Premiere: TACHOTINTA mit Commonnorm am 20. Oktober in der Theaterwerkstatt Pilkentafel
TachoTinta
Liebes Publikum
Letzten Donnerstag hatten die Performance-Künstlerinnen von dem Stück Zahn der Zeit ihre Premiere in der Pilkentafel. Ein Elfenbeinzahn gab seiner zukünftigen Erbin und den vier Performance-Künstlerinnen Anlass für die Suche nach Verantwortung in einer Gesellschaft, deren koloniales Erbe bis heute in Museen, Kellern und Körpern haust. Das Stück Zahn der Zeit wird nochmal am 27./ 28./ 29. Oktober, jeweils um 20 Uhr aufgeführt.
Diese Woche kommt TachoTinta nach Flensburg und das Stück commonnorm hat am Donnerstag, den 20. Oktober um 20 Uhr Premiere in der Theaterwerkstatt Pilkentafel. TachoTinta hat 2019/20 bei uns als fester Bestandteil der Tafelrunde CulturalDrag geprobt und aufgeführt. Mit commonorm waren sie schon mehrfach in Residenzen hier, haben Probenstände gezeigt und nun ist endlich die Premiere dieses Tanzkollektivs, das dringliche, inhaltliche Auseinandersetzung, Spielfreude, persönliche Risiken und hohe Virtuosität im Tanz verbinden.
TACHOTINTA
Commonnorm
TachoTinta (Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, Jeff Pham, Mira Plikat)
TT_commonnorm_2©Robin-Junicke_3
Tanz zur Illusion der Normalität
TachoTinta schreibt: „Normalität ist eine Illusion! Eine Choreografie auf der Zerbrechlichkeit der Erwartungen und Gewohnheiten. Wir erklären unseren Verstand zur Illusion. Wir arbeiten an der Illusion der Normalität. Wir drehen uns um uns selbst und verdrehen dem Publikum den Kopf. Drehen so lange, bis wir ins Delirium fallen und der Blick sich langsam klärt.“
Mit ihrer charakteristischen spielerischen Note zeigen die fünf Tänzer:innen von TachoTinta eine Reihe von Widersprüchen und spielen mit der Wahrnehmung des Publikums. Sie verlieren sich selbst im Versuch, Einstimmigkeit in der Gruppe zu finden. Eine lebendige choreografische Konfrontation, die das innere Narrativ des Betrachters in Frage stellt, diese behagliche Annahme, die behauptet, dass in unserer Realität bereits alles bekannt sei, solange die Normalität herrsche. Und mit der Relativität von Normalität kennt sich die internationale Gruppe ohnehin aus, denn in ihnen kreuzen sich europäische und außereuropäische Kulturen.
TERMINE:
20. Oktober, 20 Uhr PREMIERE
21./ 22. Oktober
sowie am 01./ 02./ 03. Dezember, 20 Uhr
Konzept und Künstlerische Leitung: TachoTinta
Kreation + Performance: Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, Jeff Pham, Mira Plikat
Fotografien: Robin-Junick
Mehr über das Kollektiv:
Unter der künstlerische Leitung des choreografischen Trios von Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim und Seulki Hwang (MX/KOR) bringt TachoTinta Künstler*innen aus verschiedenen Genres zusammen, alle Expert*innen in kulturellen Missverständnisse. Die Companie entwickelt ihre künstlerische Arbeit seit 2019 dank der Zusammenarbeit mit dem Ringlokschuppen Ruhr, der Theaterwerkstatt Pilkentafel und das flausen+netzwerk kontinuierlich weiter. Ihre Bühnenstücke sind an verschiedenen Theatern in Deutschland zu sehen.
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturbüro der Stadt Flensburg, INTHEGA Fachverband der Gastspielbranche | Unterstützung: Theaterwerkstatt Pilkentafel, Quartier am Hafen
TANZWORKSHOP MIT TACHOTINTA
Basierend auf der choreografischen Arbeit des Stücks „commonnorm“ lädt TachoTinta dazu ein, verschiedene Illusionen zu erleben, die in unserem eigenen Körper verborgen sind. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Voraussetzung ist einzig die Bereitschaft, den eigenen Körper zu untersuchen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich bewegen können und Sportschuhe mit.
Samstag, 3. Dezember, 10-13 Uhr
In der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1
40,– € pro Person / 35,– € Studierende, Schüler*nnen
Anmeldung auf www.theaterschule-flensburg.de
Kartenverkauf
Auf der Homepage der Theaterwerkstatt Pilkentafel > Karten, VVK, Informationen für den Theaterbesuch
An den VVK-Stellen SHZ-Kundenzentrum, Touristinfo und Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung
In den ASTA-Büros der EUF und FH nur für Studierende zum Sonderpreis von 7,– €
Preisstufen für die Aufführungen:
20,– € für Großzügige
15,– € für Bürger und Bürgerinnen, die ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten
10,– € für Studierende, Schüler/innen, Sozialpassinhaber/innen
Für Das Frühstück in der Pilkentafel ist der Eintritt kostenlos
Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH
Pilkentafel 2 • 24937 Flensburg
Büro: 0461-24901 • Mobil: 0160 90 25 90 4
Der Theaterwerkstatt Pilkentafel folgen:
Veröffentlicht am 17. Oktober 2022, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0