Leserbrief: „Zu einseitig!“

Bahnhofswald: Mit Sand aufgefüllte Fläche des zerstörten Quellbiotops, links am Bildrand die vom Bagger zusammengeschobenen Reste der Biotop-Vegetation – Foto: Jörg Pepmeyer
Ein Leserbrief von Dr. Boje Maassen
Zu einseitig!
Die Überschrift des Kommentars von Reporterchef Julian Heldt (Chefredakteur des Flensburger Tageblatt) lautet „Baubeginn für das InterCity-Hotel: Ein guter Tag für das Flensburger Bahnhofsviertel“. Kein Wort der Verluste, keine Berücksichtigung der verschiedenen Standpunkte. Viele andere und ich sind dagegen der Meinung, dass die Vorbereitung und nun der Bau des Inter-City-Hotels eine Niederlage für Klima, Schönheit und existentielle Zukunft sind. Humanität, nachhaltige Wirtschaft und Ökologie hängen zunehmend untrennbar zusammen.
Woher nehmen J. Heldt und alle Unterstützer der Bahnhofswaldzerstörung die Sicherheit, dass bestehendes Recht unkritisierbar sei. Das bestehende Recht ist höchst wertvoll, schützt aber eben nicht ausreichend die Natur. Der Beweis für diese Einschätzung sind ist die dramatischen klimatischen Veränderungen. Alle realen Naturzerstörungen sind rechtlich mehr oder weniger abgesichert. Das bestehende Recht muss ökologisch also erweitert, nachgebessert werden.
Dr. Boje Maassen
im Stadtblog-Beitrag vom 16.07.2022: Bahnhofswald Flensburg: Stadt verfügt Stopp der Bauarbeiten unter: https://akopol.wordpress.com/2022/07/16/bahnhofswald-flensburg-stadt-verfugt-stopp-der-bauarbeiten/
im Stadtblog-Beitrag vom 15.07.2022: Bahnhofswald Flensburg: Plötzlich rollen die Bagger – BUND hält dagegen! unter https://akopol.wordpress.com/2022/07/15/bahnhofswald-flensburg-plotzlich-rollen-die-bagger-bund-halt-dagegen/
und im Stadtblog-Beitrag vom 14.07.2022, darin ebenfalls eine kritische Reflektion zur Berichterstattung und zum Kommentar von Julian Heldt: Bahnhofswald Flensburg: Investoren lassen geschütztes Quellbiotop wegbaggern und planieren unter: https://akopol.wordpress.com/2022/07/14/bahnhofswald-flensburg-investoren-lassen-geschutztes-quell-biotop-wegbaggern-und-planieren/
Veröffentlicht am 17. Juli 2022, in Ökologie, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Soziales, Stadtplanung, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0