Blog-Archive
Flensburger Stadtdialog: „Verkehrsprobleme in der Stadt – Ursachen und Lösungsvorschläge“ am 25.10.2018 im Schiffahrtsmuseum
EINE GEMEINSAME VERANSTALTUNG MIT DER KAMPAGNE „PRIMA KLIMA AUF DER RUDE“
Donnerstag 25. Oktober 2018 | 18 Uhr | Schifffahrtsmuseum
Schiffbrücke 39 | 24937 Flensburg
EINLADUNG ZUM STADTDIALOG:
Flensburg ist eine wachsende Stadt, in der der Verkehr rapide zunimmt: verstopfte Straßen, Lärm,
Abgase. Der öffentliche Raum droht seine Aufenthaltsqualität zu verlieren.
Es ist gelungen, Herrn Prof. em. Hermann Knoflacher für den Impulsvortrag „Verkehr in der Stadt“ nach Flensburg zu holen. Prof. Knoflacher hat jahrzehntelang am Institut für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Wien über den Einfluss des Automobils auf die Art und Weise unserer Fortbewegung geforscht. Er behauptet, dass sich „der Autofahrer vom Menschen im Naturzustand mehr unterscheidet als dieser von jedem Insekt“. Denn: kein Insekt zerstöre aus Bequemlichkeit den Lebensraum seiner Nachfahren oder bewege sich so schnell, dass es sich dadurch selbst tötet. Der Grund: „Das Auto habe die Kontrolle über das Stammhirn übernommen“.
Prof. Knoflacher wird in seinem Vortrag über die irrationale Liebe der Menschen zu ihrem Pkw berichten, die im Laufe der Zeit das Aussehen unsere Städte geformt hat. Aber er wird auch die tieferliegenden Ursachen und Lösungswege aufzeigen, wie der Verkehr der Zukunft gestaltet werden kann.
In Flensburg stellt sich die Frage nach der Aufteilung und gerechten Nutzung des öffentlichen Raumes für verschiedene Verkehrsarten. Das Thema hat hohe Aktualität, da zurzeit der „Masterplan Mobilität“ aufgestellt wird.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Anschluss an den Vortrag von Hermann Knoflacher diskutieren, welche Voraussetzungen und Maßnahmen eine zukunftsbezogene Verkehrspolitik in Flensburg befördern können und welche Rahmenbedingungen zu schaffen sind.
Es erwarten Sie ein interessanter Vortrag und eine spannende Diskussion.
Hinweis: Die Veranstaltung findet abweichend von dem üblichen Turnus an einem Donnerstag um 18 Uhr im Schifffahrtsmuseum statt. Sie ist aus Platzgründen auf 200 Zuhörer begrenzt.
Der Einlass ist ab 17 Uhr möglich.
Dr. Peter Schroeders
Der Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz möchte den Stadtdialog in Flensburg verfestigen. Es werden Themen der Stadtentwicklung, die von besonderem Interesse sind, aufgerufen und einer öffentlichen Debatte unterzogen. Der Eintritt ist kostenfrei und erfordert keine gesonderte Anmeldung. Über Ihre Teilnahme freut sich der Fachbereich.
DGB-Veranstaltung „Auf der Straße – Auf dem Parkplatz“ am 16.03.2017 um 18 Uhr im Flensburger Gewerkschaftshaus
Die Arbeitswelt von LKW-Fahrern
Donnerstag, 16. März 2017, 18 Uhr,
Gewerkschaftshaus Flensburg
Rote Straße 1
Sie fahren in langen Reihen auf den Straßen und stehen in engen Reihen auf Parkplätzen – manchmal tagelang, bis sie neue Ladung bekommen. Sie verdienen in vielen Fällen noch nicht einmal den Mindestlohn, weil ihre Chefs wissen, wie man ihn umgeht.
Sie durchqueren Deutschland um grenznahe Städte wie Flensburg von Dänemark aus zu beliefern. Und weil sie ohne Fracht nicht fahren dürfen, stehen sie ohne jedwede Versorgung und lnfrastruktur auf Parkplätzen und warten. 0ftmals ohne Bezahlung.
Wie es LKW-Fahrern ergeht, wie die dezeitigen gesetzlichen und tatsächlichen Arbeitsbedingungen sind und was sich dringend daran ändern muss, wollen wir diskutieren mit
Matthias Pietsch, bei ver.di in Schleswig-Holstein zuständig für Logistik und grenzüberschreitend im Gespräch mit vielen Fahrern.
Wir freuen uns auf euer und lhr Kommen !
V.i.S.d.P.: Susanne Uhl, DGB S-H Nordwest, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de