Archiv für den Tag 13. September 2022
Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 20. September im Rathaus Flensburg
DIE LINKE will Preisobergrenze für den Energie-Grundbedarf
DIE LINKE-Ratsfraktion will den Grundbedarf bei der Strom- und Fernwärmeversorgung in Flensburg durch Preisobergrenzen sichern. Mehr dazu in dem Antrag: Energie-Beschlussvorlage_LINKE_RV-64-2022 und in dem Stadtblog-Beitrag DIE LINKE-Ratsfraktion will Energie-Grundbedarf in Flensburg durch Preisdeckel sichern
Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 17:45 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen. Zuvor finden die nichtöffentlichen Sitzungen der GV bequa und der GV SWFL statt.
Wichtige TOPs zum Thema:
- Grundbedarf bei Strom- und Fernwärmeversorgung in Flensburg durch Preisobergrenzen sichern und Gefahr zunehmender Energiearmut stoppen; Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE RV-64/2022
-
nichtöffentlich: Stadtwerke Flensburg GmbH hier: Gewinnverwendungen für die Jahre 2022 – 2024 zur Sicherstellung der Finanzierung des Betriebshofs Aktiv Bus GmbH
Stadt Flensburg Flensburg, 12.09.2022
Der Vorsitzende des Hauptausschusses
Bekanntmachung
zur 72. Sitzung des Hauptausschusses
am Dienstag, 20.09.2022, 17:45 Uhr
Rathaus, Ratssaal
Hinweise:
Die Sitzung beginnt voraussichtlich ab 17:45 Uhr. Zuvor finden die nichtöffentlichen Sitzungen der Gesellschafterversammlungen der bequa GmbH und der Stadtwerke Flensburg GmbH statt.
Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Hauptausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.
Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorhe-rige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 85 2120 bzw.- der Mailadresse hauptausschuss@flensburg.de.
Tagesordnung
A. Voraussichtlich öffentlicher Teil
1. Bestätigung der Tagesordnung
2. Niederschriften
2.1 Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 70. Sitzung vom 23.08.2022
2.2 Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 71. Sitzung vom 06.09.2022
3. Mitteilungen
4. Grundbedarf bei Strom- und Fernwärmeversorgung in Flensburg durch Preisobergrenzen sichern und Gefahr zunehmender Energiearmut stoppen; Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE RV-64/2022
4.1 Grundbedarf bei Strom- und Fernwärmeversorgung in Flensburg durch Preisobergrenzen sichern und Gefahr zunehmender Energiear-mut stoppen; Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE RV-64/2022 1. Ergänzung
5. Entsendung eines Mitglieds in den Ausschuss für Grenzregionale Entwicklung bei der Region Sønderjylland-Schleswig
6. Entscheidungsreife Ratsvorlagen einschl. Einwohnerfragestunde – öf-fentlicher Teil
7. Anfragen/Anregungen
8. Beschlusskontrolle
B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
9. Niederschriften
9.1 Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 70. Sitzung vom 23.08.2022
9.2 Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 71. Sitzung vom 06.09.2022
10. Mitteilungen
11. Bericht und Vorlagen der Beteiligungssteuerung
11.1 Stadtwerke Flensburg GmbH hier: Gewinnverwendungen für die Jahre 2022 – 2024 zur Sicherstellung der Finanzierung des Betriebshofs Aktiv Bus GmbH HA-60/2022
12. Entscheidungsreife Ratsvorlagen – nichtöffentlicher Teil
13. Anfragen/Anregungen
14. Beschlusskontrolle
C. Voraussichtlich öffentlicher Teil
15. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse
Für die Richtigkeit:
Arne Rüstemeier, Vorsitzender
Edgar Nordmann, Protokollführer
Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier
Stadt Flensburg lädt ein zum Wahlabend im Rathaus
Oberbürgermeister*innenwahl am 18. September 2022
Flensburg. Am 18. September 2022 lädt die Stadt alle Flensburger*innen anlässlich der Flensburger Oberbürgermeister*innenwahl zum Wahlabend ein. Die Veranstaltung findet in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses statt und der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.
Sobald die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale eintreffen, werden diese im Laufe des Abends auf einem Bildschirm in der Bürgerhalle präsentiert und fortlaufend aktualisiert. Nachdem alle Ergebnisse eingetroffen sind, wird das vorläufige amtliche Endergebnis durch die Wahlleiterin, Frau Ellen Eichmeier, bekannt gegeben.
Am Wahlabend besteht außerdem die Möglichkeit, die Flensburger Wahlergebnisse über die Homepage (https://www.flensburg.de) verfolgen zu können.
Während der Veranstaltung werden zu günstigen Preisen Speisen und Getränke zur Verpflegung angeboten.
Veranstaltungen der Alzheimer Gesellschaft Flensburg zum Welt-Alzheimer-Tag
Welt-Alzheimer-Tag 21.9.2022 – „Demenz – verbunden bleiben“
Das ist das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertags, der seit 1994 begangen wird. Weltweit wird auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam gemacht.
Die Corona-Pandemie hat diese Menschen in besonderer Weise getroffen. Angewiesen auf Nähe und die liebevolle Unterstützung von Angehörigen mussten sie Isolation und Kontaktbegrenzungen erleben, die für sie nicht nachvollziehbar waren. Dies hat zu schweren seelischen Beeinträchtigungen und weiterer Verschlechterung der geistigen Leistungsfähigkeit geführt. Umso wichtiger ist es jetzt, diesen Menschen und ihren Angehörigen als Gesellschaft ein Signal zu geben, dass wir mit ihnen verbunden sind und bereit, sie im Alltag zu unterstützen: in der Nachbarschaft, im Bus, beim Einkaufen und wo immer wir ihnen begegnen. Die Alzheimer Gesellschaft bietet hierfür Beratungen telefonisch oder im persönlichen Gespräch an.
Bundesweit und auch hier in Flensburg finden zahlreiche Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag statt. Der norddeutsche Slogan heißt in diesem Jahr „Demenz op Platt- Verbunnen blieven“.
Die Alzheimer Gesellschaft Flensburg lädt ein zu einer plattdeutschen Lesung mit Musik am 19.9. im Cafe JETZT am Nordertor und zu gemeinsamen Bauernhofbesuchen in Sörup am 21. und 24. 9. mit plattdeutschem Vortrag und Führung auf plattdeutsch. Beim „Markt-Treff“ am 17.9.2020 von 9:00 bis 13:00 auf dem Südermarkt ist Gelegenheit zu einem Gespräch am Infostand oder einer geselligen Probefahrt mit „Trude Twilling“, dem Paralleltandem.
Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage unter www.alzheimer-flensburg.de, Anmeldungen unter info@alzheimer-flensburg.de oder telefonisch unter 0160 4829093.