Blog-Archive

Spielmobil-Eröffnungsfest am 29. April am Wasserturm im Volkspark

Flensburger Spielmobil startet in die Saison 2022

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 29.04.2022 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison 2022 mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, traditionellem Drechseln, Kreativangeboten und Stockbrot gefeiert.

Um 15 und um 16 Uhr wird es auf der Spielmobil Bauwagenbühne jeweils einen Überraschungsauftritt geben.
Es werden in diesem Jahr wieder drei kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge wieder zurück.

Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Brahmstraße
14:30 Uhr HST Marrensberg/Eibenweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:05 Uhr HST Falkenberg
14:10 Uhr HST Lilienthalstraße
14:15 Uhr Jägerweg
14:20 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Kita
14:25 Uhr HST EXE-Richtung Stadt
14:35 Uhr HST Deutsches Haus
14:40 Uhr HST Schulgang
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil

ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an. Der Spielmobilfahrplan 2022 ist online unter
http://www.flensburg.de/Leben-Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinder-und-Jugendb%C3%BCro/Das-Spielmobil/ zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

organisiert in den Sommerferien mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

führt im Winter verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobil spielt ab 2. Augut wieder!

SpielmobilWIR SPIELEN WIEDER

Das Spielmobilteam des Kinder-und Jugendbüros der Stadt Flensburg startet in die Spielplatzsaison.
Von Montag, 2. August , an ist das Spielmobil endlich wieder regelmäßig auf unterschiedlichen Spielflächen in Flensburg zu Gast.

Immer von 14:30 bis 18:00 Uhr können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – ganz ohne Anmeldung – auf die Spielplätze und zum Spielmobil kommen, um gemeinsam zu spielen, zu toben und kreativ zu sein. Das Spielmobil hat auch Spielmaterial für Kinder ab drei Jahren an Bord. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten.

Hier der Spielmobil-Fahrplan 2021:

2.-3. August Gartenstadt Reetwiese
4.-5- August Schützenhof
9. August Sylter Platz
11.-12 August Quartiersspark
13. August Munkenholt
14. August Südermarkt (Kinderfest)
16.-17. August Johannismühle
18.-19. Augsut Holzkrugweg
23.-24. August Petripark
25.-26. August NaSp Tarup
30.-31. August Osterallee/Post
1.-2. September Engelsby-Schule/Trögelsbyer Weg
6.-7. September Friedheimer Platz
8. September Sünderup-Nord
9.-10. September Galwik-Park
13.-14. September Diblerstraße
15.-16. September Dicker Willis Koppel
20.-21. September Marienallee
22. September Schwarzental (Kinderfest)
23. September Birkenweg
27.-28. September Hestoft
29.-30.September Am Sender

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Das Spielmobil spielt wieder!

Flensburg. Ab 17. August 2020 startet das Spielmobilteam unter Berücksichtigung aller Hygiene- und Abstandsregeln wieder sein spielpädagogisches Angebot auf den städtischen Kinderspielplätzen.
Lange Zeit stand das Spielmobil der Stadt Flensburg, ein großer orangener Kastenwagen, einsam auf seinem Parkplatz. Das Spielmobil ist mit verschiedenen Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet. Bald kann das ganze Spielmobilteam, bestehend aus Bente, Katharina, Thorben, Samuel und Jakob endlich wieder Spielspaß und kreative Spielangebote, die den aktuellen coronabedingten Herausforderungen entsprechen, anbieten. Das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg setzt sich für die Rückeroberung von Spielräumen ein und belebt die Flensburger Spielorte durch ein differenziertes Spielangebot. Die Spielmobileinsätze finden immer von 14:30 bis 18:00 Uhr statt.
Auf allen städtischen Spielplätzen hängt der aktuelle Fahrplan aus.

Der nebenstehende Fahrplan ist auch auf der Internetpräsenz der Stadt Flensburg https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobil_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1595571689 zu finden.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

 

 

 

 

Flensburger Spielmobil startet mit einem Eröffnungsfest am 26.04. in die Saison 2019

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 26.04.2019 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, Riesenseifenblasen und Stockbrot gefeiert.

Auch dieses Jahr werden wieder drei  kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge auch wieder zurück. Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Mozartstraße
14:30 Uhr HST Osterallee/Kiefernweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:00 Uhr HST Jägerweg/Weiche
14:05 Uhr Friedensweg / Unterkunft
14:15 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Unterkunft
14:20 Uhr HST Falkenberg
14:25 Uhr HST. EXE – Jugendzentrum
14:35 Uhr HST. Deutsches Haus
14:40 Uhr HST. Glücksburger Str.
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an.

Der Spielmobilfahrplan 2019

In den Sommerferien organisiert das Spielmobilteam mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

Im Winter führt das Spielmobilteam verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

Das Spielmobilteam beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg  ist im Kinder-und Jugendbüro in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Der Spielmobilfahrplan 2019 ist auch online unter
https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobilf_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1554707342 zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

 

 

 

Flensburger Spielmobil startet mit einem Eröffnungsfest am 20. April in die Saison 2018

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, 20. April ein.
Von 15 bis 18 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Riesenseifenblasen und Stockbrot gefeiert.

Auch dieses Jahr werden wieder drei  kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge auch wieder zurück. *
Das Spielmobil ist von April bis Oktober auf vielen Spielplätzen in Flensburg unterwegs. Auch auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet ist das Spielmobilteam dabei.

Der Jahresfahrplan des Spielmobils ist online unter www.flensburg.de/spielmobil zu finden.

In den Sommerferien organisiert das Spielmobilteam mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg. Das Spielmobilteam beteiligt auch Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.
Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg  ist im Kinder-und Jugendbüro  in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

*Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1

14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adleby Schule
14:20 Uhr HST Mozartstraße
14:30 Uhr HST Osterallee/Kiefernweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2

14:15 Uhr HST Jägerweg/Weiche
14:05 Uhr Friedensweg / Unterkunft
14:15 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Unterkunft
14:20 Uhr HST Falkenberg
14:25 Uhr HST. EXE – Jugendzentrum
14:35 Uhr HST. Deutsches Haus
14:40 Uhr HST. Glücksburger Str.
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3

14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Flensburger Spielmobil startet am 2. Mai in die neue Saison

Nach der langen Winterpause öffnet das Team vom Spielmobil der Stadt Flensburg wieder die Türen des bunten Bauwagens. Am Dienstag, den 2. Mai geht es um 14.30 Uhr in der Osterallee/Post  los.

Hier die Spielmobil-Termine für 2017

Den Flyer mit den Terminen zum Ausdrucken gibt es hier: Flyer Programm Spielmobil Flensburg 2017

Erklärung der neuen NutzerInnen des Geländes am Flensburger Harniskai

In Flensburg passiert was! Luftschlossfabrik besetzt!

In Flensburg entsteht seit einigen Tagen ein neues Wohn- und Kulturprojekt und braucht eure Unterstützung. Ein unschlagbar vielseitiges Gelände, eines der letzen in solch urbaner Lage direkt am Wasser wird nach mehreren Jahren sinnfreier Verwahrlosung wieder einem Zweck zugeführt. Deshalb: Kommt vorbei, bringt, Zeit, Ideen, Material, Werkzeug mit, lasst euch inspirieren, tobt euch aus. Pennplätze und Platz für Laster sind vorhanden. Jeden Tag entstehen neue Ideen, die Leidenschaft wächst, der tanzende Stern wird gerade erst geboren…

Wie, warum, wofür…

Die offensichtlich fadenscheinigen Absichten einer „Investorin“ haben dafür gesorgt, dass das Gelände am Harniskai 1-3 seit 2010 der Möglichkeit einer sinnvollen Nutzung entzogen und dem Verfall preisgegeben ist. Seit dem Rauswurf der Bewohner und Geschäftstätigen liegt das Gelände brach.

Die in Aussicht gestellten Großinvestitionen blieben aus, die Ansiedlung einer Montagefabrik für Luftboote der “Highship Industries Ltd.” wird nicht stattfinden. Durch mannigfaltige Offenkundigkeiten wie z.B. dem von „Airbus“ kopierten Firmenprofil oder dem nicht gebauten Fertigungsstandort in Büdelsdorf hat die Stadtverwaltung die mangelnde Seriosität der “Highship Industries Ltd.” und ihrer Schwester „Tycoon“ erkannt und beabsichtigt, den Vertrag mit der Investorin aufzulösen. Nach verschiedentlichen Einschätzungen wird dieses juristische Tauziehen jedoch ca. fünf Jahre in Anspruch nehmen. Solange können und wollen wir nicht warten.

Wir, die Nutzer_innen des Geländes Harniskai 1-3 sind der Meinung, dass die ebenso vielfältigen wie großartigen Möglichkeiten des Areals schon viel zu lange ungenutzt sind und haben uns entschlossen, das Problem „von unten“ anzugehen.

Etliche kulturelle und soziale Institutionen Flensburgs sind durch Etatkürzungen existenziell gefährdet.
Am Harniskai sehen wir die Chance, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Die Verwirklichung kultureller, künstlerischer, handwerklicher und sozialer Ideen können hier einen Raum mit beinahe unerschöplichem Potenzial finden. Das Gelände inspiriert mit seinen brachliegenden Hallen, Wohn- und Arbeitsgebäuden und Grünflächen seit langem viele Menschen auf unterschiedlichsten Wegen.

Ein grundlegender Wunsch besteht darin, verschiedenen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Vorstellungen von gemeinschaftlichem Leben und Wohnen mit langfristiger Perspektive eigenverantwortlich zu erproben und umzusetzen. Das Areal stellt hierfür eine optimal Basis dar, es gibt zum Einen bewohnbare Häuser, welche sich noch in einem renovierbaren Zustand befinden, des Weiteren ist ausreichend Platz für das Leben in beispielsweise Bauwägen vorhanden. Der Erhalt und die Sanierung der Gebäude sowie des Außenbereichs sind uns wichtige Anliegen, wir halten es für inakzeptabel und unnötig, dass Gegebenheiten mit solch vielfältigen Möglichkeiten sinnentleert Vandalismus und Niedergang ausgesetzt sind, zumal der für alle nutzbare Teil des urbanen Fördeufers immer geringer wird.

Die Umsetzung dieser Idee stellt allerdings nur eine Basis dar, auf der das Projekt der „Luftschlossfabrik“ aufbauen kann. Wir möchten das Gelände nicht alleinig für uns beanspruchen, sondern einen Platz in der Stadt schaffen, an dem sich kulturelles Leben frei und selbstverwaltet entfalten kann.

Die Visionen sind reichhaltig, um nur einige Beispiele zu nennen, möchten wir
– einen Raum schaffen, in dem die Möglichkeit besteht, sich künstlerisch, handwerklich und zwischenmenschlich auszuprobieren und weiterzubilden
– der Kunst einen Raum bieten für Ausstellungen und Installationen sowie Theater, Independant Kino, Konzerte und Parties
– eine offene Fahrrad- und Kfz- Selbsthilfewerkstatt sowie eine Holz- und Bauwerkstatt aufbauen und zur Beteiligung Interessierter öffnen und ein Lager für recycletes bzw. recyclebares Bau- und sonstiges Material errichten
– Formen der autarken Energieversorgung erproben und handwerklich umsetzen
– einen Jugendtreff sowie eine Begnungsstätte in Form eines Cafes o.ä. schaffen
– Proberäume einrichten sowie einen Sportraum, ohne auf Vereinsstrukturen angewiesen zu sein
– uns an einem offenen Garten zum Mitmachen versuchen

„Wir“, die Nutzer_innen des Harniskai 1-3 respektive der „Luftschlossfabrik“ sind keine geschlossene Gruppe, sondern ein loser Zusammenschluss von Personen, denen der Erhalt des Geländes und seine sinnvolle Nutzung auf Basis der beispielsweise oben genannten Ideen ein Anliegen ist. Wir hoffen auf rege Beteiligung und Anregungen Interessierter und freuen uns über Mitstreiter_innen.

Es ist Deine, Unsere, Eure Stadt, lasst uns was draus machen…
…die Nutzer_innen des Harniskai 1-3

Der obenstehende Text erschien ebenso auf  indymedia  am 25.08.2013 21:06

Mehr zur Besetzung der Harniskaispitze auch in dem Beitrag Highship-Gelände besetzt – SSW gegen neue Nutzer an der Flensburger Harniskaispitze? unter: https://akopol.wordpress.com/2013/08/31/highship-gelande-besetzt-ssw-gegen-neue-nutzer-an-der-flensburger-harniskaispitze/

Und in einem Artikel von Carlo Jolly vom 26. August 2013 im Flensburger Tageblatt bzw. auf shz.de  An der Harniskaispitze öffnet die „Luftschlossfabrik“ Auf dem Gelände der verhinderten Flugboot-Montage ist über Nacht neues Leben eingezogen unter: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/an-der-harniskaispitze-oeffnet-die-luftschlossfabrik-id3511976.html

Wer in diesem Sinne ebenso mehr zum Thema Freiräume und alternative Projekte und Wagenplätze in Deutschland und Europa wissen will, dem sei der Blog Zomia – ein Wagenplatz in Hamburg unter: http://zomia.blogsport.eu/ wärmstens empfohlen.

%d Bloggern gefällt das: