Museumsberg Flensburg am 24. August: Kulturfest zum Ukrainischen Unabhängigkeitstag
Mittwoch, 24. August, ab 16.00 Uhr
Kulturfest zum Ukrainischen Unabhängigkeitstag
Der Museumsberg Flensburg lädt am 24. August, dem Unabhängigkeitstag der Ukraine, zu einem Kulturfest im Rahmen der Ausstellung „PHOTO no SHOOTING! Ukraine. Russland. Exil” ein. Von 16 bis 19 Uhr verwandelt sich die Fläche vor dem Museum in eine bunte Festwiese für Jung und Alt. Alle sind eingeladen die ukrainische und die Flensburger Kultur kennen zu lernen.
Ukrainische Frauen schmücken ihr Haar an diesem Feiertag traditionell mit dem Vinok, einem Blumenkranz. Das soll auch in Flensburg so sein. Die Erwachsenen können sich mit der ukrainischen Kunst des Blumenkranzflechtens vertraut machen und sie sogar ausprobieren.
Das Kinder- und Jugendbüro ist mit Spielangeboten und Aktivitäten dabei. Um eigene Buttons zu kreieren, steht die Pressmaschine bereit. Das Naturwissenschaftliche Museum ist ebenfalls vertreten und bietet die Möglichkeit Edelsteine zu waschen. Die Museumspädagoginnen vom Museumsberg schminken die Kinder und regen zum kreativen Schaffen an.
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Es gibt ukrainische Spezialitäten, gekocht von Freiwilligen aus der Ukraine mit Unterstützung der Stabsstelle Integration der Stadt Flensburg. Die Mitglieder des Kunstvereins Flensburg bieten ein großes Kuchenbuffet an.
Mitreißende Live-Musik macht das Swing-Duo Vio und Lars, und natürlich werden auch ukrainische Klänge zu hören sein. Um 18.30 Uhr wird die Aula im Hans-Christiansen-Haus zum Kinosaal umfunktioniert. Bei einem ukrainischen Film mit Untertiteln für jedes Alter klingt der Tag aus.
Der Eintritt ist frei und die Angebote sind kostenlos.
Infos unter www.museumsberg.de
Vorankündigung: LELÉKA
Im Begleitprogramm von PHOTO no SHOOTING! präsentiert der Museumsberg Flensburg am 27. August die junge Band LELÉKA aus Berlin in der Aula des Hans-Christiansen-Hauses.
LELÉKA (Storch) ist ein junges multikulturelles Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat. LELÉKA ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohl überlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte.
Termin: Sonnabend, 27.8.2022, 19.30 Uhr
Kosten: 25 €, ermäßigt 23 € – Vorverkauf über die Webseite der Tourismus Agentur oder an der Museumskasse.
Eine Lesung ukrainischer Literatur ist für den 25. September als Benefiz-Veranstaltung vorgesehen. Außerdem sind ukrainisch-sprachige Führungen und Workshops für Kinder geplant.
Ausstellungen:
- PHOTO NO SHOOTING!
Ukraine. Russland. Exil.
noch bis 23. Oktober 2022 - Gagel –
da lebe ich so vor mich hin
denke mir nichts dabei und nun dies:
noch bis 13. November
Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags
Für jeden Museumsbesuch gilt die 2G-Regel und Maske tragen ist erwünscht. Kinder ab 7 Jahren benötigen den Testnachweis der Schule.
Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de
Veröffentlicht am 18. August 2022, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0