Archiv für den Tag 12. August 2022

Stadtrundgang zum Thema „Suffizienz“ am 14.08.2022 in Flensburg

Startpunkt des Stadtrundgangs: Der Idstedtlöwe auf dem Alten Friedhof am Museumsberg – Foto: Jörg Pepmeyer

Flensburg neu entdecken: Nachhaltigkeit als Thema beim Stadtrundgang am Sonntag, den 14. August 2022

Flensburg, 11.08.2022 – Das Transformative Denk- und Machwerk e.V. veranstaltet einen Stadtrundgang zum Thema „Suffizienz“ am Sonntag, den 14.08.2022. Dieser startet ab 11.30 Uhr am Idstedtlöwen auf dem Alten Friedhof am Museumsberg. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Freiräume und Stadtentwicklung im Fokus. Eingeladen sind alle Interessierten und der Rundgang ist kostenlos.

Foto: Transformatives Denk- und Machwerk

Suffizienz, als eine Nachhaltigkeitsstrategie, zielt im Gegensatz zu den technikfokussierten Strategien der Effizienz und Konsistenz auf eine unmittelbare Reduktion des Naturverbrauchs durch veränderte Handlungsmuster, Konsumverhalten und Ressourcennutzung ab. Im Rahmen der Führung besuchen wir Freiräume innerhalb der Stadt, den Hafen und auch grüne Orte. Alles in Hinblick auf die Frage: Wie wollen wir in einer Stadt künftig ressourcenarm und gut gemeinsam leben und wie sollen Stadträume gestaltet und verteilt sein? Der Stadtrundgang ist kostenlos, auf Deutsch und offen für alle. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Ihr könnt nicht dabei sein, wollt aber den Stadtrundgang trotzdem machen? Mit der App Actionbound kann der Stadtrundgang jederzeit begangen werden: https://actionbound.com/bound/suffizienz-spaziergang-71077

Transformatives Denk- und Machwerk e.V.

Das Transformative Denk- und Machwerk arbeitet seit seiner Gründung Ende 2018 gemeinsam mit Menschen und anderen Organisationen aus Flensburg an einem Guten Leben für Alle und lädt ein, die sozial-ökologische Transformation mitzugestalten. Dabei setzt der Verein eigene Ideen in die Tat um und hilft anderen, ihre Projekte zu realisieren. Zu den bisherigen Angeboten zählen neben dem suffizienzorientierten Stadtspaziergang auch die Filmreihe „Zukunft(s)gestalten“.

Transformatives Denk- und Machwerk e. V.
www https://transformwerk.org
mail moin@transformwerk.org

 

BREEDING Festival Vol. 5 vom 19. bis 20. August in Flensburg

Alternative/Rock/Hardcore/Metal-Festival im ***KÜHLHAUS und auf der Außenbühne

am 19. und 20. August
Beginn: jeweils 18 Uhr
Kulturwerkstatt Kühlhaus
Mühlendamm 25, 24937 Flensburg

Wie in den Jahren zuvor werden Bands aus den Bereichen Rock, Alternative, Hardcore bis Death Metal die Herzen jedes Metalheads höher schlagen lassen. Dieses Jahr werden neben den 16 Bands im Konzertsaal weitere vier Acts auf einer Außenbühne spielen. Neben Bands, wie:

Methods Of Massacre (Deathcore),

Colin (Indie Rock),

Heartbound (Metalcor/DJent),

Headcrime (Punk Rock),

Rusty Robots (Psychobilly),

Nowar Positive (Hardcore),

Panty Meltdown Aftermath (Noir Blues Punk),

BraZing Bull (Nu Metal),

Curtain (Blackened Hardcore),

Nola (Post Progressive Metal),

Half Me (Djent/Metalcore),

damn!escape (Alternative Rock),

DieTone (Alternative Metal),

Edgar R. (Deutsch Punk),

Outburst (Thrash Metal) und

Majak (Okkult Rock)

wird auch das Avantgarde Dark Rock Cover-Duo Metamorphonia auftreten.

Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt: So bietet das Kühlhaus Chili con carne und Chili sin carne im großen Biergarten an. Der Eintritt wird wieder einmal gegen Spende für die Bands sein, wobei ab einer Spende von 10€ gewebte Festivalbändchen ausgegeben werden. Neben dem Merchandise der Band bieten die Veranstalter ebenfalls Festival-T-Shirts an.

Mehr zu diesem Event auch auf Facebook: https://www.facebook.com/breedingfestival

Museumsberg Flensburg am 18. August: Ausstellungs-Führung mit Dr. Michael Fuhr und gagel

Dialog-Führung mit Dr. Michael Fuhr und gagel
Donnerstag, 18. August, 18.00 Uhr

gagel
da lebe ich so vor mich hin
denke mir nichts dabei und nun dies:

Die Fotosofin gagel bei der Arbeit

Was ist eigentlich eine Fotosofin und was macht sie? Die Pinneberger Künstlerin gagel passt in keine Schublade, deswegen hat sie für sich selbst diese Bezeichnung gewählt. gagels Arbeit ist mit Fotografie, Installation und Konzeptkunst nur unzureichend umschrieben. Ihre Aufgabe sieht sie vielmehr darin, das tägliche Leben und Erleben in Kunst umzusetzen. Menschen so zu zeigen, wie sie sind, ist ihr wichtig.

Zu ihren Lieblingsprojekten zählt sie auch nach Jahren noch ihre Foto-Session in einem Altersheim. Gesellschaftskritik, Feminismus und eine kräftige Prise schräger Humor kennzeichnen ihre Werke, die bewusst mit Sehgewohnheiten brechen und vermeintlich Altbekanntes in Frage stellen. „Kunst braucht die Kommunikation, nachdem sie entstanden ist,“ meint gagel. Über ihre Arbeiten mit Menschen ins Gespräch zu kommen, ist für sie essentiell. Deswegen bietet sie in jeder ihrer Ausstellungen Rundgänge an, in denen sie die Besucher*innen zunächst einmal über ihre Bilder reden lässt. Die Meinungen und Reaktionen auf ihre Bilder empfindet sie dabei als Bereicherung. Über die Fragen, die dabei auftauchen, freut sie sich besonders, kommt so selbst ins Nachdenken und in den Dialog.

Zur Ausstellung im Heinrich-Sauermann-Haus auf dem Museumsberg Flensburg sind mehrere Dialog-Führungen mit gagel und dem Museumsdirektor Dr. Michael Fuhr geplant.

Ausstellungsdauer: noch bis 13. November 2022

Ausstellungen:

  • PHOTO NO SHOOTING!
    Ukraine. Russland. Exil.
    noch bis 23. Oktober 2022
  • Gagel –
    da lebe ich so vor mich hin
    denke mir nichts dabei und nun dies:

    17. Juli – 13. November

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Für jeden Museumsbesuch gilt die 2G-Regel und Maske tragen ist erwünscht. Kinder ab 7 Jahren benötigen den Testnachweis der Schule.

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de Lies den Rest dieses Beitrags

Französischkurse für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene an der vhs Flensburg

Noch freie Plätze

Flensburg. Am Mittwoch, 17.08. beginnt im vhs-Zentrum an der Nikolaikirche um 09:00 Uhr ein Französischkurs für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse bei der Dozentin Danièle Tonn. Für Fortgeschrittene eignet sich der B1/B2-Kurs, der im Anschluss um 10:50 Uhr startet. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind telefonisch unter (0461) 85 5000 oder online auf www.vhs-flensburg.de möglich. 

%d Bloggern gefällt das: