversorgung für die Stadt Flensburg und die umgebende Region geschaffen werden. Auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten sollen dort verbessert werden.

Im November 2017 wurde mit den Bauleitplanverfahren begonnen. Mit der vertiefenden Untersuchung der für die Standortentscheidung untersuchten Aspekte zum Eingriff in den Landschaftsraum, der Erschließung, dem Immissionsschutz und weiteren Themen wurde begonnen.
Von besonderer Bedeutung ist die Berücksichtigung der Belange der vor Ort ansässigen Kleingärtner. Hierzu ist ein eigenständiger intensiver Beteiligungs- und Planungsprozess gestartet worden.
Aus den bisherigen fachlichen Untersuchungen gibt es Erkenntnisse, über die berichtet wird. Im Rahmen der laufenden Entwurfserarbeitung gibt es zudem Planungsüberlegungen für die Ansiedlung der Krankenhäuser und ihrer Begleiteinrichtungen sowie der Verkehrsanbindung an das Straßennetz.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die Frage der in den beiden bisherigen Bürgerdialogen behandelten Trägerschaft ist nicht Gegenstand des Bauleitplanverfahrens. Auch zur Architektur gibt es in diesem Planungsstadium noch keine Aussagen.
Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch den Ratshernn Axel Kohrt vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
Der Zugang (barrierefrei) sollte nach Möglichkeit über den Haupteingang Am Pferdewasser erfolgen. Die Pläne können bereits ab 17.30 Uhr eingesehen werden

 

Bürgerversammlung am 21.02.2018 zum geplanten Integrationshaus auf dem Flensburger Campus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Mittwoch, 21. Februar um 18 Uhr in der Thomas-Fincke-Straße 3-5 (Gebäude „Rotunde“) ein.

Im nördlichen Bereich des Campusgeländes zwischen dem Wohnheim des Studierendenwerks und dem Campusbad sieht der gültige Bebauungsplan die Entwicklung von hochschulnahem Gewerbe vor. Auf einem Teil dieser Fläche ist vorgesehen, ein Integrationshaus anzusiedeln. Im Erdgeschoss sind ein Versammlungsraum sowie ein Café für Studierende und geflüchtete Menschen vorgesehen. In den oberen Geschossen soll Wohnraum für Studierende geschaffen werden, da die Nachfrage nach studentischem Wohnen stark angestiegen ist und die bestehenden bzw. bisher geplanten Wohnheime diesen Bedarf nicht decken können.

Zur Umsetzung dieses vom Land Schleswig-Holstein geförderten Vorhabens ist eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich.

Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Kurt Neumann vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.

 

 

Bürgerversammlung zur Planung im Bereich Hauptpost / Bahnhofstraße am 30.01.2018 im Technischen Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 30. Januar um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein.
Das Grundstück der Hauptpost wird derzeit von der Post einschließlich dazugehöriger Dienstleistungseinrichtungen und einer größeren Abstellfläche für Dienstfahrzeuge genutzt. Es bestehen Entwicklungsabsichten eines Vorhabenträgers zur Realisierung von Gewerbe- oder Wohnnutzungen mit kleinteiligem Einzelhandel und einem Hotel mit einer öffentlich zugänglichen Parkpalette.
Die Fläche wird derzeit im Landschafts- wie auch im Flächennutzungsplan als Gemeinbedarfsfläche, die hinteren Teilbereiche im Flächennutzungsplan als gewerbliche Baufläche dargestellt. Aufgrund des Baumbestandes im angrenzenden Hang zur Schleswiger Straße ist zur Umsetzung dieses Vorhabens ein Bebauungsplan für erforderlich.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Frank Hamann vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Pläne können bereits ab 17.45 Uhr eingesehen werden.

 

Bürgerversammlung zur Einzelhandelsentwicklung in der unteren Angelburger Straße am 16.01.2018 im Technischen Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 16. Januar um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein.

Die Fa. Sinnerup ist seit Eröffnung der Flensburg Galerie einer der drei Ankermieter und beabsichtigt, den Standort Flensburg durch Einrichtung eines eigenständigen Geschäftsstandortes in unmittelbarer Nachbarschaft zur Galerie zu stärken.

Für die Grundstücke Angelburger Straße 9 – 15 liegt ein Konzept vor, das die Raumanforderungen eines Handelsunternehmens und die baulichen Rahmenbedingungen der Gebäude berücksichtigt. Dabei ist vorgesehen, die beiden rückwärtigen und bisher öffentlich nicht wahrnehmbaren Höfe einzubeziehen. Durch den mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmten Abriss eines Gebäudes und einen Teilneubau entsteht ein in das Nutzungskonzept eingebundener Hof.

Der bestehende Bebauungsplan setzt sehr enge bauliche Grenzen um den Gebäudebestand, die sich auch auf die beiden Höfe beziehen. Die Änderung der Gebäudestruktur berührt die Grundzüge der Planung und erfordert daher die Änderung des Bebauungsplanes.

Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Andree Nitsch vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Pläne können bereits ab 17.45 Uhr eingesehen werden.

Abriss und Neubau auf der Rude – Bürgerversammlung am 25.01.2017 im Technischen Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Mittwoch, 25. Januar um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen.

Der Selbsthilfebauverein beabsichtigt, die vier an der Straße Rude liegenden Wohnblöcke Rude 1 bis Rude 19 (nördlich der Diblerstraße) aus den 1950er-Jahren abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Die Wohnbaufläche soll dabei deutlich erhöht werden und die Zahl der Wohnungen von heute 65 auf bis zu 120 steigen. Mit dem Neubau verbunden ist die Anordnung von Stellplätzen in einer Parkebene oder Tiefgarage.

Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Der aktuelle Planungsstand kann ab 17.30 Uhr eingesehen werden.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch den Herrn Kurt Neumann vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.

Einladung zum Sanierungstreff Duburg am 6.7.2016 in der Flensburger Handelslehranstalt

Neugestaltung von Berg-, Burg-, König- und Knappenstraße

Burgstraße

Burgstraße auf Duburg

Flensburg. Der städtische Sanierungsträger lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger zum Sanierungstreff Duburg am Mittwoch, 06. Juli um 19:00 Uhr in die Handelslehranstalt, Am Schloßwall 3 (Eingang vom Schulhof) ein. Dort wird es um die Vorstellung einer Vorentwurfsplanung  für die Neugestaltung der Berg-, der Burg-, Knappen- und der Königstraße gehen.

Die Besucher der Veranstaltung erhalten zudem die Gelegenheit, allgemeine Fragen und Anregungen zum Stadtteil zu äußern und werden über allgemeine Förderungsmöglichkeiten auf Duburg informiert.

Des Weiteren bietet sich den Gästen die Möglichkeit, mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern, Mitgliedern des Sanierungsbeirates sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Rathauses und des Sanierungsträgers über die genannten Themenbereiche, aber auch über andere Fragen der Stadterneuerung zu sprechen.Sanierungstreff Duburg 1

Sanierungstreff Duburg 2

„Sanierungstreff Duburg“ am 22.1.2014 in der Flensburger Handelslehranstalt, Schloßwall

Einladung zum „Sanierungstreff Duburg“

Einladung des städtischen Sanierungsträgers zur Erörterung von Modernisierungs-, Instandsetzungs- und Förderungsmaßnahmen im Stadtteil Duburg

Wir laden alle Flensburgerinnen und Flensburger zum

Sanierungstreff Duburg am
Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr
in der Handelslehranstalt, Am Schloßwall 3,

ein. (Treffpunkt: Eingang vom Schulhof).

Wir möchten Sie über Hintergründe der Planungen informieren und mit Ihnen über Entwürfe zum Modernisierungs- und Instandsetzungsbedarf (Gebäudesubstanz, Verkehr) sowie zur Fortschreibung des Verkehrsplans, der Sanierungsziele und des Rahmenplans diskutieren.
Außerdem möchten wir Sie an diesem Abend über allgemeine Förderungsmöglichkeiten auf Duburg informieren und Ihnen Gelegenheit für allgemeine Fragen und Anregungen zum Stadtteil geben.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern, Mitgliedern des Sanierungsbeirates sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Rathauses und des Sanierungsträgers über die genannten Themenbereiche, aber auch über andere Fragen der Stadterneuerung zu sprechen.

Der Stadtteil Duburg ist in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum von ca. 1880 bis 1914 entstanden. Heute, ca. 100 Jahre später, besteht teilweise ein erheblicher Modernisierungs- und Instandsetzungsbedarf im Stadtteil. Um notwendige Maßnahmen gezielter fördern und unterstützen zu können, haben wir eine Ergänzung der vorbereitenden Untersuchung entwickelt mit dem Schwerpunkt auf die Themen Gebäudesubstanz und Verkehr.
Diese Untersuchung ist die Grundlage für  die Fortschreibung des Rahmenplans, der Sanierungsziele und des Verkehrsplans, die ihrerseits als Grundlage für sanierungsrechtliche Genehmigungen, die Formulierung von Maßnahmen und den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln dienen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. Die Mieter/-innen im Stadtteil werden gebeten, auch ihre Vermieter/innen zu informieren.

Kathrin Ove, Pressestelle des Rathause, Stadt Flensburg

Bürgerversammlung zur baulichen Entwicklung der Wilhelmstraße am 14.1.2014 im Technischen Rathaus Flensburg

Diskussion zu ersten Ideen einer baulichen Entwicklung an der Wilhelmstraße

Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 14. Januar um 19 Uhr im Technischen Rathaus, Am Pferdewasser 14, Raum H 20 (Theodor-Rieve-Zimmer) ein.

Der im Fokus einer möglichen Entwicklung stehende Bereich liegt an der Wilhelmstraße und wird aktuell als Parkplatz genutzt. Die Fläche befindet sich in städtischem Eigentum und ist verpachtet. Eine innerhalb der Stadtverwaltung entstandene Diskussion, ob es möglicherweise denkbar wäre, die Parkplatzfläche mit einem Parkhaus zu überbauen und eventuell in einem weiteren Obergeschoss Wohnungen zu errichten, soll vor einem Planungsbeginn und einer möglichen Ausschreibung einer Grundstücksvergabe öffentlich diskutiert werden. Ein formelles Planverfahren gibt es bisher noch nicht.
Diskutiert werden sollen Ideen für eine mögliche bauliche Entwicklung an der Westseite der Wilhelmstraße. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Herrn Ron Jeromin vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.

Thomas Hansen, Pressestelle des Rathauses, Stadt Flensburg

Bürgerversammlung zur Erweiterung des Stadtteilzentrums Twedter Plack am 7.8.2013

Erneute Bürgerversammlung im Technischen Rathaus Flensburg

Die Stadt Flensburg lädt zur erneuten öffentlichen Bürgerinformation am Mittwoch, 7. August um 19 Uhr im Sitzungszimmer H 20 im Technischen Rathaus, Am Pferdewasser 14 ein.

Im August 2011 sind auf einer Bürgerversammlung Pläne für die Erweiterung bzw. Neubau der Einkaufsmärkte im westlichen Teil des Stadtteilzentrums Twedter Plack vorgestellt worden. Nach der öffentlichen Auslegung im Frühjahr 2012 sind die Planungen grundlegend überarbeitet worden. Diese liegen bereits seit dem 24. Juni im Technischen Rathaus erneut aus und sollen im Rahmen der erneuten Bürgerversammlung erläutert werden. Die Unterlagen können im Internet auf www.flensburg.de in der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen eingesehen werden.

Um die Anregungen und Stellungnahmen, die sich aus der Bürgerversammlung ergeben, im Verfahren berücksichtigen zu können, wird die öffentliche Auslegung bis zum 12. August verlängert.

Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Der aktuelle Planungsstand kann ab 18.30 Uhr eingesehen werden.

Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch den Ratsherrn Axel Kohrt (Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung).

Pressemitteilung der Stadt Flensburg

Bürgerversammlung zum geplanten Bauprojekt auf dem Gelände „Alte Gärtnerei“ in Flensburg-Mürwik am 18.6.2013

Öffentliche Bürgerinformation im Technischen Rathaus

Die Stadt Flensburg lädt ein zur öffentlichen Bürgerinformation

am Dienstag, 18. Juni um 19 Uhr im Technischen Rathaus, Am Pferdewasser 14, Raum H 20 (Theodor-Rieve-Zimmer)

Für das Gelände der ehemaligen Baumschule an der Fördestraße in Mürwik war durch den bisherigen Investor eine Bebauung mit etwa 140 Wohneinheiten in Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern vorgesehen. Die neue Eigentümerin plant eine verdichtete Bebauung mit Stadthäusern und Geschosswohnungsbauten mit bis zu sechs Vollgeschossen. Insgesamt sollen etwa 190 Wohneinheiten entstehen. Dieses Konzept wurde durch den zuständigen Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung als Grundlage zur weiteren Planung für den aufzustellenden vorhabenbezogenen Bebauungsplan festgelegt. Die Erschließung des Gebietes ist sowohl über die Fördestraße als auch die Kleine Lücke vorgesehen.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die Pläne für die Straßenplanung und die Wohnbebauung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Der aktuelle Planungsstand kann ab 18.30 Uhr eingesehen werden.
Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Stefan Thomsen vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.

Mehr zu dem umstrittenen Bau-Projekt auch in einem Artikel des Flensburger Tageblattes vom 16.5.2013 „Alte Gärtnerei“ – Bürgerprotest gegen Bauprojekt unter: http://www.shz.de/nachrichten/lokales/flensburger-tageblatt/artikeldetails/artikel/buergerprotest-gegen-bauprojekt.html

Ebenso auch ein Artikel in der Flensborg Avis vom 31.5.2013 Anwohner drohen mit Klage unter: http://www.fla.de/artikel/Anwohner-drohen-mit-Klage-125e9.html

%d Bloggern gefällt das: