Archiv für den Tag 18. Oktober 2022

Duell am Flügel – das Publikum entscheidet

An vier Abenden duellieren sich die Pianistinnen Marie-Luise Bodendorff und Selma Schiller am Flügel. Das Publikum in Flensburg darf am 27. Oktober im Flensborg Hus mitentscheiden.

Jetzt Tickets bestellen!

Marie-Luise Bodendorff und Selma Schiller entführen an vier Abenden in die Welt der Musik. In Apenrade, Lübeck, Flensburg und Kopenhagen treten sie in sechs unterschiedlichen Musikkategorien am Flügel gegeneinander an und bringen dabei die Tasten zum Klingen. Leidenschaft und Technik gemischt mit einem Hauch von Boxkampfatmosphäre – von klassischer Musik, über Pop/Rock Musik bis hin zu beliebter Filmmusik – beim Piano Battle ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es bleibt bis zum Ende spannend, denn das Publikum darf nach jeder Runde über eine App eine persönliche Favoritin auswählen, und die Siegerin somit zusammen mit der Jury bestimmen. Es wartet ein inspirierender, spannender Abend mit großer musikalischer Vielfalt.

Piano Battle

Donnerstag, 27.10.22 um 19:30 Uhr
Flensborghus, Flensburg

Veranstalter: Bund Deutscher Nordschleswiger & Sydslesvigsk Forening

Tickets: ssf-billetten.de, +49 461 14408 125, SSF-Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter, Nikolaistr. 7 FL, Reisebüro Peelwatt, Marie-Curie-Ring 39 FL und an der Abendkasse.

Vortrag und Diskussion: „Bürger*innen bauen ein Quartier – Lektionen aus dem ecovillage“ am 19. Oktober in der Dänischen Bibliothek

Am 19. Oktober 2022 wollen wir ab 19:00 Uhr das Thema

„Bürger*innen bauen ein Quartier – Lektionen aus dem ecovillage“

in der Dänischen Bibliothek, Norderstraße 59, 24939 Flensburg

vorstellen und anschließend mit Ihnen diskutieren.

In Hannover realisiert eine Baugenossenschaft ein Quartier für 1.000 Menschen. Die Vision: Viel gemeinschaftliches Leben mit geringem ökologischen Fußabdruck, hohem sozialen Standard und einer suffizienten (bescheidenen) Lebensweise der Bewohner*innen. Ziel ist es, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Projektbeteiligte werden von dem einzigartigen und umfangreichen Beteiligungs-, Planungs- und Umsetzungsprozess berichten.

Hans Mönninghoff war langjähriger Wirtschafts- und Umweltdezernent der Stadt Hannover und ist heute Aufsichtsratsvorsitzender der ecovillage-Genossenschaft.

Lena Bruns ist Architektin und Gesellschafterin des Amsel Kollektivs.

Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.uni-flensburg.de/nec/nec-news/news/veranstaltungsreihe-stadt-nachhaltig-gestalten

Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Sollten Sie Personen oder Institutionen kennen, die ein besonderes Interesse an dem Thema haben, so reichen Sie bitte die Einladung entsprechend weiter.

Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe „Stadt nachhaltig gestalten“ von Europa-Universität und Stadt Flensburg vom 13. September bis 30. November

Die Folgen des Klimawandels und der Energieknappheit machen deutlich: Das Lebenin Städten wird sich verändern. Hitze, Trockenheit und Starkregen-Ereignisse nehmen zu, Energie- und Lebenshaltungskosten steigen. Alle Menschen bekommen die Auswirkungen der Krisen zu spüren. Besonders allerdings leiden diejenigen, die wenig Einkommen haben, die älter oder gesundheitlich eingeschränkt sind. Sie können den Krisen am wenigsten entgegensetzen.

In Flensburg wird bereits lebhaft zu unterschiedlichen Fragen der Stadtentwicklung diskutiert, sei es die Finanzierung des ÖPNV, die Entwicklung des Sanierungsgebiets Hafen-Ost oder die künftige Energieversorgung. Die Reihe soll dazu beitragen, diese Diskussionen zu stärken und zu unterstützen. Denn gemeinsame Gespräche und Auseinandersetzungen über unterschiedliche Interessen und Lösungsvorschläge können die Stadt krisenfester machen.

Untenstehend der Programmflyer. Weitere nformationen zu den Vorträgen, der Programmübersicht mit Terminen hier: https://www.uni-flensburg.de/nec/nec-news/news/veranstaltungsreihe-stadt-nachhaltig-gestalten

Öffentliche Sitzung des Flensburger Gestaltungsbeirats am 24.10. im Rathaus

Rahmenplan für das Sanierungsgebiet Hafen-Ost Thema im Gestaltungsbeirat – Foto: Jörg Pepmeyer

Erweiterung Altes Gym und Planungen Hafen-Ost

Flensburg. Am Montag, 24.10.2022, um 15.00 Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung des Flensburger Gestaltungsbeirates im Ratssaal des Flensburger Rathauses, Rathausplatz 1, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Expertengremium Vorhaben in Flensburg erörtert und Empfehlungen ausspricht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Gestaltungsbeirat berät in dieser Sitzung Erweiterungsmöglichkeiten des Alten Gymnasiums, Selckstraße 1 sowie ein Bauvorhaben in der Gertrudenstraße 10. Dort soll ein vorhandenes Mehrfamilienhaus aufgestockt und erweitert werden. Außerdem beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat mit dem Rahmenplan für das Gebiet Hafen-Ost, der vom Büro „cityförster“ aus Hannover vorgestellt wird.

Der Gestaltungsbeirat als externes, mit Fachleuten besetztes und unabhängiges Beratungsgremium begutachtet in seiner jetzigen Zusammensetzung seit 2018 unter Leitung der Architektin Nicole Stölken Vorhaben von besonderer städtebaulicher und architektonischer Bedeutung. Damit trägt er zur Aufwertung des Stadtbildes, zur Vermittlung von Baukultur sowie zur Verhinderung städtebaulicher und architektonischer Fehlentwicklungen bei.

Filmabend: „Die Essensretter – Auf der Suche nach Alternativen zur Lebensmittelverschwendung“ am 24.10.2022 im Greenpeace-Büro in Flensburg

Greenpeace Flensburg lädt herzlich zu einem gemütlichen Filmabend ein.

Am Montag, 24.10.22 um 18:30 wird am Burgplatz 1 in Flensburg der Film „Die Essensretter – Auf der Suche nach Alternativen zur Lebensmittelverschwendung“ von Valentin Thurn gezeigt.

Die kurze Doku nimmt sich dem noch immer relevanten Problem der Essensverschwendung an und präsentiert einige spannende Lösungsansätze.
Der Filmabend ist natürlich kostenlos und es wird Getränke und (gerettete) Snacks geben.  Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich über die Themen des Films auszutauschen und in entspannter Atmosphäre zu diskutieren.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! ✌️🌈🌱

Mehr zum Film und den Trailer gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=otrsDgZKvF4

Gastgeber: Greenpeace Flensburg

Öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 25. Oktober im Rathaus Flensburg

Wichtige TOPs zum Thema:

  • „Rundum mobil“: Mit Fahrpreissenkungen den Busverkehr attraktiv, sozial und klimagerecht gestalten – Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE
  • Flensburg wird Meeresschutzstadt; Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Beratung und Beschlussfassung über den 2. Regionalen Nahverkehrsplan des Planungsraums I (Stadt Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg und Kreis Nordfriesland) für den Zeitraum 2022 – 2026
  • Mitfinanzierung zum Erhalt der dänischen Linie 110 (Sønderborg – Flensburg)
  • 2. Änderung des Bebauungsplanes „Holste-Hof“ (Nr. 233) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
  • Vorsitz des Sanierungsbeirates

    Mitteilungen:

  • Erste Ergebnisse zur Wirkungsanalyse zur Nahversorgung in Weiche (um die Friedenskirche)
  • Ein Jahr Flens-Ticket – ein Rückblick

nichtöffentlich:

  • keine relevanten TOPS

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

Stadt Flensburg                                                                                                         Flensburg, 14.10.2022
Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt,
Planung und Stadtentwicklung

Bekanntmachung
zur 79. Sitzung des Ausschusses für
Umwelt, Planung und Stadtentwicklung
am Dienstag, 25.10.2022, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Rathaus

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Ausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 – 85 28 86 bzw.- der Mailadresse planungsausschuss@flensburg.de .

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 78. Sitzung vom 27.09.2022

3. „Rundum mobil“: Mit Fahrpreissenkungen den Busverkehr attraktiv, sozial und klimagerecht gestalten Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE RV-65/2022 2. Lesung

4. Flensburg wird Meeresschutzstadt; Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen RV-90/2022

5. Beratung und Beschlussfassung über den 2. Regionalen Nahver-kehrsplan des Planungsraums I (Stadt Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg und Kreis Nordfriesland) für den Zeitraum 2022 – 2026 RV-96/2022

6. Mitfinanzierung zum Erhalt der dänischen Linie 110 (Sønderborg – Flensburg) FA-64/2022 2. Lesung

7. 2. Änderung des Bebauungsplanes „Holste-Hof“ (Nr. 233) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss SUPA-74/2022

8. Vorsitz des Sanierungsbeirates SUPA-77/2022

9. Mitteilungen
9.1 Erste Ergebnisse zur Wirkungsanalyse zur Nahversorgung in Weiche (um die Friedenskirche)
9.2 Ein Jahr Flens-Ticket – ein Rückblick

10. Beschlusskontrolle

11. Beantwortung früherer Anfragen

12. Anfragen/Anregungen

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

13. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 78. Sitzung vom 27.09.2022

14. Mitteilungen

15. Beschlusskontrolle

16. Beantwortung früherer Anfragen

17. Anfragen/Anregungen

Für die Richtigkeit:

Axel Kohrt, Vorsitzender
Carsten Barz, Protokoll

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier

%d Bloggern gefällt das: