Flensburg im Blickpunkt der Geschichte

Flaggenkampf: Flensburg 1920

Vortragsreihe an der Volkshochschule mit Dr. Knut Franck – Start am 15.11.2022

Jetzt anmelden!

Flensburg. 2020 war es hundert Jahre her, dass die bis heute gültige Grenze zwischen Deutschland und Dänemark nach einer Volksabstimmung festgelegt wurde. Obwohl es nach 1945 von dänischer und deutscher Seite Bestrebungen gab, die Grenze erneut zu verschieben, blieb die Grenze „fest“. Auf beiden Seiten der Grenze bereitete man sich auf Gedenkveranstaltungen vor, die wegen der Corona-Pandemie ausfallen bzw. verschoben werden mussten. Um zu verstehen, warum 1920 Flensburg zum ersten Mal in der Geschichte Grenzstadt wurde, sollte man sich mit den komplizierten machtpolitischen und kriegerischen Auseinandersetzungen in der Region befassen. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe stehen die Geschehnisse in den oben angeführten Jahren. Tragen auch Sie mit Ihren Erfahrungen und Meinungen zu einer spannenden Veranstaltung bei.

1848: Schleswig-Holsteinische Erhebung. Gründe und Verlauf, Schlacht bei Idstedt, Eingreifen der Großmächte, Londoner Protokoll

1864: Novemberverfassung 1863 in Dänemark, Bruch des Londoner Protokolls, Ultimatum Preußens und Österreichs, Kriegsverlauf (Danewerk, Oeversee, Düppeler Schanzen), Wiener Frieden

1920: Volksabstimmung aufgrund des Versailler Vertrages, neue Grenze, Folgen für Flensburg, Minderheiten

1945: Reichsregierung Dönitz, Ende der „Rattenlinie“ und des 3. Reiches, Flüchtlinge, Entnazifizierung, Flensburg als Schlupfloch für Kriegsverbrecher

Im Nachgang können in Absprache mit dem Dozenten 2 Exkursionen erfolgen:

  1. Exkursion: Königshügel -Dannewerk – Idstedt – Oeversee
  2. Exkursion: Broacker – Döppel – Grafenstein

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung seitens der vhs Flensburg möglich.

Beginn: Di, 15.11.2022 17:00-18:30 (5 Termine jeweils dienstags bis zum 13.12.2022)
Ort: FLENSBURG GALERIE im Saal im 2. OG
Dozent: Dr. Knut Franck

Gesamtgebühr: 32,50 EUR

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 11. November 2022, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: