Lust auf Zukunft: Saisonstart am 1. April im Klimapark Glücksburg
Der Klimapark Glücksburg öffnet am 1. April seine Pforten
Lust auf Zukunft? Wer den Glücksburger Klimapark besucht, will sich nicht mehr bange machen lassen von steigenden Energiepreisen und knappem Erdgas. Das artefact Zentrum zeigt schon seit Jahrzehnten in Deutschlands erstem Energieerlebnispark, welche Stellschrauben wir selber in der Hand haben, um die überfällige Energiewende zu gestalten: wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Welche Dämmstoffe helfen, um in den eigenen vier Wänden die Heizkosten zu senken?
Fachleuten ist das Zentrum, das bereits vor 30 Jahren sein erstes Solardach mit Modulen von AEG Telefunken aus Wedel errichtete, schon lange durch berufliche Fortbildungen bekannt. Gerade erst machten 15 Kursteilnehmer ihre Prüfung zum Photovoltaik-Fachberater in Deutschlands nördlichster Solarschule. Tausende Kinder und Jugendliche bauen bei Klassenfahrten und Projekttagen hier ihr erstes Solar-Karussell, ein Windrad oder eine Lehmwand.
Im Klimapark können im Sommerhalbjahr auch Familien und Einzelbesucher Energie begreifen, indem sie etwa mit Energierädern Strom machen für Wasserkocher, Licht und Bohrmaschine.
Zu weniger schweißtreibenden Energien wie Solarthermie, Windkraft und Biogas gibt es Infos an zahlreichen Pavillons auf dem großen Gelände.
Aktuelle Themen wie Wasserstoff und Elektromobilität werden ebenso dargestellt wie „alte“ und „neue“ Baustoffe, so Werner Kiwitt: „Der altehrwürdige Baustoff Lehm wird gerade wieder entdeckt als lokal vorhandener, aber auch für´s Wohnklima optimaler Baustoff. Unsere Ausstellung gibt auch dazu ebenso Anregungen wie zu Dachbegrünung und anderen aktuellen Themen.“
Im gesamten April ist der Klimapark an allen Wochenenden und Feiertagen und wochentags außer montags geöffnet. Von Mai bis Mitte Juni öffnet er für Spontanbesucher nur an Wochenend- und Feiertagen seine Pforten, für Schulklassen, Betriebsausflüge und andere Gruppen können aber jederzeit Führungen, „Power-Rallyes“ und Sondertermine vereinbart werden.
Weitere Infos zum artefact Zentrum, das vom Flensburger Bahnhof direkt per Bus erreichbar ist, gibt es unter www.artefact.de
Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg (Ostsee)
Tel.: 04631-61160
www.artefact.de info@artefact.de
Veröffentlicht am 27. März 2023, in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0