Archiv für den Tag 9. Juli 2022
Ausstellung „Eulen in Schleswig-Holstein“ noch bis 31. Juli im Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg
Das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg zeigt die Sonderausstellung „Eulen in Schleswig-Holstein“
Das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg präsentiert noch bis zum 31.7.2022 in seinem Kabinett eine Sonderausstellung des Landesverbandes Eulenschutz in SH e. V.
Acht Eulenarten leben in Schleswig-Holstein. Teilweise sind sie besonders bedroht und müssen geschützt werden. Der Landesverband befasst sich mit dem Monitoring, betreut Nisthilfen, schützt die Brutstandorte und dokumentiert ornithologische Daten.
Die Ausstellung zeigt Präparate der Nachttiere und stellt Jagdtechniken und die besonderen Fähigkeiten der einzelnen Arten vor. Die unterschiedlichen Rufe der Tiere sind zu hören und die jeweiligen Gewölle geben Aufschluss über die Nahrung von Uhu, Schleiereule und Waldkauz.
„Friedel Anderson“ Malerei und Grafik im Schifffahrtsmuseum
Noch bis 2. Oktober
Vor drei Jahrzehnten wurde beim ersten Flensburger Malerei-Symposium die Ära einer bis in die Gegenwart anhaltenden Wertschätzung realistischer Malerei eingeläutet. Für den Itzehoer Künstler Friedel Anderson war die Teilnahme ein wichtiger Meilenstein seiner erfolgreichen Künstlerkarriere.
Dreißig Jahre später kehrt der Künstler nach Flensburg zurück. Im Flensburger Schifffahrtsmuseum und in der Kunsthandlung Messerschmidt wird ein Querschnitt von Arbeiten der vergangenen Jahre präsentiert. Mit untrüglichem Blick findet der Künstler immer das Besondere im Alltäglichen. Ob in Stillleben, Landschaftsdarstellungen oder Stadt- und Hafenansichten – der Maler arbeitet in der künstlerischen Wiedergabe das Wesentliche heraus. Dem Realismus verpflichtet, abstrahiert und verdichtet er vertraute Motive der unmittelbaren Umgebung. Die weiten Horizonte der Meeresdarstellungen von Nord- und Ostsee sind während der Pandemie dem heimischen Garten gewichen und angesichts verengter Räume schweift der Künstlerblick nach oben in den mondhellen Nachthimmel.
Wann: noch bis 02. Oktober
Wo: Schifffahrtsmuseum Flensburg, Schiffbrücke 39
! Kulturschlüssel im Norden ! – Zugang zu Kulturveranstaltungen für Menschen mit geringem Einkommen
Was ist der Kulturschlüssel im Norden?
Der Kulturschlüssel möchte allen Menschen in Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg den Zugang zu Kultur ermöglichen, also auch solchen mit geringem Einkommen. Dazu kooperieren wir mit Veranstalter*innen, die vergünstigte Eintrittskarten zur Verfügung stellen. Alle, die unter eine bestimmte Einkommensgrenze fallen, können von uns eine Kulturschlüsselkarte erhalten, mit der sie dann bei den Veranstalter*innen diese günstigen Tickets bekommen.
Die Anmeldung erfolgt bei der bequa in der Nikolaistraße 3; alle weiteren Infos unter www.kulturschluessel-norden.de
„Klänge des Bahnhoftals“ – Workshop am 31. Juli in Flensburg
Es werden Audioaufnahmen im Bahnhofstal gemacht, von der Natur, der Athmosphäre, des Quartiers. Die gesammelten Aufnahmen werden zusammengetragen und zu Soundcollagen weiterverarbeitet. Aus den verschiedenen Geräuschen können Beats gebastelt und Soundteppiche gewebt werden, wobei jede*r Teilnehmer*in ein eigenes Stück kreieren kann, aber auch gemeinsam an einer Komposition gearbeitet wird.
Als Aufnahmegeräte kommen Stereo-Field-Recorder (Mobile, digitale Steroeaufnahmegerätschaften) mit eingebauten und externen Mikrofonen sowie die eigenen Mobiltelefone/Tablets zum Einsatz. Als Software wird das kostenfreie Audacity verwendet, welches auf Windows, Mac und Linux installiert werden kann. www.audacity.de Eigenen Laptop und Kopfhörer mitbringen. Ansonsten kann evt. auf Anfrage ein Laptop gestellt werden.
Anmeldung zu allen Workshops bitte spätestens zwei Wochen vor Termin per mail:
sarah.kuerzinger@kuehlhaus.net oder telefonisch unter 0176 66 66 64 32
Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden für Materialkosten wird gebeten.
Workshopleitung: Roald Christesen
Wann: Sonntag, 31.07.2022 | 11-16 Uhr
Wo: Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25