Landtagswahl 8. Mai 2022: Flensburg erlebt enorme Verschiebungen bei den Stimmenanteilen der Parteien
Verfasst von akopol

Screenshot von flensburg.de: Vorläufiges Ergebnis der ausgezählten Stimmen in Flensburg. Stand 22:27 Uhr – Mehr Infos zu den Flensburger Ergebnissen unter: https://wahlen.flensburg.de/Flensburg/
Historisches Debakel für die SPD in Flensburg
Uta Wentzel von der CDU gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Grünen-Direktkandidatin Anabell Pescher
Ein Beitrag von Jörg Pepmeyer
Mit überraschenden Ergebnissen endete die Landtagswahl am heutigen Sonntag in Flensburg. Nach Auszählung aller Stimmen lag gegen 22:45 Uhr das vorläufige Ergebnis für Flensburg vor.
Die SPD erlebt dabei in Flensburg ein historisches Debakel. So büßt sie bei den Zweitstimmen im Vergleich zur letzten Landtagswahl 12,4% ein und liegt jetzt bei einem Zweitstimmenanteil von 13,1%. Das entspricht fast einer Halbierung ihres Stimmenanteils. SPD-Direktkandidat Kianusch Stender erhält lediglich 17,3% der Erststimmen. Im Vergleich zu 2017 sind das 14,2% weniger.
Untenstehend in der Zusammenfassung die weiteren Ergebnisse und Zahlen aus Flensburg:
Die Direkt-Kandidatin Anabell Pescher von den Grünen unterliegt mit 24,6% knapp der CDU-Kandidatin, das entspricht einem Zuwachs des Erststimmenanteils der Grünen von 12,6%. Die Grünen können ihren Zweit-Stimmenanteil mit 24,7% in Flensburg deutlich erhöhen, 10,4% mehr als bei der Wahl 2017.
Uta Wentzel von der CDU gewinnt mit fast 26,1% der Erststimmen das Flensburger Direktmandat. Das entspricht fast genau dem Ergebnis der letzten Wahl (-0,1%). Die CDU gewinnt erheblich bei den Zweitstimmen und erhält 29,3%, ein Zugewinn von 6,7%.
Christian Dirschauer holt als Direktkandidat des SSW 15,9% und damit 3,5% Erststimmen mehr für den SSW, als vor fünf Jahren. Der SSW gewinnt bei den Zweitstimmen 3,3% in Flensburg hinzu und erreicht im Gesamtergebnis der Zweitstimmen 16,0%.
Der Flensburger FDP-Direktkandidat Kay Richert kommt auf 5,6% der Erststimmen und liegt damit um 2,3% unter dem Ergebnis der letzten Landtagswahl. Die FDP erreicht bei den Zweitstimmen 5,0% und verliert 3,9%.
DIE LINKE Direktkandidat Tjark Naujoks holt in Flensburg 3,9% der Erststimmen. DIE LINKE verliert hier im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2,8%. Bei den Zweitstimmen erreicht DIE LINKE 3,1%. Und verliert damit in Flensburg 3,8%. Damit hat sich der Stimmenanteil für DIE LINKE in Flensburg mehr als halbiert.
Die AFD gewinnt mit ihrem Direktkandidaten Pieter Hogeveen 3,4% und erreicht bei den Zweitstimmen 3,6%. Damit verliert sie in Flensburg 1,8% im Vergleich zu 2017.
dieBasis erreicht mit Reinhold Majeske 1,6 % bei den Erststimmen, bei den Zweitstimmen 1,5%. Da sie bei den letzten Landtagswahlen noch nicht antrat, gibt es keine Angaben zu Verlusten und Gewinnen.
Die Wahlbeteiliugung lag in Flensburg bei 56%, das war 2,6% weniger als 2017
Aktuelle Flensburger Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein auch unter: https://www.landtagswahl-sh.de/ergebnispraesentation_wahlkreis_0103.html
Die weiteren Daten zu allen Wahlkreisen in Schleswig-Holstein auf der Seite des Statistikamtes Nord unter: https://www.landtagswahl-sh.de/ergebnispraesentation.html
Zum Vergleich die Flensburger Zahlen der Landtagswahl von 2017:
Über akopol
Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in FlensburgVeröffentlicht am 8. Mai 2022 in Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Rat & Ausschüsse und mit 2022, 8. Mai, 8.5.2022, Ergebnisse, Flensburg, Landtagswahl, Schleswig-Holstein, Vergleich getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0