„Midterms – Wahlen in den USA“ Gewerkschaftshaus Flensburg am 31. August 2022 um 18 Uhr
Informations- und Diskussionsveranstaltung des DGB Flensburg zu den Zwischenwahlen in den USA 2022: Eine Bilanz nach 2 Jahren Biden im Weißen Haus
Liebe Kolleg*innen,
Am 7. November 2020 wurde Joe Biden zum neuen Präsidenten gewählt. Das große Zittern war zu ein Ende – Trump verlor die Wahl.
Am 8. November 2022 stehen nun die Midterms an. Nach dem Wahlrecht der USA sind alle zwei Jahre ein Drittel der Senatoren und das gesamte Repräsentantenhaus neu zu wählen. Zugleich wird bei diesem Anlass ein Teil der US-Gouverneure sowie die Zusammensetzung der Parlamente der meisten US-Bundesstaaten neu bestimmt.
Bobby Winkler, die – als waschechte New Yorkerin – seit vielen Jahren US-Wahlkämpfe auf Seite der Demokraten begleitet, sorgt dafür, dass wir alles verstehen: Was das Wahlergebnis bedeutet, welche Debatten es bei den Demokraten gibt, wie es weiter geht in den USA und worauf wir uns als „ZuschauerInnen“ schon mal einstellen können.
Am Mittwoch, den 31. August um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus, Große Str. 21-23 in Flensburg. Anmeldungen unter flensburg@dgb.de oder Tel. 0461 1444010
Wir freuen uns auf Euch und senden
Herzliche Grüße
Susanne Jankowski-Hansen
DGB Region S-H Nordwest
Große Str. 21-23
24937 Flensbur
V.i.S.d.P.: DGB SH Nordwest, Stadtverband Flensburg, Große Straße 21-23.
Veröffentlicht am 20. August 2022 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit 18.08.2020, Bobby Winkler, DGB, DGB Nordwest, Diskussionsveranstaltung, Donald Trump, Flensburg, Gewerkschaftshaus, Große Str. 21-23, Joe Biden, Präsidentschaftswahlen, Schleswig-Holstein, Susanne Uhl, USA getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
„Am 7. November 2022 wurde Joe Biden zum neuen Präsidenten gewählt.“
Seid ihr sicher? 🙂
LikeLike
Ja, ja, manche Tippfehler sollte man denn doch schnell berichtigen. Vielen Dank für den Hinweis 😉 Ist geändert.
LikeLike