„Wir haben das Lager singend verlassen“

Am Mi., den 9.11. um 18.00 Uhr findet in St. Nikolai, Flensburg, das Gedenken an die Reichspogromnacht statt.

Pröpstin Rebecca Lenz und Pastor Dr. Marcus Friedrich tragen Texte der jüdischen Schriftstellerin Esther Hillesum vor, die von einem außergewönhlichen Gottvertrauen in größter Not erzählen. Es musizieren der Jugendchor St. Nikolai, Matthias Sitzwohl, Violine, und Stadtkantor Michael Mages an der Orgel.

Die Ereignisse in Schleswig-Holstein und Flensburg

Anlässlich des Jahrestages des Novemberpogroms möchten wir auf eine Veröffentlichung des Landesarchivs Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2016 hinweisen: „Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein – Der Novemberpogrom im historischen Kontext.“ Hier werden die Ereignisse in Schleswig-Holstein und Flensburg vom 9./10. November 1938 sehr detailliert dokumentiert. Mit dem Aufsatz von Bernd Philipsen: „„Dat Judennest hebbt wi utrökert.“ Vom gewaltsamen Ende des Auswanderer-Lehrguts Jägerslust bei Flensburg“

Der Text des Buches ist zum Lesen frei zugänglich und kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/catalog/book/115

Mehr zur Reichsprogomnacht in Schleswig-Holstein kurzgefasst auch hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/L/landeskundegeschichte/Chronologie_Augenblicke_Landesgeschichte/1938_Reichspogromnacht.html

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 8. November 2022, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: