Landesweites Barcamp for future vom 21. bis 23. Oktober bei artefact in Glücksburg

Barcamp for future für junge und jung gebliebene Energiewender macht Lust auf Zukunftsgestaltung

Ab sofort ist die Anmeldung möglich.

Alle reden über teure Energie und doppelte Pullover im kommenden Winter. Doch wie lässt sich persönlich, kommunal oder als start-up die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen und anderen Klimakillern langfristig verändern?

Vom 21. bis 23. Oktober laden junge Engagierte der fridays-for-future-Generation gemeinsam mit erfahrenen Vorreitern der Energiewende zu einem Erfahrungs- und Motivationsaustausch: wer kann helfen beim Aufbau einer Bürger-Solarberatung? Infos zu car sharing und Dörpsmobilen gesucht? Wie funktioniert Humusaufbau in der Landwirtschaft?

In Form eines sogenannten Barcamps können die Teilnehmenden vorbereitete und spontane Themen für kurze workshops einbringen und Mitstreiter gewinnen. Zusätzlich gibt es einige Impulsvorträge:  Der Wissenschaftsjournalist und frühere Agora-Mitarbeiter Christoph Podewils stellt anhand seines neuen Buchs „Deutschland unter Strom“ dar, dass wir genügend erneuerbare, bezahlbare und friedlich verfügbare Energiequellen haben, um die Zukunft zuversichtlich anzupacken. Gerd Kämmer von Bundewischen zeigt auf, wie Naturschutz und Solarenergie eine win-win-Situation schaffen können.

Der Veranstaltungort, das Zentrum für nachhaltige Entwicklung „artefact“,  ist selber Pionier fü rnachhaltige Baustoffe und Energieversorgung. Die tageweise oder komplette Teilnahme an dem Barcamp in Glücksburg ist dank der Unterstützung von Bingo, der lighthouse foundation und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein für Teilnehmer bis 26  fast kostenlos, für Ältere zum Selbstkostenpreis möglich. Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze ist erforderlich über info@artefact.de  oder  www.events.artefact.de.

Programmübersicht:

Barcamp for future          

Klar zur Energiewende? Ideen für morgen tanken! 

21. bis 23.10.2022 bei artefact in Glücksburg

Wer hat coole Ideen oder bereits Erfahrungen für zukunftsfähige Initiativen und sucht Mitstreiter*innen? Auch wenn die „big points“ von der Politik kommen müssen, so liegt die konkrete Umsetzung einer enkeltauglichen Ernährung, der Nutzung erneuerbarer Energien oder die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze doch oft an Eigeninitiativen.
Ob Agri-PV- oder Bürgersolarberatung, car sharing oder veganer Brotaufstrich, ob privates, kommunales oder berufliches Engagement für eine nachhaltigere Welt – hier bist du richtig!

21.-22.10.: Das erste „Barcamp for futureim Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, bietet die Möglichkeit zum generationsübergreifenden brainstorming.
Von Freitag bis Samstag nachmittag können Themen und Fragen vorgeschlagen und dann in Kleingruppen ausgetauscht werden.
Verpflegung und Getränke für viele Pausengespräche und lockeren Austausch sind vorhanden.

Freitag abend: Impuls-Vortrag und Diskussion mit Christoph Podewils
Samstag morgen: Photovoltaik, Naturschutz und Landwirtschaft – (wie) geht das zusammen? Gerd Kämmer, Bundewischen, hat ein Konzept !

22.-23.10.: weekend for future: Im Anschluss an das Barcamp haben Aktive der Generation „Fridays for future“ (und die es werden wollen) die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, zu vernetzen und weiter zu planen.

Die Teilnahme ist sowohl an einzelnen Tagen als auch durchgängig mit Übernachtung möglich.
Für Teilnehmer bis 26 konnte dafür die Unterstützung der Lighthouse foundation, der Bingo Projektförderung und des Vereins zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein eingeworben werden. Unter
www.artefact.de finden sich alle Infos zur Anmeldung.

Für die kreative Umsetzung eines Barcamps sind die Ideen und Initiativen aller Teilnehmenden gefragt: pfiffige Existenzgründer*innen, kommunale Akteure für erneuerbare Nahwärme, Nachbarn für solaren Mieterstrom, Landwirte für CO2-arme Direktvermarktung, Schüler für blühende Dächer und Schulhof-Imkerei und vor Allem Interessierte und Motivierte, die noch Betätigungsfelder und Anregungen suchen – sie Alle sind genau richtig beim ersten Barcamp for future im Zentrum für nachhaltige Entwicklung.

Wer Lust hat, eigene Beiträge und Erfahrungen einzubringen, ist ebenso willkommen wie junge Menschen, die zum brainstorming für plastikfreien Einkauf einladen oder Senioren, die Mitstreiter für ein Dörpsmobil suchen. Ausführliche Referate sind nicht gewollt, alle Inputs sollten kurz und knackig sein.

Barcamp for future-Teilnahmegebühren

bis 26 Jahre inkl. Übernachtung, Mahlzeiten:                €  20,- *
           nur Tagesteilnahme/Tag                                     €    8,- *

Berufstätige, nicht Ermäßigte
ohne Übernachtung/Tagesteilnahme/Tag                     €  20,-
Fr/Sa mit Übernachtung, allen Mahlzeiten                    €  80,-

* dank der Unterstützung von Lighthouse Foundation, Bingo Projektförderung und dem VFE

Anmeldung /Tickets online unter www.events.artefact.de  oder jetzt gleich eine mail schicken an
info@artefact.de

Falls Ende Oktober aktuelle Tests o.a. Auflagen zum Schutz vor Covid erforderlich sein sollten,
gelten die selbstverständlich auch für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Der Programm-Flyer untenstehend und zum Download:  Programm Barcamp for future 21.-23.10.22-E1

 

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 11. Oktober 2022, in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: