Zweiter Teil der Unterkunft am Stadion bezogen

Flensburg. Nachdem die ersten Geflüchteten aus der Ukraine bereits im Dezember von der provisorischen Unterkunft in der Fördehalle in den ersten Teil der neu errichteten Unterkünfte am Stadion umziehen konnten, hat in den letzten Tagen nun auch der Umzug aus den beiden verbleibenden provisorischen Unterkünften Ramsharde und Dammhof stattgefunden.

Aktuell befinden sich nun 109 Geflüchtete der insgesamt 344 städtisch untergebrachten Ukrainer*innen am Stadion. Die Betreuung am Standort übernehmen pädagogische Mitarbeiter*innen der Arbeiterwohlfahrt (AWO). In den beiden Flügeln der Unterkunft am Stadion können insgesamt 208 Geflüchtete untergebracht werden. Die Beiden nun leergezogenen Gebäude sollen zukünftig weiterhin bei Bedarf als Notunterkünfte genutzt werden.

„Unter Ziel ist es, mindestens 200 Plätze zur Unterbringung für den Notfall vorzuhalten“, erläutert Alexander Klindtworth-März Leiter der Zentralen Einheit Schutz-Integration-Teilhabe das weitere Vorgehen zur Unterbringung von Geflüchteten.

Aktuell sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine mehr als 1200 Geflüchtete nach Flensburg gekommen. Die Flüchtlingszahlen steigen weiterhin Bundesweit, sodass sich alle Bundesländer und Kommunen darauf vorbereiten müssen weitere Geflüchtete, vor allem aus der Ukraine aufzunehmen

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 8. Februar 2023, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: