Blog-Archive
Ethischer Welthandel – Buchpräsentation mit Christian Felber am 16.03.2017 um 20 Uhr im Audimax Campus Flensburg
Alternativen zu TTIP, WTO & Co
Christian Felber stellt sein neues Buch vor.
Er gibt uns einen Einblick in eine Zukunft die Wirtschaft demokratischer zu gestalten. Eine andere Ökonomie ist möglich.
Geht die Ära des Freihandels nach den Wahlen in den USA zu Ende? Auch in Ländern der EU wurde immer wieder protestiert. Aber was kommt nach CETA, TTIP und TTP? Ist die Alternative zum Freihandel wirklich Protektionismus? Christian Felber, ektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Initiator der internationalen Gemeinswohl-Ökonomie-Bewegung (nominiert für den ZEIT-Preis 2017 „Mut zur Nachhaltigkeit“), hat ein ethisches Wirtschaftsmodell entwickelt, dessen oberstes Ziel das Wohl von mensch und Umwelt ist. In seinem neuen Buch entzaubert er die „Freihandelsreligion“ und stellt eine überzeugende Alternative zu WTO & CO vor.
Am Donnerstag, den 16. März 2017 wird Christian Felber im Audimax Flensburg sein Buch vorstellen und im Gespräch mit Bernd Sommer vom Norbnert-Elias-Center der Europa-Universität Flensburg Lösungen aufzeigen. Die Moderation übernimmt Kathrin Fischer.
Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 5 Euro (Vorverkauf bei Bücher Rüffer, Holm 19-21 in Flensburg)
Mehr von ihm zum Buch auch auf youtube: https://www.youtube.com/embed/EdKUvyfmM1Y
DGB-Veranstaltung „Auf der Straße – Auf dem Parkplatz“ am 16.03.2017 um 18 Uhr im Flensburger Gewerkschaftshaus
Die Arbeitswelt von LKW-Fahrern
Donnerstag, 16. März 2017, 18 Uhr,
Gewerkschaftshaus Flensburg
Rote Straße 1
Sie fahren in langen Reihen auf den Straßen und stehen in engen Reihen auf Parkplätzen – manchmal tagelang, bis sie neue Ladung bekommen. Sie verdienen in vielen Fällen noch nicht einmal den Mindestlohn, weil ihre Chefs wissen, wie man ihn umgeht.
Sie durchqueren Deutschland um grenznahe Städte wie Flensburg von Dänemark aus zu beliefern. Und weil sie ohne Fracht nicht fahren dürfen, stehen sie ohne jedwede Versorgung und lnfrastruktur auf Parkplätzen und warten. 0ftmals ohne Bezahlung.
Wie es LKW-Fahrern ergeht, wie die dezeitigen gesetzlichen und tatsächlichen Arbeitsbedingungen sind und was sich dringend daran ändern muss, wollen wir diskutieren mit
Matthias Pietsch, bei ver.di in Schleswig-Holstein zuständig für Logistik und grenzüberschreitend im Gespräch mit vielen Fahrern.
Wir freuen uns auf euer und lhr Kommen !
V.i.S.d.P.: Susanne Uhl, DGB S-H Nordwest, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de