Lesung am 17.11. im Tableau Kulturcafé: „Glitzer im Kohlestaub. Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie“

Die Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung und der Tigerberg e.V. laden ein zur Lesung und Diskussion mit den Herausgeber*innen des im Juni erschienenen gleichnamigen Buches, der Gruppe „Zucker im Tank“.

Jetzt anmelden!

In mehr als 60 Beiträgen beschreiben Aktivist*innen aus unterschiedlichen Spektren in dem Buch die Aktionen der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie legen ihre politischen Überlegungen dar und geben einen durchaus selbstkritischen Einblick in das Zusammenleben in Klimacamps, besetzten Dörfern und Wäldern.

Die Aktivist*innen gehen davon aus, dass weder der von der Politik eingeschlagene Weg noch das vorgelegte Tempo geeignet sind, die sich vollziehende Klimakatastrophe mit all ihren »Nebenwirkungen« wie bspw. dem Artensterben, den weltweiten Hungerkatastrophen und Kriegen zu verhindern. Deshalb besetzen sie Wälder wie den Hambacher oder Dannenröder Forst, setzen sich auf Tagebaubagger in der Lausitz oder in Garzweiler, blockieren Zufahrtsgleise zu Kohlekraftwerken, kämpfen um den Erhalt von Dörfern wie Lützerath, springen vor Kreuzfahrtschiffen ins Wasser, um sie am Auslaufen zu hindern, oder sabotieren Maschinen und anderes Gerät, das für den Ablauf des zerstörerischen Geschäfts nötig ist.

Der Eintritt ist 4 bis 8 Euro nach Selbsteinschätzung. Um Anmeldung wird gebeten unter kw@cvo-buchladen.de

Wann: Donnerstag, 17. November um 19:30 Uhr
Wo: Tableau, Kurze Straße 1, Flensburg.

Weitere Infos zum Buch vom Verlag

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 14. November 2022, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: