ADFC-Fahrradklima-Test 2022 in Schleswig-Holstein noch bis 30. November

Zum Test geht es hier: www.fahrradklima-test.de  

„Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test – viele Kommunen brauchen noch Stimmen!“

Noch knapp drei Wochen, bis zum 30. November, können die Bürger*innen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 bewerten. In Kommunen wie Mölln, Schenefeld oder Altenholz und weiteren fehlen aber noch einige Stimmen.

Kiel, 14.11.2022 – In Schleswig-Holstein haben schon mehrere Tausend Bürger*innen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune beim großen Fahrradklima-Test des ADFC abgegeben. Aber in der Kategorie über 20.000 Einwohner fehlen noch Teilnahmen in mehreren Orten. Auch bei den Ortschaften unter 20.000 Einwohner wünscht sich der ADFC noch einen kräftigen Schub bei der Beteiligung.

Jan Voß, Landesgeschäftsführer des ADFC Schleswig-Holstein, fordert alle Schleswig-Holsteiner*innen auf:

„Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die ultimative Chance für alle Radfahrenden, ihrer Politik zu sagen, wo es rund läuft und wo es klemmt. Und weil es auf den Dörfern beim Radverkehr besonders häufig hakt, brauchen wir die Rückmeldungen gerade von dort. Deshalb mein Appell: Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land – nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und stimmt ab beim ADFC-Fahrradklima-Test.“

In Schleswig-Holstein fehlen noch Stimmen unter anderem in folgenden Kommunen:

Brunsbüttel, Büsum, Mölln, Schwarzenbek, Ratzeburg, Büchen, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Sylt, Leck, Bad Schwartau, Stockelsdorf, Neustadt in Holstein, Ratekau, Fehmarn, Scharbeutz, Schenefeld, Uetersen, Halstenbek, Preetz, Schwentinental, Kronshagen, Büdelsdorf, Altenholz, Harrislee, Handewitt, Glückstadt, Barsbüttel

Zufriedenheits-Index der Radfahrenden

2020 nahmen knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer am ADFC-Fahrradklima-Test teil. Insgesamt wurden über 1.000 Städte und Gemeinden bewertet. Die Umfrage besteht aus 27 gleichbleibenden Fragen sowie fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen.

Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und ob Kinder und Jugendliche eigenständig mobil sein können.

Förderung durch Bundesverkehrsministerium

Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt.

Mehr Infos auch auf www.fahrradklima-test.de  Hashtag #fkt22

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 14. November 2022, in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Stadtplanung. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: