Archiv für den Tag 29. Mai 2022
Silber und Bronze für Schleswig-Holstein bei der Mathematik-Olympiade
Mathematikprofessoren der Europa-Universität Flensburg betreuen erfolgreiches Team
Mit 170.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ist die Mathematik-Olympiade der größte mathematische Schülerwettbewerb in Deutschland. Sie fand in diesem Jahr zum 61. Mal statt. Aus Schleswig-Holstein reiste eine 11-köpfige Mannschaft zum diesjährigen Bundesfinale vom 15. bis zum 18. Mai nach Magdeburg. Dort mussten die Olympioniken, getrennt nach den Klassenstufen 8 bis 12, in zwei viereinhalbstündigen Klausuren jeweils drei Aufgaben lösen.
Schöne Erfolge
Zwei Wochen vor der Olympiade gab es für schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schüler ein Trainingslager, das von der Abteilung für Mathematik der Europa-Universität Flensburg organisiert und durchgeführt wurde.
Das schleswig-holsteinische Team hat in Magdeburg schöne Erfolge erzielt. „Ganz besonders freuen wir uns über eine Silbermedaille für Merle Hahn vom Gymnasium Kronshagen in Klasse 8 und eine Bronzemedaille für Finnley Paolella, ebenfalls vom Gymnasium Kronshagen, in Klasse 12. Hervorgehoben seien zudem zwei Anerkennungspreise für Navid Islam (Klasse 10) und Joost Magnus Möllmann (Klasse 12)“, erklärt Dr. Philipp Lampe von der Abteilung Mathematik.
Als Delegationsleiter begleiteten Dr. Christian Hercher (EUF) und Jochen Carow (Neumünster) die Mannschaft. Prof. Uwe Leck und Dr. Philipp Lampe von der EUF waren Teil der Wettbewerbsleitung, die die Lösungen der Schülerinnen und Schüler bewertete.
In zwei Jahren soll die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg an der EUF stattfinden.
Museumsberg: Führung durch die Ausstellung „Dorothee Bachem – Am Ufer des Eridanos“ am 2. Juni und Finissage am 6. Juni
Donnerstag, 2. Juni, 18.00 Uhr
Dorothee Bachem. Am Ufer des Eridanos
Dialog-Führung mit Dörte Ahrens und Dorothee Bachem
Montag, 6. Juni 15.00 Uhr
Dorothee Bachem
Finissage mit Dörte Ahrens
Pfingstmontag endet die Ausstellung Dorothee Bachem. Am Ufer des Eridanos.
Das Hans-Christiansen-Haus auf dem Museumsberg öffnet trotz aller Bauarbeiten im Außenbereich dafür von 10 -17 Uhr bei freiem Eintritt seine Türen.
Die Finissage findet am 6. Juni um 15 Uhr in der Aula statt:
Dorothee Bachem und die Kuratorin Dörte Ahrens treffen sich zu einem ‚Gespräch unter vier Augen‘, Sekt und Selters fließen den Eridanos hinab, eine ‚heitere Tragödie‘ mit Harpyien findet in die Öffentlichkeit. Gäste werden herzlich willkommen geheißen, die Bilder verabschiedet.
Zur Beachtung: Der momentane provisorische Zugang wird ausgeschildert, ist jedoch nicht barrierefrei.
Der Museumsberg Flensburg präsentiert bis 6. Juni in einer reichen Auswahl die Malerei der Künstlerin Dorothee Bachem (geb. 1945 in Konstanz). Seit 1970, nach einem Studium an der Hochschule für bildende Künste in Berlin, lebt und arbeitet sie an der Flensburger Förde. Viele Jahre davon war die Alte Schule in Dollerupholz mit der angrenzenden Uferlandschaft der Außenförde ihr Refugium.
Unmittelbare Einflüsse und Begebenheiten greift die Künstlerin auf und verarbeitet sie mit kostbaren malerischen Mitteln und aufwendigen Techniken in ihren Werken. Mit ihrer einzigartigen Poetik schafft sie Bildgeschichten, die surreal, traumhaft und zeitlos sind. Die Bildwelt der Romanik klingt in ihren Werken an, aber auch Bezüge zu Giotto oder zu Picasso und dem Kubismus lassen sich aufweisen.
Wie am Faden der Ariadne kann man sich anhand der Texte, die Dorothee Bachem ihren Bildern eigens dichtet, in die Labyrinthe ihres gemalten Kosmos‘ begeben. Die bebilderte Publikation, die anlässlich der Ausstellung erscheint, versammelt Reden der letzten Jahre, Interviews und neueste Texte der Künstlerin zu ihren Bildern, außerdem einen Text der Kuratorin Dörte Ahrens.
Weitere Ausstellung:
- Lotte Eckener. Tochter, Fotografin und Verlegerin
noch bis zum 26.6.2022
Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags
Für jeden Museumsbesuch gilt die 2G-Regel und Maske tragen ist erwünscht. Kinder ab 7 Jahren benötigen den Testnachweis der Schule.
Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/