Archiv für den Tag 8. Dezember 2022

Filmtipp: „Willkommen auf Deutsch“

Dieser Film über ein norddeutsches Dorf, in dem eine Flüchtlingsunterkunft eröffnet werden soll, wurde zwar bereits 2013/14 gedreht – die Themen aber sind aktuell wie eh und je: Was das aufwirbelt in der Gemeinde, wie darüber gestritten und gerungen wird, das unterscheidet sich nicht, obwohl es damals noch um sehr viel geringere Flüchtlingszahlen ging als heute.

Das Wunderbare an diesem Dokumentarfilm: Er ist ausgesprochen sorgfältig, zugewandt und differenziert – und darum unbedingt wert, auch heute noch angeschaut zu werden (z.B.in den kommenden Anti-Rassismus-Wochen 2023). In ruhigem Erzählfluss entwickelt dieser Film behutsam, geduldig und genau die Perspektiven aller Beteiligten – der betroffenen Geflüchteten, der empörten Bürger, der überforderten Behörden, der Ehren- und Hauptamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Zu Beginn meint man gleich zu wissen, wo die Fronten verlaufen… am Ende ist man aus jedem Blickwinkel heraus ein wenig klüger. Ein Genuss für Kopf und Herz, und ein guter Gesprächsanlass, wenn es um Alltagsrassismus geht.

> Infos zum Film
> Den ganzen Film anschauen
[Verlag Große Sprünge]

Trailer:

Mehrwegpflicht ab 2023 – Infos an Flensburger Gastrobetriebe (mehrsprachig)

Ab Januar 2023 tritt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros und Cafés in Kraft. Das sieht die Änderung des Verpackungsgesetzes (VerpackG2) vor.

Damit sollen weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff für Essen und Getränke zum Mitnehmen verbraucht werden, zum Beispiel der Becher für Kaffee (Coffee-to-go) oder die Box für Speisen (Takeaway-Essen).
Anbieter*innen von Essen und Getränken zum Mitnehmen müssen zusätzlich zur Einwegverpackung aus Kunststoff oder mit einem Kunststoffanteil eine Mehrwegalternative anbieten. Bei Einweg-To-Go-Bechern gilt dies sogar unabhängig vom Verpackungsmaterial (§ 33, § 34 VerpackG2).

Große Betriebe sind dazu verpflichtet, eine Mehrwegverpackung im Betrieb vorzuhalten. Kleine Betriebe mit einer Verkaufsfläche von bis zu 80 Quadratmetern (inklusive frei zugänglicher Sitz- und Aufenthaltsbereiche) und weniger als fünf Beschäftigten müssen es ermöglichen, mitgebrachte Gefäße der Kundschaft zu befüllen. Die Mehrwegangebotspflicht gilt ab dem 1. Januar 2023.

Das Infoblatt gibt Ihnen einen guten Überblick über die neuen Pflichten für große und kleine Betriebe (Stand: Juli 2022).

Öffentliche Sitzung des Flensburger Jugendhilfeausschusses am 14.12.2022

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr im Europa-Raum (E 67) des Rathauses mitverfolgen.

Wichtige TOPs zum Thema:

  • Einsetzung eines „Rings politischer Jugend“ Antrag der SPD-Ratsfraktion

  • Satzung über den Ausschluss von Kindertageseinrichtungsstätten von der Förderfähigkeit

  • Berufung eines beratenden Mitglieds für den Jugendhilfeausschuss aus dem Kreis der Kindertagespflegepersonen

  • Erhöhung der Leistungen für Pflegeeltern/Pflegepersonen im Rahmen der Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII

  • Flensburger Jugendring e.V., hier Waldwuchs-Flensburg Konzept zur Finanzierung von Projekten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

  • MV: Teilnahmestatistik OGT

  • Teilhaushalt des Fachbereichs Bildung, Sport, Kultur 2023 / 2024 hier: Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, Förderung von Kindern in Tagespflege, Förderung von Tageseinrichtungen, Kindertagesstätten

  • Haushalt 2023 / 2024 des Fachbereichs Jugend

  • Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen /Auszahlungen – Projektförderung „Auf!leben / Bundesaktion Aufholen nach Corona“

    Mitteilungen und Anfragen

  • Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss

  • Offener Ganztag Anfrage der FDP-Ratsfraktion AF-48/2022

  • Offener Ganztag (Anfrage der FDP-Ratsfraktion) hier: Antwort der Verwaltung AF-48/2022 1. Ergänzung

Stadt Flensburg                                                                                                         Flensburg, 02.12.2022
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses

Bekanntmachung
zur 41. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
am Mittwoch, 14.12.2022, 16:00 Uhr,
Rathaus, Europa-Raum (E 67)

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461/85-2363 bzw. Mailadresse hansen.juergen@flensburg.de .

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Rathaus

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 38. Sitzung vom 21.09.2022

4. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 39. Sitzung vom 26.10.2022

5. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 40. Sitzung vom 23.11.2022

6. Einsetzung eines „Rings politischer Jugend“ Antrag der SPD-Ratsfraktion RV-71/2022 1. Ergänzung
6.1 Einsetzung eines „Rings politischer Jugend“ RV-71/2022 2. Ergänzung

7. Satzung über den Ausschluss von Kindertageseinrichtungsträgern von der Förderfähigkeit RV-125/2022

8. Berufung eines beratenden Mitglieds für den Jugendhilfeausschuss aus dem Kreis der Kindertagespflegepersonen RV-137/2022

9. Erhöhung der Leistungen für Pflegeeltern/Pflegepersonen im Rahmen der Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII JHA-13/2022

10. Flensburger Jugendring e.V., hier Waldwuchs-Flensburg Konzept zur Finanzierung von Projekten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ FA-110/2022

11. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (s. Beschlusskontrolle)

12. MV: Teilnahmestatistik OGT ABS-21/2022

13. Teilhaushalt des Fachbereichs Bildung, Sport, Kultur 2023 / 2024 hier: Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, Förderung von Kindern in Tagespflege, Förderung von Tageseinrichtungen, Kindertagesstätten JHA-15/2022

14. Haushalt 2023 / 2024 des Fachbereichs Jugend JHA-17/2022

15. Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen /Auszahlun-gen
15.1 Projektförderung „Auf!leben / Bundesaktion Aufholen nach Corona“

16. Mitteilungen und Anfragen
16.1 Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss
16.2 Offener Ganztag Anfrage der FDP-Ratsfraktion AF-48/2022
16.2.1 Offener Ganztag (Anfrage der FDP-Ratsfraktion) hier: Antwort der Verwaltung AF-48/2022 1. Ergänzung
16.3 weitere Mitteilungen und Anfragen

17. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

18. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 38. Sitzung vom 21.09.2022

19. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 39. Sitzung vom 26.10.2022

20. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 40. Sitzung vom 23.11.2022

21. Mitteilungen und Anfragen

22. Beschlusskontrolle

Für die Richtigkeit:

Timo Schwendke, Vorsitzender
J. Hansen, FB Jugend

Die Sitzungsunterlagen und Beschlussvorlagen findet man hier

Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 13. Dezember im Rathaus Flensburg

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 17:45 Uhr im Ratssaal des Rathauses verfolgen.

Wichtige TOPs zum Thema:

  • Sachstand Interreg 6A Partnerschaftsvereinbarung

  • Befreiung von den Hafengebühren für die “Seawatch 5“ Antrag der SPD-Ratsfraktion, Bündis90/Die Grünen

  • Digitalstrategie „Digitale Agenda“ der Stadt Flensburg

  • Produkthaushalt 2023/2024 hier: Teilhaushalt 9 Allgemeines; Beteiligungen

  • Flensburger Friedhöfe AöR (FF); hier: Zuschuss

  • Haushalt 2023/2024 – Entwürfe der Stabsstelle Wirtschaft, Marketing und Internationale Zusammenarbeit

          Anfragen/Anregungen

  • Cybersecurity in Flensburg Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen AF-54/2022

nichtöffentlich:

  • Berichte und Vorlagen der Beteiligungssteuerung

Stadt Flensburg                                                                                                             Flensburg, 05.12.2022
Der Vorsitzende des Hauptausschusses

Bekanntmachung
zur 77. Sitzung des Hauptausschusses
am Dienstag, 13.12.2022, 17:45 Uhr
Rathaus, Ratssaal

Hinweise:

Die Sitzung beginnt voraussichtlich um 17:45 Uhr. Zuvor findet die Sitzung des Wirtschaftsbeirates statt.

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Hauptausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorhe-rige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 85 2120 bzw.- der Mailadresse hauptausschuss@flensburg.de.

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 76. Sitzung vom 29.11.2022

3. Mitteilungen
3.1 Sachstand Interreg 6A Partnerschaftsvereinbarung

4. Befreiung von den Hafengebühren für die “Seawatch 5“ Antrag der SPD-Ratsfraktion, Bündis90/Die Grünen HA-89/2022

5. Digitalstrategie „Digitale Agenda“ der Stadt Flensburg RV-138/2022

6. Produkthaushalt 2023/2024 hier: Teilhaushalt 9 Allgemeines; Beteiligungen
HA-66/2022

7. Flensburger Friedhöfe AöR (FF); hier: Zuschuss HA-84/2022

8. Haushalt 2023/2024 – Entwürfe der Stabsstelle Wirtschaft, Marketing und Internationale Zusammenarbeit HA-87/2022

9. Anfragen/Anregungen
9.1 Cybersecurity in Flensburg Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen AF-54/2022
9.2 Cybersecurity in Flensburg Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hier: Antwort der Verwaltung AF-54/2022 1. Ergänzung

10. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

11. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 76. Sitzung vom 29.11.2022

12. Mitteilungen
12.1 Mitteilung des Vorsitzenden zum Grenzdreieck

13. Bericht und Vorlagen der Beteiligungssteuerung
13.1 Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH (SHLT); hier: Weisung zum Jahresabschluss 2021/2022 HA-85/2022
13.2 Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH (SHLT) HA-88/2022
13.3 MV: Zentrale Stelle Rettungsdienst AöR; hier: Wirtschaftsplan 2023 HA-86/2022
13.4 Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH (TAFF) hier: Weisung zum Wirtschaftsplan 2023 HA-90/2022

14. Anfragen/Anregungen

15. Beschlusskontrolle

C. Voraussichtlich öffentlicher Teil

16. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse

 

Für die Richtigkeit:
Arne Rüstemeier, Vorsitzender
Edgar Nordmann, Protokollführer

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier

 

WINspire Talk nicht am 14. Dezember, wegen Krankheit verlegt auf 18.01.2023 um 17.30 Uhr in der NORDER147

Über die WINspire Science Talks

In unseren WINspire Science Talks haben innovative Frauen das Wort. Wir bieten ihnen eine Bühne, um von ihrem Lebensweg, den Ups and Downs und ihren ganz persönlichen Problembewältigungsstrategien zu berichten. Was das genau mit Innovation zu tun hat und was noch dazu gehört, darüber unterhalten wir uns gemeinsam und framen unser ganz persönliches Verständnis von Innovation: Wo sie anfängt, aufhört und was sie bedeutet! 

Für Dich ist das die Chance, dich inspirieren zu lassen, deine Fragen zu stellen und Dich mit einem innovativen Netzwerk in SH zu verbinden! Komm’ an Board und bereichere unsere Community!

Über WINnovation

WINnovation (Women in Innovation. Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein) ist ein vom BMBF gefördertes Verbundvorhaben der Partner Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und Hanse Innovation Campus Lübeck. Für mehr Informationen kannst du uns auf LinkedIn oder Instagram (@winnovation.official) folgen.

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

%d Bloggern gefällt das: