Archiv für den Tag 1. Oktober 2022
Mühlengenuss mit Chris Hanson am 7. Oktober in der Bergmühle
Hutkonzert
Freitag, 7. Oktober
20 bis 22:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
An der Bergmühle 7, 24939 Flensburg
Veranstalter: Verein zur Erhaltung der Bergmühle e.V.
Chris Hanson
Chris Hanson: »Man muss wissen, wo man herkommt, wieviel Glück man hat diesen wunderbaren Beruf auszuüben und seiner Leidenschaft nachzugehen.
Es geht darum etwas mit den Menschen zu teilen, dafür geht man raus: Um zu spielen, nicht fürs Ego.« Chris Hanson, 34-jähriger Gitarrist und Komponist, geboren in Hamburg und zu Hause in Flensburg, hat bis dato einen bemerkenswerten Weg hinter sich gebracht.
Hutkonzert, Freitag, 7. Okt.
20 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
BUND SH: Mit den Nonnengänsen in Schleswig-Holstein leben
Umweltverband schockiert über die Ankündigung des Umweltministers Naturschutzregelungen aufzuweichen
KIEL. Der Landesverband Schleswig-Holstein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland wird sich massiv gegen ein Aufweichen von Schutzkriterien von Naturschutzgebieten zugunsten der Windkraft wehren.
„Wir sind schockiert über die Aussage des Umweltministers Tobias Goldschmidt in der Presse, die aus Artenschutzgründen bestehenden Abstände zum Wald und Schutzkriterien von Naturschutzflächen zugunsten der Windkraft aufweichen zu wollen“, empört sich der stellvertretende Landesvorsitzende Carl-Heinz Christiansen.

Weißwangengänse auch Nonnengänse genannt (Branta leucopsis) im Gänsemarsch mit Jungvogel in der Mitte – Foto: wikimedia commons
„Die Windvorranggebiete wurden von allen Beteiligten nicht nur beim Abstand zur Wohnbebauung sehr verantwortungsvoll erarbeitet. Einen weiteren Windenergieausbau in naturschutzfachlich sensible Bereiche darf und muss es nicht geben“, ergänzt Gerd Simon, Sprecher des Ausschusses Natur- und Umweltpolitik.
„Der Naturschutz ist für den Erhalt der Biodiversität zwingend erforderlich und damit ein unverzichtbarer Bestandteil des biologischen Klimaschutzes. Der biologische Klimaschutz ist die nachhaltige Basis für den Klimaschutz insgesamt und damit für uns Menschen deutlich wichtiger, als eine Erhöhung der Anzahl der Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein“, ergänzt Florian Schulz, Sprecher des Arbeitskreises Land und Natur.
Bereits heute erreicht Schleswig-Holstein bei der Nutzung und Bereitstellung von Flächen für die Nutzung der Windenergie bundesweit einen Spitzenwert. Deshalb fordert der BUND Schleswig-Holstein vorrangig einen verstärkten Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern, an Fassaden und auf bereits versiegelten Flächen, wie zum Beispiel bestehende Großparkplätze, zu fördern. Damit lässt sich sehr zügig ein erhebliches Potential an zusätzlicher regenerativer Energie nutzen.
Der BUND Landesverband Schleswig-Holstein vertritt an die 10.000 Mitglieder im ganzen Bundesland. Viele der ehrenamtlichen Tätigen sind Fachexpert*innen und treibende Kraft hinter hunderten von Stellungnahmen pro Jahr. Unzählige Stunden unbezahlter Arbeit investieren die engagierten Mitglieder, um vor Ort und in der Politik der Umwelt und Natur eine starke Stimme zu verleihen.
Der BUND auf seinen sozialen Medien:
bei Twitter unter @SHBUND, bei Facebook unter @BUNDSchleswigHolstein und bei Instagram unter @bund_sh und auf seiner Website unter: https://www.bund-sh.de/