• Zur Navigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zu Haupt-Seitenleiste springen
  • Zur zweiten Seitenleiste springen
  • Zum Footer springen

Stadtblog Flensburg

Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg

  • Startseite
  • Stadtblog-Veranstaltungskalender
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Kultur
  • Rat & Ausschüsse
  • Hartz IV
  • Integration & Inklusion
  • Literatur & Links
  • Wir über uns
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Netiquette

Archiv für den Tag 31. Oktober 2022

Herbstmesse am 5. und 6. November in Haithabu

31. Okt

Verfasst von akopol

Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel am 05.11. und 06.11.2022 von 09:00 – 17:00 Uhr – Wikinger Museum Haithabu

Auch in diesem Jahr ist das Wikinger Museum Haithabu wieder Treffpunkt für Händler*innen und Handwerker*innen aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern. „Die Herbstmesse ist der Abschluss einer tollen Saison und wir freuen uns auf die einzigartige Atmosphäre, die dann im Museum herrscht“, so Museumsleiter Dr. Matthias Toplak. Über 30 Teilnehmer*innen bieten den Besucher*innen qualitätvolle handgearbei­tete Wa­ren, präsentieren ihr Handwerk und stellen gleichzeitig eine Verknüpfung mit fernen Zeiten her.

Herbstmesse in Haithabu © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/ Lars Franzen

Die Stände der Händler stehen dabei im engen thematischen Bezug direkt neben den Vitrinen mit den Originalfunden aus Haithabu. Viele Händler befinden sich zudem im engen Kontakt mit dem Museum und können ihr historisches Wissen, das sie in ihre Produkte eingearbeitet haben, gut vermitteln. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die modernen Nachbauten direkt neben den archäologischen Funden zu sehen. So können Sie die Vergangenheit gewissermaßen in die Hand nehmen und Wissen über Handwerkstechniken und Alltagsleben der Wikingerzeit mit allen Sinnen erfahren.

Spezielle Produkte mit Bezug zu Haithabu und dem Museum werden exklusiv für diesen Anlass hergestellt. Das vielfältige Angebot reicht von Schmuck und Kleidung über Haushaltsgegenstände wie Keramik und Holzgefäße bis hin zu hochwertigen Messern und anderen Schmiedewaren. Auf dem Vorplatz des Museums werden regionale Bio-Lebensmitteln wie Gemüse, Käse, Honig und Fleisch angeboten. Und unser Wirt serviert während der Messezeit heißen Fliederbeersaft sowie hausgemachte geräucherte Mettwürste vom Galloway Rind und Bratwurst vom Landschwein mit Wikingersenf.

Ein stündlich wechselndes Rahmenprogramm mit Filmen, Geländeführungen, Musik und Vorträgen führt Sie noch weiter in die Welt der Wikinger ein. Auch gibt es ein durchgängiges Mitmachangebot im Museumsgarten, bei dem unsere jungen Besucher Runen ritzen und Toneier fertigen können. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kinder für Geschichte im Allgemeinen und insbesondere für die Wikingerzeit zu begeistern. Daher arbeiten wir intensiv daran, den Museumsbesuch für Kinder aller Altersstufen noch spannender zu gestalten“, so Toplak.

Begleitprogramm am Sonnabend und Sonntag:

11.00 Uhr Wickie und die wilden Männer – Wer waren die Wikinger wirklich?
Kurzvortrag für Kinder von Dr. Kirsten Jensen-Huß

12.00 und Spaziergang in das historische Gelände

15.00 Uhr von Haithabu Treffpunkt am Glockenturm Samstag

14.00 Uhr Die Wikingersiedlung von Füsing – Godfred’s Sliesthorp?
Kurzvortrag von Dr. Andres S. Dobat

Sonntag 14.00 Uhr „Ganz Haithabu wurde von einem Ende zum anderen verbrannt.“
Neue archäologische Forschungen zum Untergang Haithabus zwischen ca. 983–1066. Kurzvortrag von Dr. Volker Hilberg

Anreise

Aufgrund begrenzter Parkplätze am Museum wird von 9 bis 17:30 Uhr wieder ein kostenloser Shuttledienst zwischen dem Fliegerhorst Jagel und dem Wikinger Museum Haithabu eingerichtet.

Freigelände bereits geschlossen

Da die Herbstmesse in diesem Jahr erst im November stattfindet, werden die Wikinger Häuser im Freigelände nicht mehr geöffnet sein, sie schließen regulär am 31.10.2022.

Besonders geeignet für: Erwachsene, Familien
Veranstalter: Landesmuseen SH
Spezielle Hinweise

Wir bitten um Verständnis, dass Tiere nicht zum Museums- und Messebesuch mitgenommen werden können.

Kosten: normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf, Deutschland

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps

Hinterlasse einen Kommentar

Flensburger Kurzfilmtage vom 16. bis 20. November 2022

31. Okt

Verfasst von akopol

Hier das Programm im Überblick:

Mehr Infos:
Wetttbewerbsprogramme
Regionalprogramm
Dänischer Wettbewerb
Kinder– und Jugendprogramm
Tickets
Branchentreff
Locations
Kurzfilmtage und Corona

Jetzt Tickets reservieren!

Wann: Mittwoch 16. bis Sonntag 20. November 2022 und am 27. November als Zugabe Das Best-of der Flensburger Kurzfilmtage
Wo: 51Stufen Kino im Deutschen Haus und Theaterwerkstatt Pilkentafel

Tickets: Gibt es ab 1. November online und ab 7. November im Festivalbüro MODUL 1, Rote Straße 17, im 51 Stufen Kino im Deutschen Haus und der Theaterwerkstatt Pilkentafel.

Mehr Infos zum Programm und Ticketreservierung: https://www.flensburger-kurzfilmtage.de/

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps

Hinterlasse einen Kommentar

  • Aktuelle Beiträge im Stadtblog Flensburg:

    • Öffentliche Sitzung des Gleichstellungsausschusses am 5. April im Rathaus Flensburg
    • Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Vortrag von Roy Freiherr von Koenig am 30. März in Flensburg
    • MFK Bochum mit „Recycling Dance“ am 30. März in der Theaterwerkstatt Pilkentafel
    • Niederdeutsche Bühne: DÖRTIG – ENDLICH VULLJÄHRIG! noch bis 23. April im NDB-Studio
    • Veranstaltung am 30. März in Flensburg: Diskriminierung und Rassismus – Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
    • Protest gegen Landschaftsfraß in Flensburg
    • Neue Ausstellung ab 2. April auf dem Museumsberg: Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne
    • Brief der BI Bahnhofsviertel an die Flensburger Grünen: Wie passt das zusammen?
    • Lust auf Zukunft: Saisonstart am 1. April im Klimapark Glücksburg
    • Platzräumung alter Garagenhof Gartenstraße/Neustadt
    • Reaktionen auf Letzte Generation: Von Gesprächen bis Gewahrsam
    • Vandalismus bei In Kürze Kunst
    • Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 4. April bei der WiREG Flensburg
    • VdK und SoVD fordern: Wärmewende muss sozialverträglich sein
    • Traditioneller Flensburger Ostermarsch am 8. April
    • Propaganda und Wirklichkeit: Die Grünen und eine gefakte Planzeichnung für das Hotelprojekt
    • 11 Parteien und Wählergruppen treten zur Kommunalwahl in Flensburg an – AfD nicht dabei
  • Weitere Beiträge im Stadtblog Archiv

  • Suche nach Beiträgen und Themen im Stadtblog. Einfach Stichwort/e eingeben:

  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben für den Newsletter-Versand gespeichert werden.
    Email-Adresse eingeben und Post-Button klicken :

    Schließe dich 1.175 anderen Abonnenten an
  • AKOPOL auf Facebook

  • AKOPOL auf Twitter

  • Übersetzen / Translate Stadtblog Website

  • Stadtblog-Veranstaltungskalender und Termine der Initiativen in Flensburg

  • Beiträge zu folgenden Themen

    Aufrufe Bahnhofsviertel Bahnhofswald Flensburg BGE Grundeinkommen Bildung Blog-News Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V. Bürgerbeteiligung Campus-Bad Campusbad Daten und Zahlen Flensburg News Gender Hartz IV und Bürgergeld Haushalt Inklusion und Integration Kultur Kulturtipps Luftschlossfabrik Ostufer und Hafen Rat & Ausschüsse Soziales Stadtplanung Stadtwerke Stadtwerke Flensburg Uncategorized Veranstaltungstipps Wirtschaft Zwischenruf Ökologie
  • Kommentare zu den Beiträgen:

    Protest gegen Landsc… bei Informationsveranstaltung über…
    Protest gegen Landsc… bei „Fingers weg vun Slotten Heck!…
    Niki Müller bei Propaganda und Wirklichkeit: D…
    Alfred Pietza bei Propaganda und Wirklichkeit: D…
    Propaganda und Wirkl… bei Flensburger Bahnhofswald: Land…
    Propaganda und Wirkl… bei Flensburger Bahnhofswald: Mit…
    Propaganda und Wirkl… bei Offener Brief der BI Bahnhofsv…
    Propaganda und Wirkl… bei Wie geht´s weiter im Bahnhofsv…
    Propaganda und Wirkl… bei Großstadtwahnsinn: Planungen f…
    Propaganda und Wirkl… bei Kritik vom Naturschutzbeauftra…
    Frau Holle bei SSW: Schwarz-Grün will den Abb…
    Arfst Wagner bei SSW-Abgeordneter Christian Dir…
  • Ein Kommentar von Max Frisch

  • Das Stadtblog-Monatsarchiv

    Oktober 2022
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    31  
    « Sept   Nov »
  • Stadtplan Flensburg

  • Aktuelle Verkersnachrichten des TBZ Flensburg mit Baustellenkarte

  • Aktuelle Kulturveranstaltungen in Flensburg

  • Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit

  • Mehr als nur eine Buchhandlung

  • Die Flensburger Museen

  • Landestheater, Sinfonieorchester & Stadttheater Flensburg

  • Niederdeutsche Bühne Flensburg

  • Musikschule Flensburg

  • Phänomenta – Das Science-Center

  • Menke Planetarium in Glücksburg

  • Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in der Norderstraße 59

  • Infoladen SUBTILUS

  • Kulturhof im Brasseriehof – Flensburgs Wohnzimmer

  • Kulturcafé Tableau

  • Kunst und Kultur Baustelle 8001

  • Der Kunst-Frei-Raum in Flensburg

  • Norder 147: atelier – projektraum – salon

  • Musikerstammtisch Flensburg: Wir machen mehr als nur Musik!

  • Alternativer Sportverein seit 2009

  • Radio FRATZ – Das Freie Radio in Flensburg

  • Die mobile Kulturkreative in Flensburg

  • Kulturzentrum Volksbad

  • Kulturwerkstatt Kühlhaus

  • Wohn- und Kulturprojekt Hafermarkt

  • Der „Flensburger Norden“ ist ein Förder- und Bürgerverein für die Neustadt und die Nordstadt.

  • KulturLücke e.V. – inklusive, integrative und generationenübergreifende Projekte

  • Die ganze Bäckerei

  • Die Produktionsgalerie in der Norderstraße

  • Theaterwerkstatt Pilkentafel

  • Das C.ulturgut – Raum für Feste, Kunst und Kultur

  • Kino 51 Stufen im Deutschen Haus

  • Orpheus-THEATER – Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands

  • Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg

  • Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.

  • Werkstatt Utopie & Gedächtnis / Rosa Luxemburg Stiftung SH

  • Die »Blätter« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum

  • Aktionsgruppe Klima Flensburg

  • Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei!

  • BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

  • BI Flensburger Hafen

  • IG Ostufer Flensburg

  • BI Bahnhofsviertel Flensburg

  • Fridays for Future Flensburg

  • Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee

  • Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.

  • Greenpeace Flensburg

  • Eine andere Welt ist möglich:

  • VCD-Ortsgruppe Flensburg

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Flensburg

  • Extinction Rebellion

  • Netzwerk Privatisierung/Öffentliche Güter

  • Frieden schaffen ohne Waffen

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA

  • Mehr Demokratie e. V.

  • Demokratie in Aktion

  • Kampagne „Vermögensteuer jetzt!“ und Reichtumsuhr:

    Vermögensteuer jetzt!
  • anders denken.anders leben Blog der Zeitschrift

  • Unbedingt reinschauen: NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Nachrichten aus der Weltrepublik:

  • Stadtblog-PDF-Inhalte mit Google durchsuchen:

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben
  • Tipp für die Fein-Suche

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben

  • Gravatar-Profil

    akopol

    akopol

    Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

    Vollständiges Profil anzeigen →

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Stadtblog Flensburg
    • Schließe dich 223 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Stadtblog Flensburg
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: