Gottorfer Expertenrat: Ist das Kunst oder…?

Sonnabend, 1. April, 14 bis 17 Uhr:

Ist das Kunst oder…? Wir begutachten Ihre Lieblingsstücke

So manche Kostbarkeit schlummert verborgen auf dem Dachboden. Heißgeliebte Kunstwerke entpuppen sich als billige Kopie…oder umgekehrt? Ob Antiquität, Kunstwerk, Erbstück oder kurioser Flohmarktfund – einmal im Jahr bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Interessierten einen Nachmittag an, um private Schätzchen und Schätze begutachten zu lassen.

In diesem Jahr stehen am Sonnabend, 1. April, von 14 bis 17 Uhr die Kunsthistorikerin Dr. Uta Kuhl und der Kunsthistoriker Professor Dr. Ulrich Schneider Rede und Antwort. Außerdem wird Jörg Hagenacker, vereidigter Kunstsachverständiger aus Glücksburg, auf Wunsch eine Wertbegutachtung vornehmen.

Ort: Vortragssaal Schloss Gottorf; Kosten: 3 Euro pro Objekt (max. 3 Objekte pro Person). Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen unter Tel. 0 46 21-813 222 oder E-Mail service@landesmuseen.sh

Foto: Dr. Uta Kuhl und Professor Dr. Ulrich Schneider begutachten die Schätze © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen


Alle Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Stiftung Schleswig-Holsteinische
Landesmuseen Schloss Gottorf

Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 | http://www.schloss-gottorf.de | service@schloss-gottorf.de

Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr

 

Werbung

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 24. März 2023, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: