Archiv für den Tag 31. Oktober 2022
Herbstmesse am 5. und 6. November in Haithabu
Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel am 05.11. und 06.11.2022 von 09:00 – 17:00 Uhr – Wikinger Museum Haithabu
Auch in diesem Jahr ist das Wikinger Museum Haithabu wieder Treffpunkt für Händler*innen und Handwerker*innen aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern. „Die Herbstmesse ist der Abschluss einer tollen Saison und wir freuen uns auf die einzigartige Atmosphäre, die dann im Museum herrscht“, so Museumsleiter Dr. Matthias Toplak. Über 30 Teilnehmer*innen bieten den Besucher*innen qualitätvolle handgearbeitete Waren, präsentieren ihr Handwerk und stellen gleichzeitig eine Verknüpfung mit fernen Zeiten her.
Die Stände der Händler stehen dabei im engen thematischen Bezug direkt neben den Vitrinen mit den Originalfunden aus Haithabu. Viele Händler befinden sich zudem im engen Kontakt mit dem Museum und können ihr historisches Wissen, das sie in ihre Produkte eingearbeitet haben, gut vermitteln. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die modernen Nachbauten direkt neben den archäologischen Funden zu sehen. So können Sie die Vergangenheit gewissermaßen in die Hand nehmen und Wissen über Handwerkstechniken und Alltagsleben der Wikingerzeit mit allen Sinnen erfahren.
Spezielle Produkte mit Bezug zu Haithabu und dem Museum werden exklusiv für diesen Anlass hergestellt. Das vielfältige Angebot reicht von Schmuck und Kleidung über Haushaltsgegenstände wie Keramik und Holzgefäße bis hin zu hochwertigen Messern und anderen Schmiedewaren. Auf dem Vorplatz des Museums werden regionale Bio-Lebensmitteln wie Gemüse, Käse, Honig und Fleisch angeboten. Und unser Wirt serviert während der Messezeit heißen Fliederbeersaft sowie hausgemachte geräucherte Mettwürste vom Galloway Rind und Bratwurst vom Landschwein mit Wikingersenf.
Ein stündlich wechselndes Rahmenprogramm mit Filmen, Geländeführungen, Musik und Vorträgen führt Sie noch weiter in die Welt der Wikinger ein. Auch gibt es ein durchgängiges Mitmachangebot im Museumsgarten, bei dem unsere jungen Besucher Runen ritzen und Toneier fertigen können. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kinder für Geschichte im Allgemeinen und insbesondere für die Wikingerzeit zu begeistern. Daher arbeiten wir intensiv daran, den Museumsbesuch für Kinder aller Altersstufen noch spannender zu gestalten“, so Toplak.
Begleitprogramm am Sonnabend und Sonntag:
11.00 Uhr Wickie und die wilden Männer – Wer waren die Wikinger wirklich?
Kurzvortrag für Kinder von Dr. Kirsten Jensen-Huß
12.00 und Spaziergang in das historische Gelände
15.00 Uhr von Haithabu Treffpunkt am Glockenturm Samstag
14.00 Uhr Die Wikingersiedlung von Füsing – Godfred’s Sliesthorp?
Kurzvortrag von Dr. Andres S. Dobat
Sonntag 14.00 Uhr „Ganz Haithabu wurde von einem Ende zum anderen verbrannt.“
Neue archäologische Forschungen zum Untergang Haithabus zwischen ca. 983–1066. Kurzvortrag von Dr. Volker Hilberg
Anreise
Aufgrund begrenzter Parkplätze am Museum wird von 9 bis 17:30 Uhr wieder ein kostenloser Shuttledienst zwischen dem Fliegerhorst Jagel und dem Wikinger Museum Haithabu eingerichtet.
Freigelände bereits geschlossen
Da die Herbstmesse in diesem Jahr erst im November stattfindet, werden die Wikinger Häuser im Freigelände nicht mehr geöffnet sein, sie schließen regulär am 31.10.2022.
Wir bitten um Verständnis, dass Tiere nicht zum Museums- und Messebesuch mitgenommen werden können.
Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf, Deutschland
Flensburger Kurzfilmtage vom 16. bis 20. November 2022
Jetzt Tickets reservieren!
Wann: Mittwoch 16. bis Sonntag 20. November 2022 und am 27. November als Zugabe Das Best-of der Flensburger Kurzfilmtage
Wo: 51Stufen Kino im Deutschen Haus und Theaterwerkstatt Pilkentafel
Tickets: Gibt es ab 1. November online und ab 7. November im Festivalbüro MODUL 1, Rote Straße 17, im 51 Stufen Kino im Deutschen Haus und der Theaterwerkstatt Pilkentafel.
Mehr Infos zum Programm und Ticketreservierung: https://www.flensburger-kurzfilmtage.de/