Blog-Archive

8. Mai – Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg

8. Mai 1945 – 8. Mai 2023
Tag der Befreiung

Einladung zum gemeinsamen Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Montag, den 8. Mai 2023 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 78sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.
Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:

Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel. Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:
Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (DGB Stadtverband Flensburg)

Veranstalter: DGB Stadtverband Flensburg, Große Str. 21-23, flensburg@dgb.de & VVN/BdA Gruppe Flensburg

Landtagswahl 8. Mai 2022: Flensburg erlebt enorme Verschiebungen bei den Stimmenanteilen der Parteien

Screenshot von flensburg.de: Vorläufiges Ergebnis der ausgezählten Stimmen in Flensburg. Stand 22:27 Uhr – Mehr Infos zu den Flensburger Ergebnissen unter: https://wahlen.flensburg.de/Flensburg/

Historisches Debakel für die SPD in Flensburg

Uta Wentzel von der CDU gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Grünen-Direktkandidatin Anabell Pescher

Ein Beitrag von Jörg Pepmeyer

Mit überraschenden Ergebnissen endete die Landtagswahl am heutigen Sonntag  in Flensburg. Nach Auszählung aller Stimmen lag gegen 22:45 Uhr das vorläufige Ergebnis für Flensburg vor.

Die SPD erlebt dabei in Flensburg ein historisches Debakel. So büßt sie bei den Zweitstimmen im Vergleich zur letzten Landtagswahl 12,4% ein und liegt jetzt bei einem Zweitstimmenanteil von 13,1%. Das entspricht fast einer Halbierung ihres Stimmenanteils. SPD-Direktkandidat Kianusch Stender erhält lediglich 17,3% der Erststimmen. Im Vergleich zu 2017 sind das 14,2% weniger.

Untenstehend in der Zusammenfassung die weiteren Ergebnisse und Zahlen aus Flensburg:

Die Direkt-Kandidatin Anabell Pescher von den Grünen unterliegt mit 24,6% knapp der CDU-Kandidatin, das entspricht einem Zuwachs des Erststimmenanteils der Grünen von 12,6%. Die Grünen können ihren Zweit-Stimmenanteil mit 24,7% in Flensburg deutlich erhöhen, 10,4% mehr als bei der Wahl 2017.

Uta Wentzel von der CDU gewinnt mit fast 26,1% der Erststimmen das Flensburger Direktmandat. Das entspricht fast genau dem Ergebnis der letzten Wahl (-0,1%). Die CDU gewinnt erheblich bei den Zweitstimmen und erhält 29,3%, ein Zugewinn von 6,7%.

Christian Dirschauer holt als Direktkandidat des SSW 15,9% und damit 3,5% Erststimmen mehr für den SSW, als vor fünf Jahren. Der SSW gewinnt bei den Zweitstimmen 3,3% in Flensburg hinzu und erreicht im Gesamtergebnis der Zweitstimmen 16,0%.

Der Flensburger FDP-Direktkandidat Kay Richert kommt auf 5,6% der Erststimmen und liegt damit um 2,3% unter dem Ergebnis der letzten Landtagswahl. Die FDP erreicht bei den Zweitstimmen 5,0% und verliert 3,9%.

DIE LINKE Direktkandidat Tjark Naujoks holt in Flensburg 3,9% der Erststimmen. DIE LINKE verliert hier im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2,8%. Bei den Zweitstimmen erreicht DIE LINKE 3,1%. Und verliert damit in Flensburg 3,8%. Damit hat sich der Stimmenanteil für DIE LINKE in Flensburg mehr als halbiert.

Die AFD gewinnt mit ihrem Direktkandidaten Pieter Hogeveen 3,4% und erreicht bei den Zweitstimmen 3,6%. Damit verliert sie in Flensburg 1,8% im Vergleich zu 2017.

dieBasis  erreicht mit Reinhold Majeske 1,6 % bei den Erststimmen, bei den Zweitstimmen 1,5%. Da sie bei den letzten Landtagswahlen noch nicht antrat, gibt es keine Angaben zu Verlusten und Gewinnen.

Die Wahlbeteiliugung lag in Flensburg bei 56%, das war 2,6% weniger als 2017

Aktuelle Flensburger Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein auch unter:  https://www.landtagswahl-sh.de/ergebnispraesentation_wahlkreis_0103.html

Die weiteren Daten zu allen Wahlkreisen in Schleswig-Holstein auf der Seite des Statistikamtes Nord unter: https://www.landtagswahl-sh.de/ergebnispraesentation.html

Zum Vergleich die Flensburger Zahlen der Landtagswahl von 2017: 

8. Mai – Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg

8. Mai 1945 – 8. Mai 2022
Tag der Befreiung

Einladung zum gemeinsamen Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 77sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.
Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:

Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel. Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:
Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (DGB Stadtverband Flensburg)

Veranstalter: DGB Stadtverband Flensburg, Große Str. 21-23, flensburg@dgb.de & VVN/BdA Gruppe Flensburg

8. Mai – Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg

8. Mai 1945 – 8. Mai 2021
Tag der Befreiung

Einladung zum gemeinsamen Gedenken auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Samstag, den 8. Mai 2021 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 76sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.
Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:

Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel. Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:
Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (DGB Stadtverband Flensburg)

Veranstalter: DGB Stadtverband Flensburg, Große Str. 21-23, flensburg@dgb.de & VVN/BdA Gruppe Flensburg

8. Mai 1945 * 8. Mai 2019 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung auf dem Flensburger Friedenshügel

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 74sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Wolfgang Kickbusch (Vorsitzender DGB Stadtverband Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB Stadtverband Flensburg, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai 1945 * 8. Mai 2018 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Montag, den 8. Mai 2018 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 73sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB Stadtverband Flensburg, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai 1945 * 8. Mai 2017 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Montag, den 8. Mai 2017 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 72sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.
Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB S-H Nordwest, Susanne Uhl, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

8. Mai 2013Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Mittwoch, den 8. Mai 2013 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 68sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute
zu werfen.
Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken: Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.
Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen;
Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Michael Schmidt (1. Bevollmächtigter IG Metall Flensburg)
Joachim Sopha (stellv. Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB S-H Nordwest, Susanne Uhl, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai 2012 – Veranstaltungen zum Tag der Befreiung in Flensburg

Aufruf und Programm zum Tag der Befreiung in Flensburg

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 67sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern, den Opfern zu gedenken und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Am 8. Mai möchten wir gemeinsam mit der VVN-BdA Flensburg der Opfer gedenken: Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel. Treffpunkt: Haupteingang.

Am 10. Mai möchten wir um 18 Uhr in Kooperation mit der Volks­hochschule Flensburg im Vortragssaal in der Flensburg Galerie (Holm 57-61, 2. Stock) die Ausstellung „Seid wachsam… “ eröffnen.

Die Ausstellung wird dort an Werktagen von 10 -13 Uhr zu sehen sein – vom 11. Mai bis zum 22. Mai 2012.

V. i. S. d. P.: DGB S-H Nordwest, Susanne Uhl, Rote Straße 1, 24937 Flensburg

%d Bloggern gefällt das: