Blog-Archive

Afro-Beat-Party zur Langen Nacht der Museen in Flensburg am 14.09.2019 ab 22:00 Uhr im Schifffahrtsmusuem

ZAMBLÉ – PANAFRIKA – The traditional Sound from Afrika
dieses Jahr unser Beat-Party-Gast im Schiffahrtsmuseum.

ZAMBLÉ kommt aus Burkina Faso und ist Tänzer, Choreograph und Musiker. Aus traditionellen afrikanischen Rhythmen entwickelt er seinen besonderen Stil in Kombination mit Jazz, Funk und Hip Hop.
Er arbeitet als Künstler Tanz und Musikpädagoge an verschiedenen Orten und in internationalen Tanzkompanien u. a. im National Ballett der Elfenbeinküste und bei dem internationalen Filmfestival FESPACO.
ZAMBLÉ, ein geborener Tänzer und Chorograph wird bei seinem Auftritt in Flensburg von Freunden aus verschiedenen Nationalitäten begleitet, die gemeinsam einen musikalischen Bogen von feurig-spritzigen, traditionellen afrikanischen Rythmen zu lyrischen Liedern auf der NGONI (der afrikanischen Harfe) spannen..
Ein Muss für jeden Liebhaber von afrikanischen traditionellen Musik und feurigen Rhythmen.

Zwischen den Auftritten Party mit DJ – oder Rum-Tasting (5,00 €) oder Schnack an der Bar, vorher Film in der Färöer-Ausstellung oder Schiffsimulator fahren….

Eintritt 10,00/6,00 € im VVK, 12,00/6,00 € AK für alle drei Museen

Untenstehend das gesamte Programm für die „Lange Nacht der Flensburger Museen“ am 14. September.

Mit einer Überraschungs-Performance der Flensburger Künstlerin Elke Mark startet die Nacht auf dem Museumsberg ab 18 Uhr.

Im Mittelpunkt stehen danach die Ausstellungen „Kunst der Färöerim Hans-Christiansen-Haus, Wellen Warten Wiederkehrim Schifffahrtsmuseum sowie „Wale in der Flensburger Förde im Naturwissenschaftlichen Museum mit spannenden Kurzführungen.

Eine außergewöhnliche Auswahl an Katalogen, Bildern und kuriosen Erbstücken – natürlich nicht aus dem Museumsbestand – wird auf dem hauseigenen Flohmarkt angeboten.

Als ein besonderes Highlight moderiert Björn Högsdal in der Aula auf dem Museumsberg einen Poetry Slam. Mit dabei sind Selina Seemann, bekannt von den Poetry Slams op Platt, der zweimalige SH-Champion Florian Hacke, Stefan Schwarck, Mitglied der Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“, und die Nachwuchs-Slammerin Sarah Garstenstein. Passend zu den Ausstellungen dreht sich natürlich auch beim Slammen alles um den hohen Norden.

Musikalisch wird das Programm mit einem Harfenkonzert von Julia Gollner im stimmungsvoll beleuchteten Rokokosaal bereichert.

Mitsingen ist danach erlaubt beim Musiker und Gesangstherapeuten Herbert Wendt-Friedrichsen, der gemeinsam mit den Gästen seine Lieder anstimmt.

Tatkraft ist auch bei den künstlerischen Mitmachaktionen erwünscht. Als besonderer Gast wird der Klangkünstler Heiko Wommelsdorf im Studio 15 | 25 erwartet, der mit den Teilnehmenden kreativ arbeiten wird.

Zu nächtlicher Stunde lockt eine Fledermaus-Führung mit Bat-Detektor im Christiansenpark und der Nachtwächter führt um 23 Uhr sicher in das Schifffahrtsmuseum. Auch hier erwartet die Besucher ab 18 Uhr ein buntes Programm für alle Sinne. Man kann sich am Schiffssimulator auf Nachtfahrt begeben, Maschinen und Motoren bestaunen oder in der Sonderausstellung WELLEN. WARTEN. WIEDERKEHR die Färöer Fischerfamilie Kallsoy in ihrem Kampf gegen die riesigen Schiffe der Fischerei-Konzerne begleiten.

Der Dokumentarfilm „Das Meer – Liebe an Bord“ (2018) der Regisseurin Eir í Ólavsstovu zeugt von dem unverwüstlichen Optimismus, mit dem das Fischerpaar dem drohenden Verlust seiner kulturellen Identität begegnet.

Zur kulturellen Identität Flensburgs hingegen gehört der Rum: Lernen Sie die geschmackliche Vielfalt dieser Spirituose auf einem Rum-Tasting kennen!

Und da die Nacht bekanntlich auch zum Tanzen da ist, beginnt ab 22 Uhr die beliebte Afrobeat-Party. Live on Stage: das afrikanische Quintett Stéphane Zamblé & Band. Die westafrikanischen Musiker vereinen feurige Rhythmen mit lyrischen Klängen – absolut tanzbar!

Ein Kombiticket beinhaltet Eintritt zu allen Veranstaltungen (ohne Rum Tasting).
Karten gibt es für 10/6 € im Vorverkauf in den Museen oder für 12/6 € an den Abendkassen.

Weitere Informationen unter www.museen-flensburg.de.

Poetry Slam zur Langen Nacht der Museen in Flensburg am 14.09.2019 um 19:30 Uhr auf dem Museumsberg

Selina Seemann © Uwe Lehmann, Flensburg

Zu Themen wie Norden und Skandinavien treten am 14.09. vier norddeutsche Poet*innen bei der Langen Nacht der Museen in Flensburg miteinander in den Wettbewerb. Sie haben ein Zeitlimit von sechs Minuten & dürfen keine Requisiten benutzen, wer den Abend für sich entscheidet, entscheidet allein das Publikum!

Mit dabei sind:

Selina Seemann – bekannt von den Poetry Slams op Platt
Sarah Garstenstein – hochkarätige Newcomerin
Florian Hacke – zweifacher & amtierender Schleswig-Holstein-Meister im Poetry Slam
Stefan Schwarck – Finalist der SH-Meisterschaften

Moderation: Björn Högsdal – bekanntester Slam-Aktivist des Landes

Untenstehend das gesamte Programm für die „Lange Nacht der Flensburger Museen“ am 14. September.

Mit einer Überraschungs-Performance der Flensburger Künstlerin Elke Mark startet die Nacht auf dem Museumsberg ab 18 Uhr.

Im Mittelpunkt stehen danach die Ausstellungen „Kunst der Färöerim Hans-Christiansen-Haus, Wellen Warten Wiederkehrim Schifffahrtsmuseum sowie „Wale in der Flensburger Förde im Naturwissenschaftlichen Museum mit spannenden Kurzführungen.

Eine außergewöhnliche Auswahl an Katalogen, Bildern und kuriosen Erbstücken – natürlich nicht aus dem Museumsbestand – wird auf dem hauseigenen Flohmarkt angeboten.

Als ein besonderes Highlight moderiert Björn Högsdal in der Aula auf dem Museumsberg einen Poetry Slam. Mit dabei sind Selina Seemann, bekannt von den Poetry Slams op Platt, der zweimalige SH-Champion Florian Hacke, Stefan Schwarck, Mitglied der Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“, und die Nachwuchs-Slammerin Sarah Garstenstein. Passend zu den Ausstellungen dreht sich natürlich auch beim Slammen alles um den hohen Norden.

Musikalisch wird das Programm mit einem Harfenkonzert von Julia Gollner im stimmungsvoll beleuchteten Rokokosaal bereichert.

Mitsingen ist danach erlaubt beim Musiker und Gesangstherapeuten Herbert Wendt-Friedrichsen, der gemeinsam mit den Gästen seine Lieder anstimmt.

Tatkraft ist auch bei den künstlerischen Mitmachaktionen erwünscht. Als besonderer Gast wird der Klangkünstler Heiko Wommelsdorf im Studio 15 | 25 erwartet, der mit den Teilnehmenden kreativ arbeiten wird.

Zu nächtlicher Stunde lockt eine Fledermaus-Führung mit Bat-Detektor im Christiansenpark und der Nachtwächter führt um 23 Uhr sicher in das Schifffahrtsmuseum. Auch hier erwartet die Besucher ab 18 Uhr ein buntes Programm für alle Sinne. Man kann sich am Schiffssimulator auf Nachtfahrt begeben, Maschinen und Motoren bestaunen oder in der Sonderausstellung WELLEN. WARTEN. WIEDERKEHR die Färöer Fischerfamilie Kallsoy in ihrem Kampf gegen die riesigen Schiffe der Fischerei-Konzerne begleiten.

Der Dokumentarfilm „Das Meer – Liebe an Bord“ (2018) der Regisseurin Eir í Ólavsstovu zeugt von dem unverwüstlichen Optimismus, mit dem das Fischerpaar dem drohenden Verlust seiner kulturellen Identität begegnet.

Zur kulturellen Identität Flensburgs hingegen gehört der Rum: Lernen Sie die geschmackliche Vielfalt dieser Spirituose auf einem Rum-Tasting kennen!

Und da die Nacht bekanntlich auch zum Tanzen da ist, beginnt ab 22 Uhr die beliebte Afrobeat-Party. Live on Stage: das afrikanische Quintett Stéphane Zamblé & Band. Die westafrikanischen Musiker vereinen feurige Rhythmen mit lyrischen Klängen – absolut tanzbar!

Ein Kombiticket beinhaltet Eintritt zu allen Veranstaltungen (ohne Rum Tasting).
Karten gibt es für 10/6 € im Vorverkauf in den Museen oder für 12/6 € an den Abendkassen.

Weitere Informationen unter www.museen-flensburg.de.

Lange Nacht der Museen am 14.09.2019 ab 18 Uhr in Flensburg

Die drei Städtischen Museen präsentieren sich mit ihrer „Langen Nacht der Flensburger Museen“ am 14. September.

Mit einer Überraschungs-Performance der Flensburger Künstlerin Elke Mark startet die Nacht auf dem Museumsberg ab 18 Uhr.

Im Mittelpunkt stehen danach die Ausstellungen „Kunst der Färöerim Hans-Christiansen-Haus, Wellen Warten Wiederkehrim Schifffahrtsmuseum sowie „Wale in der Flensburger Förde im Naturwissenschaftlichen Museum mit spannenden Kurzführungen.

Eine außergewöhnliche Auswahl an Katalogen, Bildern und kuriosen Erbstücken – natürlich nicht aus dem Museumsbestand – wird auf dem hauseigenen Flohmarkt angeboten.

Als ein besonderes Highlight moderiert Björn Högsdal in der Aula auf dem Museumsberg einen Poetry Slam. Mit dabei sind Selina Seemann, bekannt von den Poetry Slams op Platt, der zweimalige SH-Champion Florian Hacke, Stefan Schwarck, Mitglied der Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“, und die Nachwuchs-Slammerin Sarah Garstenstein. Passend zu den Ausstellungen dreht sich natürlich auch beim Slammen alles um den hohen Norden.

Musikalisch wird das Programm mit einem Harfenkonzert von Julia Gollner im stimmungsvoll beleuchteten Rokokosaal bereichert.

Mitsingen ist danach erlaubt beim Musiker und Gesangstherapeuten Herbert Wendt-Friedrichsen, der gemeinsam mit den Gästen seine Lieder anstimmt.

Tatkraft ist auch bei den künstlerischen Mitmachaktionen erwünscht. Als besonderer Gast wird der Klangkünstler Heiko Wommelsdorf im Studio 15 | 25 erwartet, der mit den Teilnehmenden kreativ arbeiten wird.

Zu nächtlicher Stunde lockt eine Fledermaus-Führung mit Bat-Detektor im Christiansenpark und der Nachtwächter führt um 23 Uhr sicher in das Schifffahrtsmuseum. Auch hier erwartet die Besucher ab 18 Uhr ein buntes Programm für alle Sinne. Man kann sich am Schiffssimulator auf Nachtfahrt begeben, Maschinen und Motoren bestaunen oder in der Sonderausstellung WELLEN. WARTEN. WIEDERKEHR die Färöer Fischerfamilie Kallsoy in ihrem Kampf gegen die riesigen Schiffe der Fischerei-Konzerne begleiten. Der Dokumentarfilm „Das Meer – Liebe an Bord“ (2018) der Regisseurin Eir í Ólavsstovu zeugt von dem unverwüstlichen Optimismus, mit dem das Fischerpaar dem drohenden Verlust seiner kulturellen Identität begegnet.

Zur kulturellen Identität Flensburgs hingegen gehört der Rum: Lernen Sie die geschmackliche Vielfalt dieser Spirituose auf einem Rum-Tasting kennen!

Und da die Nacht bekanntlich auch zum Tanzen da ist, beginnt ab 22 Uhr die beliebte Afrobeat-Party. Live on Stage: das afrikanische Quintett Stéphane Zamblé & Band. Die westafrikanischen Musiker vereinen feurige Rhythmen mit lyrischen Klängen – absolut tanzbar!

Ein Kombiticket beinhaltet Eintritt zu allen Veranstaltungen (ohne Rum Tasting).
Karten gibt es für 10/6 € im Vorverkauf in den Museen oder für 12/6 € an den Abendkassen.

Weitere Informationen unter www.museen-flensburg.de.

Das Programm für das 4. Norderstraßenfest am 02.09.2018 in Flensburg

SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Häuser, Höfe, Hängeschuhe, Hafennähe und Leute machen die Norderstraße zur schönsten  Straße nördlich der Alpen. Am 2. September zwischen 10 und 16 Uhr wollen wir das feiern – mit einem Straßenfest vom Nordertor bis zur Neuen Straße. Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und Spass haben. Alle Anwohner, Kulturschaffenden, Geschäftsleute und sonstigen Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen.

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bürgersteigkante, Kultur- und  Nachbarschaftsaustausch betreiben im tollsten Quartier der Stadt – was geboten wird, bestimmst Du.

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und Wetterschutz (wir feiern auch bei norddeutscher Witterung).

Bringt Euer Leben auf die Straße!

AKTIONEN
Hula Hoop, Darten, Kickern, Kunst, Vorlesen, Schminken, Flohmarkt, Musik und mehr – Eure Kreativität ist gefragt. Macht Aktionen, bringt Eure Hobbies, Eure Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit auf die Straße und teilt sie mit uns. Ohne Anmeldung, ohne Firlefanz*.

UND SONST
Wir wollen die Norderstraße während des Festes für Fußgänger reservieren  – bitte ohne Auto anreisen!

* Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – Respektiert eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.

Bitte keine kommerziellen Angebote!

Forum Hafenquartier auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

 

4. Norderstraßenfest am 02.09.2018 in Flensburg

SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Häuser, Höfe, Hängeschuhe, Hafennähe und Leute machen die Norderstraße zur schönsten  Straße nördlich der Alpen. Am 2. September zwischen 10 und 16 Uhr wollen wir das feiern – mit einem Straßenfest vom Nordertor bis zur Neuen Straße. Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und Spass haben. Alle Anwohner, Kulturschaffenden, Geschäftsleute und sonstigen Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen.

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bürgersteigkante, Kultur- und  Nachbarschaftsaustausch betreiben im tollsten Quartier der Stadt – was geboten wird, bestimmst Du.

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und Wetterschutz (wir feiern auch bei norddeutscher Witterung).

Bringt Euer Leben auf die Straße!

AKTIONEN
Hula Hoop, Darten, Kickern, Kunst, Vorlesen, Schminken, Flohmarkt, Musik und mehr – Eure Kreativität ist gefragt. Macht Aktionen, bringt Eure Hobbies, Eure Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit auf die Straße und teilt sie mit uns. Ohne Anmeldung, ohne Firlefanz*.

UND SONST
Wir wollen die Norderstraße während des Festes für Fußgänger reservieren  – bitte ohne Auto anreisen!

* Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – Respektiert eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.

Bitte keine kommerziellen Angebote!

Forum Hafenquartier auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

Untenstehend das Programm: norderplan 2018

 

Lange Nacht der Museen am 07.10.2017 in Flensburg

Vom Samstag 7. Oktober ab 18:00 Uhr bis Sonntag 8. Oktober um 03:00 Uhr

Im Rahmen der bundesweiten Langen Nacht der Museen haben auch die Flensburger Museen ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Der Museumsberg bietet einen Poetry Slam, präsentiert von Björn Högsdal und 4 norddeutschen Poeten. Und natürlich gibt es Führungen durch die Ausstellungen, Kunstaktionen und Musik. Naturwissenschaftliches Museum und Eiszeit-Haus sind wieder mit vielen Aktionen dabei und im Schifffahrtsmuseum endet die Nacht mit afrikanischer Musik.

Und wer nicht zwischen den Museen hin- und herlaufen möchte, fährt mit dem kostenlosen Shuttle der Mürwiker Werkstätten.

Eintritt: VVK 10,00 €/6,00 € ermäßigt, Abendkasse 12,00 €/6,00 € ermäßigt

Beginn: 18.00 Uhr

Hier geht es zum Programm

3. Norderstraßenfest am 17.09.2017 in Flensburg

SONNTAG, 17. SEPTEMBER 2017, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Häuser, Höfe, Hängeschuhe, Hafennähe und Leute machen die Norderstraße zur schönsten  Straße nördlich der Alpen. Am 17.09. zwischen 10 und 16 Uhr wollen wir das feiern – mit einem Straßenfest vom Nordertor bis zur Neuen Straße. Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und Spass haben. Alle Anwohner, Kulturschaffenden, Geschäftsleute und sonstigen Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen.

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bürgersteigkante, Kultur- und  Nachbarschaftsaustausch betreiben im tollsten Quartier der Stadt – was geboten wird, bestimmst Du.

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und Wetterschutz (wir feiern auch bei norddeutscher Witterung).

Bringt Euer Leben auf die Straße!

AKTIONEN
Hula Hoop, Darten, Kickern, Kunst, Vorlesen, Schminken, Flohmarkt, Musik und mehr – Eure Kreativität ist gefragt. Macht Aktionen, bringt Eure Hobbies, Eure Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit auf die Straße und teilt sie mit uns. Ohne Anmeldung, ohne Firlefanz*.

UND SONST
Wir wollen die Norderstraße während des Festes für Fußgänger reservieren  – bitte ohne Auto anreisen!

* Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – Respektiert eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.

Bitte keine kommerziellen Angebote!

Forum Hafenquartier auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

 

%d Bloggern gefällt das: