Archiv für den Tag 31. Juli 2022
Interkulturelle Wochen 2022 mit dem Fest der Kulturen in Flensburg
Flensburg. Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert
Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:
Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.
Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine Übersicht aller Veranstaltungen:
Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr
Stadtführung „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“
Man lernt die jüdischen Stätten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.
Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str. 8
Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 08.08.2022
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr
FEST DER KULTUREN
Das Fest ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm.
Galwik Park, Werftstr. 40 – Eintritt frei
PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
• Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
• Tanztheater mit „Lächeln der Jugend“, Sameh
• Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
• Griechische Musik, Stelios & Nina
• Tanztheater des Palästinensischen Vereines, Jalal
• Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
• Persischer Gesang, Azam
HINWEISE
• Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.
• Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
• Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Orient trifft Oxident
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Internationales Frauenfrühstück
Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Eine Reise zu den Weltreligionen
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Tag der Offenen Moschee
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Freie Lesebühne am 4. August im „Café Jetzt“ am Flensburger Nordertor
Freie Lesebühne im Café Jetzt: Ein Abend der Überraschungen.
Donnerstag, 4. August um 19:30 Uhr – Eintritt frei
Die Autoren kommen aus der Mitte des Publikums und lassen sich erst zu Beginn auf die Leseliste setzen.
Freie Lesebühne:
An jedem ersten Donnerstag im Monat lesen Profischreiber und Amateure aus ihren eigenen Geschichten. Und das im fliegenden Wechsel, denn jeder bekommt nur zehn Minuten Zeit.
Zum Vortrag kommt eine unterhaltsame Mischung aus Kurzgeschichten, Krimi-Häppchen, Lyrik oder Poetry Slam. Auch Märchen oder Gruselgeschichten könnten dabei sein. Doch was wirklich drin ist in der literarischen Wundertüte, das wissen nicht einmal die Veranstalter. Denn die Autoren kommen aus der Mitte des Publikums. Wer sich vor Beginn auf die Leseliste setzen lässt, ist dabei. Nur drei Dinge sind vorgegeben: Alle Texte sind vom Vortragenden selbst geschrieben, nach maximal zehn Minuten ist die/der Nächste dran, und Hassbotschaften müssen draußen bleiben.
In dieser Probebühne für Neueinsteiger und Alte Hasen gibt es keine Bewertungen, keine Ranglisten, sondern nur Gewinner! Der größte Gewinner des Abend steht allerdings von Anfang an fest: das Publikum.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen.
Immer am ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im „Jetzt – Café am Nordertor“
Näheres über das Cafe Jetzt unter www.cafe-jetzt.de