Bündnis Klimabegehren Flensburg startet am 7. Mai Unterschriftensammlung

Bündnis sucht Unterstützer*innen zum Unterschriften sammeln – Schulung am 6. Mai

Das Bündnis Klimabegehren Flensburg wird am Samstag, den 7. Mai 2022, die Unterschriftensammlung für eine Klimawende in Flensburg starten. Das Bündnis fordert, dass die Stadtwerke bis spätestens 2035 fossilfrei werden, also keine Treibhausgase mehr ausstoßen.

Clara Tempel und Helmreich Eberlein (Pressesprecher_innen)

Clara Tempel und Helmreich Eberlein, Sprecher_innen des „Bündnis Klimabegehren Flensburg“ – Foto: „Bündnis Klimabegehren Flensburg“Pressefotos | Flickr

Die Initiator*innen hatten über zehn Monate auf eine Kostenschätzung der Stadt gewartet, die eine notwendige Voraussetzung für die Unterschriftensammlung ist. Die Stadt nennt in ihrer Kostenschätzung keine genaue Summe, sondern kommt nur zu dem Ergebnis, dass das vom Klimabegehren vorgelegte Konzept für die ohnehin notwendige Transformation der Flensburger Energierzeugung geeignet ist und keine zusätzliche Verteuerung der Energiepreise zur Folge hätte. Den Wortlaut der Kostenschätzung müssen die Aktiven des Klimabegehrens nun auf ihre Unterschriftenlisten drucken, damit die Sammlung offiziell starten kann. Insgesamt müssen mindestens 5000 Unterschriften gesammelt werden, damit das Bürger*innenbegehren bei der Stadt eingereicht und zu einem rechtsverbindlichen Beschluss werden kann.

„Wir freuen uns riesig, dass wir endlich mit der Unterschriftensammlung beginnen können“, sagt Clara Tempel, Pressesprecherin des Klimabegehrens. „Die Stadt hat sich eine Menge Zeit bei der Erstellung der Kostenschätzung gelassen – Zeit, die uns die Klimakrise eigentlich nicht lässt. Deswegen müssen wir jetzt umso schneller die benötigten Unterschriften sammeln, damit wir so bald wie möglich den Prozess der Klimawende in Flensburg starten können“. Die Stadt hat fast ein Jahr für die Erstellung der Kostenschätzung gebraucht, die vom Ingenieursbüro Rambøll durchgeführt wurde. „Damit ist Flensburg ein Negativbeispiel für Bürger*innenbegehren“ kritisiert Pressesprecher Dr. Helmreich Eberlein. „Keine andere Stadt in Deutschland hat so lange für eine Kostenschätzung für ein Klimabegehren gebraucht. Das zeigt uns einmal mehr: Bei der Energiewende können wir uns nicht allein auf die träge Verwaltung verlassen, wir als Bürger*innen müssen von unten Druck machen“.

Für die Klimaschützer*innen ist es ein erster Etappensieg, dass die Stadt und die Firma Firma Rambøll bestätigen, dass die vom Klimabegehren geforderte Umstellung auf erneuerbare Energien deutliche Kosteneinsparungen gegenüber einem business-as-usual-Szenario zur Folge hätte. In eigenen Berechnungen kommt das Bündnis zu dem Schluss, dass die Kosten der Umstellung bei Weitem aufgewogen werden durch die Einsparungen bei den CO2-Zertifikaten und beim Gaspreis. Selbst ohne die Berücksichtigung von Fördergeldern bleibt bei einer Abschreibung über 20 Jahre eine jährliche Einsparung von vielen Millionen Euro gegenüber einem Weitermachen wie bisher.  „Dass Erdgas keine zukunftsfähige Grundlage für die Strom- und Wärmeversorgung ist, haben der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Fernwärmepreissteigerungen einmal mehr gezeigt.“, sagt Eberlein.

Unterstützt wird das Klimabegehren von verschiedenen Flensburger Gruppen wie Greenpeace, AKF, Fridays for Future und dem BUND sowie von Wissenschaftler*innen und Prominenten wie Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Pröpstin i. R. Carmen Rahlf und der Band Santiano. Clara Tempel betont: „Um tausende Unterschriften zu sammeln brauchen wir viel Unterstützung: Alle Menschen, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen, uns beim Unterschriftensammeln zu helfen!“. Am 6. Mai gibt es eine Sammelschulung für alle Helfer*innen, am 7. Mai startet dann die Unterschriftensammlung in der Innenstadt. Den ganzen Sommer über soll es verschiedene Veranstaltungen und Aktionen rund um das Klimabegehren geben. Die Aktiven haben offiziell Zeit bis Ende Oktober, bis sie die Unterschriften bei der Stadt einreichen müssen. Damit der Transformationsprozess hin zu erneuerbaren Energien schon vorher eingeleitet wird, arbeitet das Bündnis Klimabegehren Flensburg neben der Unterschriftensammlung im Arbeitskreis Transformation der Stadtwerke mit.

Website: https://klimabegehren-flensburg.de/presse/

Statements der Unterstützer*innen: https://klimabegehren-flensburg.de/unsere-unterstuetzerinnen/

Twitter: www.twitter.com/KlimabegehrenFL

Sammelschulung am 6. Mai

Liebe alle,

wir machen euch fit fürs Unterschriftensammeln!
Am 7. Mai startet das Klimabegehren endlich seine Unterschriftensammlung. Nach langem Warten ist die Kostenschätzung von der Stadt Flensburg für das Bürger*innenbegehren endlich eingetroffen. Kleiner Reminder: Wir wollen, dass die Stadtwerke bis 2035 auf 100% erneuerbare Energien umsteigen. Mit direkter Demokratie können wir die Stadt verbindlich dazu auffordern, unsere Forderungen umzusetzen. Dafür müssen jedoch mehr als 5000 Menschen das Bürger*innenbegehren unterschreiben. Deine Stimme zählt!

Für die Unterschriftensammlung werden noch fleißige Helfer*innen gesucht. Dafür laden wir vom Klimabegehren am Freitagabend, den 6. Mai um 19 Uhr alle Interessierten zu einem Sammeltraining in die Borgerforeningen ein. Herzlich Willkommen sind alle, die sich vorstellen können, mal die ein oder andere Unterschriftenliste zu füllen – ob in der Nachbarschaft oder draußen mit uns in der Fußgänger*innenzone. Im Training erfährst du alles Wichtige zum Hintergrund des Bürger*innenbegehrens und kannst anschließend die konkrete Gesprächssituation für die Unterschriftensammlung üben. Schnappt euch eine*n Freund*in und kommt vorbei!
Mehr Infos gibt’s unter: https://klimabegehren-flensburg.de/event/sammelschulung/

Wir freuen uns auf euch!
Till und Clara vom Klimabegehren

Werbung

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 25. April 2022, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: