Blog-Archive

1. Mai 2015 – DGB-Kundgebung auf dem Flensburger Südermarkt

DGB Flensburg 1. Mai 2015 Plakat

DGB: Maiaufruf 2015

Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit

Seit 125 Jahren demonstrieren die Gewerkschaften am 1. Mai für die Rechte der arbeitenden Menschen.

Wir haben viel erreicht – und noch viel vor. Wir haben den Mindestlohn von 8,50 Euro durchgesetzt, der seit Januar gilt und mit dem Rentenpaket mehr soziale Gerechtigkeit erreicht. Doch das ist nicht genug. Wir stellen uns den neuen Fragen! Denn die Arbeitswelt ändert sich rasant, mit neuen Chancen, aber auch neuen Unsicherheiten. Wir wollen diesen Wandel gemeinsam angehen – für mehr gute Arbeit, damit alle etwas davon haben.

Gute Arbeit für eine gute Zukunft!
Wir wollen die Arbeit der Zukunft gestalten!

Wollt Ihr Euch ein gutes Leben aufbauen – und nicht nur für die Arbeit leben?
Wollt Ihr, dass das Lohndumping aufhört und der gesetzliche Mindestlohn ohne Ausnahme gilt?
Wollt Ihr sichere Arbeitsplätze statt Leiharbeit, Werkverträge oder Minijobs?
Wollt Ihr flexibler arbeiten und mehr Zeit fürs Privatleben, ohne dass Ihr jederzeit verfügbar sein müsst?
Wollt Ihr, dass mehr auf Eure Gesundheit geachtet wird und der Arbeitsstress ein Ende hat?
Wollt Ihr mehr Unterstützung, um Euch weiterentwickeln und auch Neues wagen zu können?
Wollt Ihr, dass Ihr fit bis zur Rente arbeiten könnt – und die Rente auch wirklich zum Leben reicht?
Wollt Ihr im Betrieb mehr mitbestimmen, wie die Arbeit von heute und morgen aussieht?
Wollt Ihr, dass es endlich selbstverständlich wird, dass Frauen gleich viel verdienen wie Männer?
Wollt Ihr eine bessere Bildung und Ausbildung für Eure Kinder, bezahlbare Energie, Kitas und Schwimmbäder?
Wollt Ihr, dass Arbeitslose nicht in Hartz IV abstürzen und Millionen Menschen in Armut leben müssen?
Wollt Ihr, dass die oberen Zehntausend einen angemessenen Beitrag für unser Gemeinwohl leisten?
Wollt Ihr eine offene und solidarische Gesellschaft, die Nazis und Rassisten keine Chance gibt?
Wollt Ihr in einem friedlichen und sozialen Europa leben?

Wenn Ihr die Arbeit der Zukunft gestalten wollt – macht mit!
Die deutschen Gewerkschaften rufen auf: Hinaus zum 1. Mai!

Wir wollen Gute Arbeit, sozialen Fortschritt und keinen Stillstand. Wir wollen soziale Gerechtigkeit und kein Zurück zur neoliberalen Klientelpolitik! Das gilt für alle Parteien. Sie sollen uns hören und sehen!

V.i.S.d.P.: DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, http://www.dgb.de

125 Jahre 1. Mai: Ein Stück Geschichte der Arbeiterbewegung

In diesem Jahr blicken die Gewerkschaften zurück auf 125 Jahre „Tag der Arbeit“. Auf dem internationalen Sozialistenkongress 1889 in Paris war beschlossen worden, jährlich am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen, um auf diese Weise die Forderung der Arbeiter nach dem Achtstundentag zu unterstreichen. Gleichzeitig sollte dieser Tag „Weltfeiertag des Proletariats“ sein. Der damit international eingeleitete Kampf um eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung auf acht Stunden am Tag wurde zum zentralen Ereignis des folgenden Jahres, an dem dieser Tag zum ersten Mal begangen werden sollte. Hier Informationen über die Geschichte des 1. Mai aus dem ver.di Archiv/Geschichte: https://geschichte.verdi.de/jahrestage_gedenktage/1._mai_maifeier

Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse

Mehr zur recht blutigen Geschichte des 1. Mai als internationalen Kampftag der Arbeiterklasse findet sich in einem gut gemachten Wikipedia-Beitrag unter http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Mai

Ebenfalls zu empfehlen ein Wikipedia-Beitrag zum sog. „Haymarket Riot“ im Anschluss an die 1. Mai Kundgebung in Chicago, bei dem es am 3. und 4. Mai 1886 zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei kam, die mehrere Menschenleben forderten http://de.wikipedia.org/wiki/Haymarket_Riot

Ebenso ein Beitrag aus Wikipedia zum sog. „Blutmai“ 1929 in Berlin, bei dem in den Tagen vom 1. bis 3. Mai mindestens 33 Zivilisten, Unbeteiligte und Demonstranten als Folge der exessiven Polizeigewalt zu Tode kamen http://de.wikipedia.org/wiki/Blutmai

%d Bloggern gefällt das: