• Zur Navigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zu Haupt-Seitenleiste springen
  • Zur zweiten Seitenleiste springen
  • Zum Footer springen

Stadtblog Flensburg

Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg

  • Startseite
  • Stadtblog-Veranstaltungskalender
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Kultur
  • Rat & Ausschüsse
  • Hartz IV
  • Integration & Inklusion
  • Literatur & Links
  • Wir über uns
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Netiquette

Archiv für den Tag 12. November 2022

Explodierende Energiepreise: Wie gehe ich mit der Preiserhöhung meines Versorgers um?

12. Nov

Verfasst von akopol

Tipps und Hinweise der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale auch in Flensburg

Der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) liegen Schreiben von Energieversorgern vor, in denen das Fünf- bis Siebenfache der bisherigen Kosten angeboten wird. Verbraucher können Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht machen. Eine aktuell finanziell attraktivere Lösung kann der Grundversorgungstarif sein. Eine Preisgarantie gibt es dann allerdings nicht.
Post vom bestehenden Energieversorger kann aktuell zu Schreckmomenten führen. Viele Verbraucher sind besorgt und verunsichert. „Fast täglich fragen uns Verbraucher in der Beratung, ob sie die teilweise bis zum Siebenfachen gestiegenen Gaspreise wirklich zahlen müssen“, berichtet Carina Habeck, Referentin für Energierecht in der VZSH.

Sonderkündigungsrecht beachten – Vertragliche Möglichkeiten prüfen

„Meistens bringen die Verbraucher Schreiben mit in die Beratungen, in denen der Energieversorger die Preiserhöhung ankündigt. Häufig fehlt dort der Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht. Dies besteht jedoch grundsätzlich bei Preisänderungen. Verbraucher können daher nach der Mitteilung der Preiserhöhung den Vertrag kündigen“, so Habeck weiter.
Ähnlich sieht es bei auslaufenden Verträgen aus. „Aktuell bieten Energieversorger ihren Kunden die Fortsetzung ihres Vertrages zu deutlich höheren Preisen die die bisherigen Kosten um das Mehrfache übersteigen. Diese Vertragsangebote müssen aber nicht angenommen werden“, so Habeck. Wenn die Laufzeit des bestehenden Vertrages endet, kann dieser mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Kündigen? Und dann?

Entscheiden sich Verbraucher zur Kündigung und schließen auch keinen neuen „Sondervertrag“, rutschen sie bei fortlaufender Entnahme von Energie zum Ende des Vertrages automatisch in die örtliche Grundversorgung. Diese ist aktuell häufig die finanziell attraktivste Möglichkeit.
Das wird auf Preisvergleichsportale nur selten deutlich. Daher lohnt sich in der aktuellen Situation ein Blick auf die Homepage des Grundversorgers. „Wollen Sie beim Wechsel in die Grundversorgung auf Nummer sichergehen, dann teilen Sie ihrem Grundversorger rechtzeitig Zählernummer und Datum für den Start der Belieferung mit und nach Auslaufen des vorherigen Vertrages auch den Zählerstand“, empfiehlt die Fachreferentin der VZSH. Zu beachten ist jedoch, dass der Grundversorgungstarif nur mit einer sechswöchigen Preisgarantie verbunden ist. Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Tarif im anstehenden Winter auch deutlich steigen wird.

Exkurs: Grundversorgung oder „Sondervertrag“?

In Deutschland haben alle Verbraucher das Recht auf die Belieferung mit Strom und Gas. Diese Belieferung wird von dem Energieunternehmen mit den meisten Kunden vor Ort über den dafür vorgesehenen Grundversorgungstarif übernommen.
In der Vergangenheit waren die Preise im Grundversorgungstarif vergleichsweise hoch, sodass sich beispielsweise zum 31.12.2020 nur gut 17 Prozent der Haushaltskunden in der Gasgrundversorgung befanden. Alle anderen Haushalte verfügten über einen „Sondervertrag“, der mit dem gewünschten Energieversorger geschlossen wurde. In gut der Hälfte der Fälle war dies im Jahr 2020 auch das Stadtwerk vor Ort, rund ein Drittel der Haushaltskunden haben sich aber für einen Versorger von außerhalb entschieden.
Bei Verträgen mit einer eingeschränkten Preisgarantie kann der Anbieter den Preis ändern. Die Verbraucher können dann aber von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Beratungsangebote nutzen

Haben auch Sie Fragen zu Ihrem Energieversorgungsvertrag? Die Verbraucherzentrale Flensburg berät Sie dazu vor Ort oder telefonisch. Termine können Sie ganz einfach online vereinbaren oder telefonisch unter 0461 – 28604.

www.verbraucherzentrale.sh

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Anmerkungen zum Freispruch für Bahnhofswald-Aktivisten

12. Nov

Verfasst von akopol

Solidaritätskundgebung am 7.11. für den Bahnhofswald-Aktivisten und Baumbesetzer vor dem Amtsgericht in Flensburg. Das Verfahren endet mit einem überraschenden Freispruch. – Foto: Günter Strempel

Zum Freispruch eines Bahnhofswald-Aktivisten und Baumbesetzers am 7.11. vor dem Flensburger Amtsgericht ein Kommentar von Boje Maaßen

Anmerkungen zum Freispruch für Baumbesetzer

Auffassungen,  dass die Klimabewegung härter angefasst werden müsse oder gar, dass sie demokratiefeindlich sei, weil sie den motorisierten Individualverkehr oder die Interessen von Investoren behindere, kann ich nicht nachvollziehen. Geht man davon aus, dass der Klimawandel mehr als eine bedrohliche Realität ist,  sondern letztlich die Erdzerstörung zur Folgen haben wird, ist der angemessene Einsatz für die Natur ein Muß, auch wenn er wie im Fall der Baumbesetzer bestehendes Recht verletzt. Sklaverei, Kinderarbeit und Frauenunterdrückung, die wohl keiner zurückwünscht, waren zu ihrer Zeit ebenfalls rechtens. Andererseits ist das Recht ein hohes Gut, das wissen wir aus der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Bestehendes Recht darf nur in den Fällen verändert werden, wenn es schweres Unrecht schützt. Selbstverständlich müssen die Methoden des Protests human sein – was ja von den Baumbesetzern eingehalten wurde. Kein Mensch, bis auf die Interessen der Investoren und ihrer Unterstützer, wurde in seiner Freiheit und in seinen Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt.

Mehr dazu auch in dem Stadtblog-Beitrag vom 7.11.:

Freispruch am Amtsgericht in Flensburg – Waldbesetzung fällt unter Rechtfertigenden Notstand 

Das Flensburger Amtsgericht sorgte heute für eine ziemliche Überraschung und sprach einen Aktivisten aus dem Kontext des Bahnhofswaldes frei. Als Begründung zog die Richterin den § 34 StGB heran, den rechtfertigenden Notstand. Weiterlesen

Zur Frage der Legitimität von kalkulierten Rechtsübertretungen im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Protests auch ein Stadtblog-Beitrag vom 7. Oktober 2019: Hausbesetzung und Stadtwerke-Blockade: Was darf der zivilgesellschaftliche Protest in Flensburg? unter: https://akopol.wordpress.com/2019/10/07/hausbesetzung-und-stadtwerke-blockade-was-darf-der-zivilgesellschaftliche-protest-in-flensburg/

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Flensburg News

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: Bahnhofswald, Bahnhofswald Flensburg, Flensburg

Flensburger Kurzfilmtage vom 16. bis 20. November 2022

12. Nov

Verfasst von akopol

Hier das Programm im Überblick:

Mehr Infos:
Wetttbewerbsprogramme
Regionalprogramm
Dänischer Wettbewerb
Kinder– und Jugendprogramm
Tickets
Branchentreff
Locations
Kurzfilmtage und Corona

Jetzt Tickets reservieren!

Wann: Mittwoch 16. bis Sonntag 20. November 2022 und am 27. November als Zugabe Das Best-of der Flensburger Kurzfilmtage
Wo: 51Stufen Kino im Deutschen Haus und Theaterwerkstatt Pilkentafel

Tickets: Gibt es ab 1. November online und ab 7. November im Festivalbüro MODUL 1, Rote Straße 17, im 51 Stufen Kino im Deutschen Haus und der Theaterwerkstatt Pilkentafel.

Mehr Infos zum Programm und Ticketreservierung: https://www.flensburger-kurzfilmtage.de/

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps

Hinterlasse einen Kommentar

  • Aktuelle Beiträge im Stadtblog Flensburg:

    • VdK-Präsidentin: „Preisbremsen reichen nicht – bedürftige Menschen endlich besser unterstützen“
    • 100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsagentur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
    • Johannisklang mit „Guitar Celebration“ am 17. Februar um 19:30 Uhr in der Kirche St. Johannis
    • „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ – Mittagsgespräch des DGB am 21. Februar in Husum – Jetzt anmelden!
    • Museumsberg am Sonntag, 12.2.: Führungen und Sonntags-Atelier für Kinder
    • Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am 16.02.2023 im Rathaus Flensburg
    • SSW: Blinde und gehörlose Menschen besser unterstützen
    • Neues von der Blindengruppe „Siehste!“ – Nächstes Treffen am 15. Februar im Café Jetzt
    • Eintauchen in die Welt des Biedermeier mit Annemarie von Possen
    • Öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 14. Februar im Rathaus Flensburg
    • Zweiter Teil der Unterkunft am Stadion bezogen
    • SSW: Geburtsstation und Gynäkologie müssen in Flensburg erhalten bleiben
    • Flensburg im Blickpunkt der Geschichte
    • DIE LINKE fordert Bekenntnis zum Erhalt und Weiterbetrieb der Frauenklinik im DIAKO-Krankenhaus
    • WOYZECK am 22. Februar im Stadtheater Flensburg
    • Jette Waldinger-Thiering, SSW: Erdogan muss Bombardierungen sofort einstellen!
    • Baumbestimmung im Winter – Kurs des Naturwissenschaftlichen Museums am 11. Februar
  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben für den Newsletter-Versand gespeichert werden.
    Email-Adresse eingeben und Post-Button klicken :

    Schließe dich 1.165 anderen Abonnenten an
  • AKOPOL auf Facebook

  • AKOPOL auf Twitter

  • Übersetzen / Translate Stadtblog Website

  • Stadtblog-Veranstaltungskalender und Termine der Initiativen in Flensburg

  • Suche nach Beiträgen und Themen im Stadtblog. Einfach Stichwort/e eingeben:

  • Kommentare zu den Beiträgen:

    Hotelprojekt: Die Mä… bei Bahnhofswald Flensburg: Invest…
    kewagner51a0272812 bei NDR meldet: Teil der Frauenkli…
    Hotelprojekt: Die Mä… bei Öde Ausgleichsfläche mit krüpp…
    Öde Ausgleichsfläche… bei Hotelprojekt: Die Märchenerzäh…
    Frau Holle bei Prozess gegen Antifaschistin i…
    Alfred Pietza bei Hotelprojekt: Die Märchenerzäh…
    Jörg Pepmeyer bei Hotelprojekt: Die Märchenerzäh…
    Alfred Pietza bei Hotelprojekt: Die Märchenerzäh…
    Renate Hoffmann bei Vernetzungstreffen zum öffentl…
    akopol bei ReparaturCafé am 11. Februar i…
    Hayno Krohn bei ReparaturCafé am 11. Februar i…
    Frau Holle bei GRÜNE Flensburg verabschieden…
  • Ein Kommentar von Max Frisch

  • Hier finden sich Beiträge zu folgenden Themen im Stadtblog:

    • Aufrufe (347)
    • Ökologie (1.578)
    • Bahnhofsviertel (293)
    • Bahnhofswald Flensburg (235)
    • Bürgerbeteiligung (5.054)
    • BGE Grundeinkommen (90)
    • Bildung (3.506)
    • Blog-News (6)
    • Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V. (116)
    • Campus-Bad (25)
    • Campusbad (26)
    • Daten und Zahlen (3.272)
    • Flensburg News (6.700)
    • Gender (415)
    • Hartz IV und Bürgergeld (620)
    • Haushalt (197)
    • Inklusion und Integration (1.342)
    • Kultur (2.635)
    • Kulturtipps (2.171)
    • Luftschlossfabrik (30)
    • Ostufer und Hafen (214)
    • Rat & Ausschüsse (1.052)
    • Soziales (5.172)
    • Stadtplanung (1.263)
    • Stadtwerke (265)
    • Stadtwerke Flensburg (253)
    • Uncategorized (1)
    • Veranstaltungstipps (3.438)
    • Wirtschaft (2.271)
    • Zwischenruf (36)
  • Im Stadtblog Archiv stöbern

  • Das Stadtblog-Monatsarchiv

    November 2022
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
    « Okt   Dez »
  • Stadtplan Flensburg

  • Aktuelle Verkersnachrichten des TBZ Flensburg mit Baustellenkarte

  • Aktuelle Kulturveranstaltungen in Flensburg

  • Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit

  • Mehr als nur eine Buchhandlung

  • Die Flensburger Museen

  • Landestheater, Sinfonieorchester & Stadttheater Flensburg

  • Niederdeutsche Bühne Flensburg

  • Musikschule Flensburg

  • Phänomenta – Das Science-Center

  • Menke Planetarium in Glücksburg

  • Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in der Norderstraße 59

  • Infoladen SUBTILUS

  • Kulturhof im Brasseriehof – Flensburgs Wohnzimmer

  • Kulturcafé Tableau

  • Kunst und Kultur Baustelle 8001

  • Der Kunst-Frei-Raum in Flensburg

  • Norder 147: atelier – projektraum – salon

  • Musikerstammtisch Flensburg: Wir machen mehr als nur Musik!

  • Alternativer Sportverein seit 2009

  • Radio FRATZ – Das Freie Radio in Flensburg

  • Die mobile Kulturkreative in Flensburg

  • Kulturzentrum Volksbad

  • Kulturwerkstatt Kühlhaus

  • Wohn- und Kulturprojekt Hafermarkt

  • Der „Flensburger Norden“ ist ein Förder- und Bürgerverein für die Neustadt und die Nordstadt.

  • KulturLücke e.V. – inklusive, integrative und generationenübergreifende Projekte

  • Die ganze Bäckerei

  • Die Produktionsgalerie in der Norderstraße

  • Theaterwerkstatt Pilkentafel

  • Das C.ulturgut – Raum für Feste, Kunst und Kultur

  • Kino 51 Stufen im Deutschen Haus

  • Orpheus-THEATER – Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands

  • Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg

  • Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.

  • Werkstatt Utopie & Gedächtnis / Rosa Luxemburg Stiftung SH

  • Die »Blätter« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum

  • Aktionsgruppe Klima Flensburg

  • Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei!

  • BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

  • BI Flensburger Hafen

  • IG Ostufer Flensburg

  • BI Bahnhofsviertel Flensburg

  • Fridays for Future Flensburg

  • Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee

  • Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.

  • Greenpeace Flensburg

  • Eine andere Welt ist möglich:

  • VCD-Ortsgruppe Flensburg

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Flensburg

  • Extinction Rebellion

  • Netzwerk Privatisierung/Öffentliche Güter

  • Frieden schaffen ohne Waffen

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA

  • Mehr Demokratie e. V.

  • Demokratie in Aktion

  • Kampagne „Vermögensteuer jetzt!“ und Reichtumsuhr:

    Vermögensteuer jetzt!
  • anders denken.anders leben Blog der Zeitschrift

  • Unbedingt reinschauen: NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Nachrichten aus der Weltrepublik:

  • Stadtblog-PDF-Inhalte mit Google durchsuchen:

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben
  • Tipp für die Fein-Suche

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben

  • Gravatar-Profil

    akopol

    akopol

    Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

    Vollständiges Profil anzeigen →

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Stadtblog Flensburg
    • Schließe dich 223 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Stadtblog Flensburg
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: