Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg: Programm im Juni 2022
Jetzt Karten bestellen!
Nach der erfolgreichen und gut besuchten Premiere von WIE? ALTERN? haben die Zuschauer:innen im Juni nochmal die Möglichkeit Elisabeth Bohde und Torsten Schütte in ihrem ganz persönlichen Stück auf der Bühne zu sehen.
Die Theaterwerkstatt Pilkentafel kooperiert im Juni mit tanz.nord. Seit 2021 schaffen vier Projektpartner aus Hamburg und Schleswig-Holstein (Dachverband freie darstellende Künste in Kooperation mit K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, das Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe und das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein) mit tanz.nord eine Struktur für die Kooperation von Tanzschaffenden aus beiden Bundesländern. tanz.nord fördert den regionalen Austausch, stärkt die freie Tanzszene im Norden und erschließt neue Spielorte. Am 18. Juni wird es in Kooperation mit tanz.nord eine Veranstaltung zu einer Neuproduktion geben.
Im Juni wird die Theaterwerkstatt Pilkentafel wieder ein Teil des Kurzfilm-Streifzugs sein und lädt ein, Kurzfilme im Theater zu sehen und sie somit auf eine andere Art als im Kino wahrzunehmen. Schon seit 2016 werden hier im Rahmen der Flensburger Kurzfilmtage Kurzfilme in besonderer Atmosphäre gezeigt.
Programm für Juni 2022
Wie? Altern? – Pilkentafel.DasEnsemble | 02.06. | Donnerstag | 20:00 Uhr |
Wie? Altern? – Pilkentafel.DasEnsemble | 03.06. | Freitag | 20:00 Uhr |
Wie? Altern? – Pilkentafel.DasEnsemble | 04.06. | Samstag | 20:00 Uhr |
Kurzfilmstreifzug | 10.06. | Freitag | 17:00 – 22:00 Uhr |
Kurzfilmstreifzug | 11.06. | Samstag | 17:00 – 22:00 Uhr |
TanzNord – Teresa Hoffmann, Lucie Schroeder & Hye-Eun Kim »I`ll be your mirror« | 18.06. | Samstag | 20:00 Uhr |
Pilkentafel.dasEnsemble
Wie? Altern?
Kein Wunschkonzert
Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit?
Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen?
Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung – melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig.
Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte
Blick von außen: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer
Musikbearbeitung: Sebastian Gimm
Kostüme: Gesine Hansen
2./ 3./ 4./ Juni – Beginn jeweils 20 Uhr
_______________________________________________________________________________________________________
tanz.nord
Teresa Hoffmann, Lucie Schroeder & Hye-Eun Kim // »I`ll be your mirror«
Ich möchte Dir anbieten, Deine Zeugin zu sein. Ich sehe Dich schwimmen, ich sehe Dich überlaufen. Ich könnte mit-strömen und kleine Wellen für Dich erzeugen.
„I’ll be your mirror“ (Ich werde Dein Spiegel sein) ist eine Choreografie, die entsteht, weil alles im Raum die Kraft der Aufmerksamkeit hat: Alle Körper, der Klang eines Synthesizers, Stimme und der Raum selbst können uns wahrnehmen und von uns wahrgenommen werden. Was wäre dann, wenn Wahrnehmung selbst schon eine Bewegung ist, aus der heraus weitere Bewegung entsteht?
Mit dieser Annahme entwerfen die drei Performerinnen ein sinnliches Szenario. Hier entstehen Raum und Zeit für gegenseitiges Verständnis, Irritation und neue Gemeinschaften.
18. Juni 20 Uhr
_______________________________________________________________________________________________________
Kartenverkauf
KARTEN im Vorverkauf über die Homepage der Pilkentafel und Reservix und an der Abendkasse.
Falls Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich gern direkt
bei uns: 0461-24901 (Büro) · info@pilkentafel.de
Sie können auch persönlich in die Pilkentafel kommen:
Mo. – Fr. ist von 10:00 – 12:00 das Büro besetzt.
PREISE AUFFÜHRUNGEN
Förderer: 20,– € zzgl. VVK- Gebühr
Normal: 15,– € zzgl. VVK Gebühr
Ermäßigt: 10,– € (Studierende, Schüler*innen, Menschen mit Sozialpass, etc.) zzgl. VVK Gebühr
Für Studierende im Astabüro für 7,– €
Für Schulklassen 7,– € pro Person nur mit direkter Anmeldung im Büro
HÖRSPIEL (nur Abendkasse)
10,– € / 7,– €
Die aktuellen Hygienevorschriften entnehmen sie bitte unserer Homepage.
Mehr auch auf der Homepage www.pilkentafel.de
Veröffentlicht am 24. Mai 2022, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0