Archiv für den Tag 17. September 2022

Museumsberg Flensburg am 22. September: Führung „Provinienzforschung: Der Herkunft auf der Spur“

Donnerstag, 22. September, 18.00 Uhr
Provenienzforschung: Der Herkunft auf der Spur
Führung mit Madeleine Städtler

„Wem gehört die Kunst?“ Diese Frage stellt sich besonders, wenn es um Ankäufe des Museumsberg in den Jahren 1933 bis 1945 und ihre Herkunftsgeschichte geht. Dr. Fritz Fuglsang, der von 1927 bis 1961 das Museum leitete, bemühte sich auch während des Zweiten Weltkriegs um hochkarätige Neuzugänge. Dass er dabei nicht gerade zimperlich war, zeigt das Beispiel der „Sammlung Teppich“: Den 800-teiligen Silberschatz aus dem Nachlass des jüdischen Geschäftsmanns Leopold Teppich ergatterte Fuglsang für gerade einmal 2 ½ Reichspfennig pro Gramm. Dieser und andere Fälle werden in der Führung vorgestellt.

Blick ins Museumsdepot

Geradezu detektivischen Spürsinn musste dabei Provenienzforscherin Madeleine Städtler beweisen: Kleine Stempel, Etiketten und Nummern auf den Bilderrahmen und Rückseiten, Randnotizen auf Akten und Inventarkarten wurden akribisch untersucht, Archive in ganz Deutschland ausgewertet. Manchmal entpuppte sich ein kurzer Brief als spannende Fährte: Im Flensburger Archiv war es unter anderem eine Bitte des berüchtigten Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt. Spätestens seit der Berichterstattung über den „Schwabinger Kunstfund“ aus seinem Nachlass ist die Provenienzforschung in aller Munde. Die Suche nach der Herkunft der Kunstwerke ist zum gesellschaftlich relevanten Thema geworden.

Im Jahr 1998 verpflichtete sich Deutschland auf einer internationalen Konferenz in Washington, aktiv nach unrechtmäßig erworbenen Kunstwerken in den öffentlichen Sammlungen zu suchen. Der Flensburger Museumsberg stellt sich mit der Provenienzforschung dieser gesellschaftlichen Aufgabe, indem er zukünftig die ungelösten Fälle in der Datenbank „Lost Art“ der Öffentlichkeit weltweit zur Verfügung stellt.

Kosten: 2 € zusätzlich zum Museumseintritt
Ort: Hans-Christiansen-Haus

Ausstellungen:

  • PHOTO NO SHOOTING!
    Ukraine. Russland. Exil.
    noch bis 23. Oktober 2022
  • Gagel –
    da lebe ich so vor mich hin
    denke mir nichts dabei und nun dies:

    noch bis 13. November

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Für jeden Museumsbesuch gilt die 2G-Regel und Maske tragen ist erwünscht. Kinder ab 7 Jahren benötigen den Testnachweis der Schule.

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Redpoint – ab 17. September bei In Kürze Kunst in Flensburg

Eine Rauminstallation von Anne Jörgensen

Ab 17.09.2022 – 08.11.2022 – Eröffnung am 17.09.2022 um 17:00 Uhr

Zur Person:

Anne Jörgensen wurde im letzten Jahrtausend in Flensburg geboren. Im Jahr 2000 ging sie nach Antwerpen, wo sie Costumedesign und Scenografie studierte.

Unter dem Namen ‘ Nosebirdstudio’ produziert sie ihre eigenen Arbeiten. Dafür bewegt sie sich gern im Spannungsfeld zwischen theatraler Inzenierung und InSitu Kunst (sitespecific art).

Zum Werk:

„Die ursprüngliche Idee für diese Rauminstallation kam mir im Frühjahr 2020, als das öffenliche Leben zum Erliegen kam und die Tiere den Weg in die Stadt fanden. Eine andere Welt. Zum Hausarrest verdammt, allein mit mir selbst, entstand ein anderes Zeitgefühl. Ich begann mich für Speläologie (Höhlenforschung) zu interessieren.“

REDPOINT ist ein Begriff aus dem Freeclimbing und bezeichnet das Durchsteigen einer bekannten Kletterroute ohne technische Hilfsmittel.

Öffnungszeiten
Di. 10-14 Uhr, Mi.-Sa. 14-18 Uhr
weitere Termine nach Absprache

Homepage und Kontakt

in-kuerze-kunst

Norderstraße 135
Flensburg 24939
Germany

GELD & DEMOKRATIE – Diskussionsveranstaltung am 22. September im Kühlhaus Flensburg

Donnerstag 22.09.2022
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr
EINTRITT FREI
Kulturwerkstatt Kühlhaus
Mühlendamm 25, 24937 Flensburg

Mit dieser Veranstaltung als Einleitung möchten wir Euch ganz herzlich zu einer Reihe von 10 -12 Abenden einladen, an denen wir die Fragen erörtern und allmählich tief in die genannten Thematiken einsteigen wollen. Anhand gut verständlicher Videointerviews mit Christian Felber (Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler) beleuchten wir an jedem Abend ein konkretes Thema.

Danach wollen wir gerne miteinander darüber sprechen, um Unklares zu klären, noch besser zu verstehen und auch konkrete Handlungsmöglichkeiten zu finden.

Zusätzlich wird es voraussichtlich zwei Video-Gespräche mit Fritz Fessler (Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft für Gemeinwohl Österreich) geben, um offene Fragen zu klären.
Wir werden Euch mehr über die Veranstaltungsreihe erzählen, einen einleitenden Film zum Thema Geld & Demokratie ansehen, die demokratische Methode des systemischen Konsensierens vorstellen und auch gleich anwenden.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure „Initiativgruppe Geld & Demokratie”

Liebe Leute, lasst dies’ Jahr den Winterschlaf, wir haben akuten Demokratiebedarf!

Bundesweiter Klimastreik: am 23. September auch in Flensburg

Start der Demo ab 14 Uhr an der Hafenspitze

#FridaysForFuture
#Klimastreik
#PeopleNotProfit

Hallo zusammen!

Es geht wieder los! Am Freitag, den 23.09.2022 gibt es wieder einen bundesweiten Klimastreik unter dem Motto „people before profit!“.

In Flensburg startet der Demonstrationszug um 14 Uhr ab Hafenspitze, wird dann dem Hafenwestufer/Schiffbrücke folgen und seinen Abschluss vor den Flensburger Stadtwerken finden, die ja in dieser Zeit der Energiekrise und Preisexplosion, sowie vor dem Hintergrund des noch bis Ende Oktober laufenden „Klimabegehrens – Flensburg fossilfrei bis 2035“ eine ganz besondere Bedeutung haben.

Neben Fridays for Future Flensburg sind Reden geplant von der Aktionsgruppe KLIMA FLensburg, Greenpeace und vom Klimabegehren.

Lasst uns mal wieder ganz zahlreich und bunt und kreativ für Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen…!

Untenstehend der Aufruf zum bundesweiten Klimastreik (zu finden auch unter: https://www.klima-streik.org/infos/aufruf)

%d Bloggern gefällt das: