• Zur Navigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zu Haupt-Seitenleiste springen
  • Zur zweiten Seitenleiste springen
  • Zum Footer springen

Stadtblog Flensburg

Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg

  • Startseite
  • Stadtblog-Veranstaltungskalender
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Kultur
  • Rat & Ausschüsse
  • Hartz IV
  • Integration & Inklusion
  • Literatur & Links
  • Wir über uns
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Netiquette

Archiv für den Tag 19. März 2022

Stadtwerke Flensburg erhöhen Preis für Fernwärme zum 1. April um 18,7%

19. Mrz

Verfasst von akopol

Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg am Hafen-Westufer – Foto: Jörg Pepmeyer

Fernwärmepreis steigt binnen weniger Monate um über 31%

Stadtwerke machen extrem gestiegene Beschaffungskosten und Ukraine-Krieg verantwortlich

Jahresüberschuss der Stadtwerke wird deutlich geringer ausfallen

Nachdem die Stadtwerke Flensburg bereits zum 1. November 2021 den Preis für den Bezug von Fernwärme um 12,8% erhöht hatten, folgt nun eine erneute Erhöhung von 18,7%, die ab dem 1. April 2022 gilt. Ebenfalls zum 1. Januar 2022 hatten die Stadtwerke den Strompreis um über 9% erhöht. Bereits im letzten Jahr hatten die Stadtwerke die Preisanpassungen mit extrem gestiegenen Beschaffungkosten vor allem für Gas und Kohle begründet. Diese Kosten hätten sich binnen eines Jahres verdoppelt. Nun würden durch den Ukraine-Krieg die Preise auf den Rohstoff- und Energiemärkten geradezu explodieren.

Gleichzeitig kündigte Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer der Stadtwerke, auf einer Pressekonferenz gestern an, dass dies auch den Jahresgewinn der Stadtwerke Flensburg erheblich schmälern wird. Zwar falle das vorläufige Jahresergebnis positiv aus, werde aber nach aktuellem Stand mit einem voraussichtlich einstelligen Millionenbetrag unter dem ursprünglichen geplanten Jahresabschluss liegen. Mehr zu den Preiserhöhungen, den volatilen Energiemärkten und den möglichen Folgen des Ukraine-Krieges für die Energieversorgung Flensburgs in der Mitteilung der Stadtwerke:

Die Kosten für Rohstoffe zur Energieproduktion kennen seit längerem nur eine Richtung: Nach oben. Die Preise für Erdgas und CO2-Zertifikate sind seit letztem November nochmals prozentual zwei- bis dreistellig gestiegen. Auch Steinkohle wurde deutlich teurer. Wie viele andere Wärmeversorger und Erdgasanbieter müssen die Stadtwerke wegen der Steigerung der Beschaffungskosten Fernwärmepreise anpassen. Das hohe Preisniveau der Beschaffung beeinflusst auch das Jahresergebnis der Stadtwerke für 2021.

Zum 1. April 2022 werden sich die Fernwärmepreise weiter nach oben entwickeln. Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer der Stadtwerke, erklärt: „Bereits seit letztem Jahr mussten wir exorbitante Erhöhungen unserer Beschaffungskosten hinnehmen. Dies hat uns auch veranlasst, die Beschaffungsstrategie der Vorjahre an die aktuelle Situation anzupassen. Unabhängig davon wollen wir die hohen Beschaffungskosten nicht 1:1 an unsere Kunden weitergeben, sondern haben nach Lösungen gesucht, um diese Situation erträglicher zu machen. Wir haben entschieden, auf Teile des Gewinns für das Jahr 2021 zu verzichten und die Fernwärmepreise nicht so stark anzupassen, wie dies aus Kostengründen notwendig wäre. Auch liegen wir mit dem Termin 1. April am Ende der Heizperiode, was einen weiter dämpfenden Effekt hat.“

Seit November 2021 gingen die Preise für Erdgas, Kohle und CO2-Zertifikate um teilweise dreistellige Prozentsätze nach oben. Für CO2 war das politisch gewollt. Die Kurve wird hier weiter nach oben steigen. Für Erdgas existieren andere Gründe: Es werden sehr hohe Preise für Flüssiggas (LNG) in Asien bezahlt – mit Auswirkung auf die insgesamt hohen Gaspreise in Europa. Die Kohlepreise steigen ebenfalls aufgrund hoher Nachfrage und der Unsicherheit über die Liefermengen aus Russland, des weltweit drittgrößten Kohleexporteurs. Erschwerend kommt hinzu, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in 2021 deutlich zurückging: 215,4 zu 233,3 Terrawattstunden in 2020. Den Rückgang um rund 8 % haben konventionelle Angebote wie Gas- und Kohlekraftwerke ausgeglichen, was aufgrund der gestiegenen Nachfrage ebenfalls den Preis nach oben trieb.

Das Aussetzen der Genehmigung für die neue Erdgasleitung Nordstream 2 und der Krieg in der Ukraine sind weitere Unsicherheitsfaktoren, die die Märkte dieses Jahr zusätzlich destabilisieren und Einfluss auf die Preise nehmen. Laut Dr. Dirk Wernicke sind die Stadtwerke hier gut aufgestellt: „Wir haben den größten Teil des Erdgasbedarfes für dieses Jahr bereits zu festen Preisen gesichert.“

Trotz aller Optimierungen und Gewinnverzicht muss der Fernwärmepreis aber zum 1. April 2022 um durchschnittlich 18,7 % pro Jahr an das gestiegene Beschaffungspreisniveau und die damit verbundenen höheren Kosten angepasst werden. Das macht bei einer Wohnung durchschnittlich 12 Euro und bei einem Haus 43 Euro pro Monat* aus. Die Stadtwerke werden die Abschläge für ihre Kunden auf Basis der neuen Preise automatisch anpassen.

* Wohnung Verbrauch 7 MWh, Anschluss 5,3 kW, Einfamilienhaus Verbrauch 24,7 MWh, Anschluss 15 kW

Neue Preistabelle und Vergleich mit den Vorjahren

Fernwärme 2020/2021 01.11.21 01.04.22 01.04.22 vs  01.11.21
  Euro %
Grundpreis Euro/Jahr 534,00 560,70 560,70 0,00 0,0%
Leistungspreis Euro/kW/Jahr 38,21 38,97 38,97 0,00 0,0%
Arbeitspreis primär Euro/MWh 68,92 80,64 101,36 20,72 25,7%
Arbeitspreis sekundär Euro/MWh 70,48 82,46 103,65 21,19 25,7%

Wie sich die hohen Beschaffungspreise auf den finalen und testierten Jahresabschluss 2021 auswirken, werden die Stadtwerke im Juni 2022 kommunizieren. Trotz aller oben genannten Einflüsse fällt das vorläufige Ergebnis insgesamt positiv aus. Nach aktuellem Stand wird es mit einem voraussichtlich einstelligen Millionenbetrag aber unter dem ursprünglichen geplanten Jahresabschluss liegen. Da die Stadt Flensburg die Politik der Stadtwerke mitträgt wird sie im Ergebnis auf die Gewinnausschüttung für das Jahr 2021 verzichten.

Unabhängig von den preislichen Rahmenbedingungen ist aufgrund des Ukraine-Krieges und der Unsicherheit der russischen Gaslieferungen auch die Versorgungssicherheit ein Thema, das die Stadtwerke beschäftigt: Aktuell sind noch drei Kohlekessel in Betrieb, so dass weiter Steinkohle zur Energieerzeugung eingesetzt werden kann. Derzeit wird aber auch genügend Erdgas geliefert.

Grundsätzlich könnten die Stadtwerke Flensburg ihre Kohlekessel noch länger mit Steinkohle und auch Ersatzbrennstoffen betreiben und auf Erdgasfahrweisen verzichten. Bei Engpässen ist es theoretisch und praktisch möglich, leichtes Heizöl als Brennstoff einzusetzen. Unabhängig davon erzeugen die Stadtwerke auch heute schon über ihren Elektrodenheizkessel Wärme mit Überschussstrom. Mit dem oben beschriebenen, breiten Brennstoffmix befindet sich die Versorgung Flensburg auf der sicheren Seite.

Die Umstellung der Energieproduktion auf erneuerbare Energien treiben die Stadtwerke auf Basis ihrer aktuellen Strategie ebenfalls voran. Die darin beschriebenen Ziele sind zwar nicht von heute auf morgen umsetzbar, bieten aber eine tragfähige mittelfristige Perspektive für die Unabhängigkeit der Energieversorgung von ausländischen Rohstoffen.

Siehe zum gleichen Thema auch den Stadtblog-Beitrag vom 3. Oktober 2021

Beschaffungskosten mehr als verdoppelt – Stadtwerke Flensburg passen Fernwärmepreise an

Und ebenfalls den Stadtblog-Beitrag vom 19. November 2021

Preiserhöhung der Stadtwerke Flensburg: Strom mehr als 9% – Wasser 2,5%

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Ökologie, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtwerke, Stadtwerke Flensburg, Wirtschaft

Ein Kommentar

Mühlengenuss mit 4 WAY STREET am 25. März in der Bergmühle Flensburg

19. Mrz

Verfasst von akopol

Das Konzert der Rendsburger Band 4 Way Street bietet den Besuchern die Höhepunkte der Rock- und Popmusik von den 60er bis zu den 90er Jahren.

Dazu kommen auch eigene Titel. Der Bandname 4 Way Street ist in Anlehnung an das gleichnamige Live-Doppelalbum von Crosby, Stills, Nash & Young, das die Elemente Akustiksound, Satzgesang aber auch elektrische Gitarren verband, entstanden. Das Quintett erspielte sich seit Gründung im Jahre 1995 schnell einen guten Namen. Die Band brachte 2 CDs raus.

Wann: Freitag, 25.03., 20:00 – 22:30 Uhr
Wo: An der Bergmühle, 24939 Flensburg
Hutkonzert

Veranstalter:  Verein zur Erhaltung der Bergmühle e.V.

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps

Hinterlasse einen Kommentar

Menschen über Profite – Globaler Klimastreik am 25. März auch in Flensburg

19. Mrz

Verfasst von akopol

Fridays for Future Flensburg ruft zu Streik und Demonstration auf:

Am 25.03.2022 ist erneut ein internationaler Klimastreik von Fridays for Future. Auch wir
organisieren an diesem Tag eine

Demo in Flensburg um 13:00 Uhr ab Rathausplatz

Wir wollen am Freitag, den 25.3. mit euch für Klimagerechtigkeit, Frieden und die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze auf die Straße gehen! 📣

Unter dem Motto „Menschen über Profite“ fordern wir, dass Menschenleben konsequent über Profite gestellt werden. In dem Bewusstsein, dass die Klimakrise das Resultat jahrhundertelanger Ausbeutung und Unterdrückung durch Kolonialismus und Kapitalismus ist, kämpfen wir Seite an Seite mit den am stärksten betroffenen Menschen und Regionen.

Es ist die Profitgier von Großkonzernen und die Angewiesenheit des Globalen Nordens auf fossile Energien, welche tagtäglich den Profit für wenige über das Wohlergehen von vielen und den Schutz unseres Planeten stellt.

🇺🇦 Wenn wir am 25.03. gemeinsam auf die Straße gehen, dann tun wir dies auch um weltweit Frieden zu fordern. Der Krieg in der Ukraine zeigt: Fossile Energien zerstören nicht nur unser Klima, sie finanzieren auch Autokraten. Derzeit füllen wir tagtäglich Putins Kriegskassen mit mehr als 600 Millionen Euro durch den Import von fossilen Energien aus Russland. Deshalb fordern wir einen Import-Stopp von Kohle, Öl und Gas aus Russland und eine Beschleunigung der Energiewende.

Wir werden nicht schweigend zusehen, wie Menschenrechte verletzt werden, imperialistischer Größenwahn Menschen das Leben und die Heimat kostet, und wie Kriege unser aller Zukunft zerstören.

Aktivist*innen von Fridays for Future Ukraine schreiben dazu:

„Wir sind jugendliche Klima-Aktivist*innen, die normalerweise eine Krise bekämpfen, die wir nicht verursacht haben und uns jetzt an den Frontlinien eines Kriegs befinden, den wir nicht gestartet haben. Fossile Brennstoffe sind die Ursache viele aktueller Kriege. Kriege um Ressourcen, die wir nicht länger brauchen!“

Wir werden nicht aufhören bis Deutschland seinen gerechten Anteil zum Einhalten der 1,5-Grad-Grenze leistet. Wir werden nicht aufhören bis die Forderungen nach Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung erfüllt sind. Wir werden nicht aufhören, bis Kriege von autoritären Machthabern und geopolitische Machtspielchen nicht mehr das Leben von Menschen bedrohen!

Schließt euch uns an und kommt am 25.03. um 13 Uhr zum Rathausplatz! 💚

#systemchangenotclimatechange #standwithukraine #refugeeswelcome #peopleoverprofit

Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.

Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung: https://fridaysforfuture.de/

Fridays for Future Flensburg auf instagram

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

5 Kommentare

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, 2022, 25. März, 25. März 2022, 25.03.2022, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Globaler Klimastreik, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Menschen über Profite, Putin, Rathausplatz, Streik, Ukraine

  • Aktuelle Beiträge im Stadtblog Flensburg:

    • SSW: Runter mit der Mehrwertsteuer!
    • Launch der „Digitalen Räume für Engagierte“ am 25. August in Flensburg
    • Museumsberg am Sonntag: Führung „Hans Christiansen und der Jugendstil“ und Sonntagsatelier für Kinder
    • Museumsberg Flensburg am 24. August: Kulturfest zum Ukrainischen Unabhängigkeitstag
    • Öffentliche Sitzung der Flensburger Ratsversammlung am 25. August
    • Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 23. August im Rathaus Flensburg
    • BUNDjugend-Exkursion am 3. September zum Wohnprojekt WandelGut in Mechow
    • Öffentliche Sitzung des Flensburger Jugendhilfeausschusses am 24.08.2022
    • Flensburger Stadtdialog online am 24.08.2022: Eine Holzbrücke zwischen Fruerlund und Hafen-Ost?
    • TanzTheater-, Foto-, Film- und Schreibworkshop:  „morgen ist heute gestern“ am 3. September in Flensburg
    • Noch Studienplätze frei für das Herbstsemester 2022
    • Umsetzung des Heizkostenzuschussgesetzes – Auszahlungsbescheide werden ab September verschickt
    • SSW: Die Stadt muss jetzt Energie sparen und Bürgern helfen
    • VdK-Präsidentin: „Menschen endlich vor Diskriminierung schützen“
    • SSW: Mehrwertsteuersenkung statt neuer Belastungen!
    • 600 Schafe wieder zur Biotoppflege im Naturschutzgebiet Twedter Feld
    • Schutz der Förde: Dänischer Fischereiminister Prehn besucht Flensburg
  • Übersetzen / Translate Stadtblog Website

  • (Hinweise zur Nutzung der Email-Adresse und zum Abmelden finden sich in der Datenschutzerklärung oben im Menüpunkt "Impressum und Datenschutz")
    Adresse eingeben und Post-Button klicken :

    Schließe dich 1.125 anderen Followern an
  • Stadtblog-Veranstaltungskalender und Termine der Initiativen in Flensburg

  • AKOPOL auf Facebook

    AKOPOL auf Facebook
  • AKOPOL auf Twitter

    • SSW: Runter mit der Mehrwertsteuer! akopol.wordpress.com/2022/08/18/ssw… 14 hours ago
    • Launch der „Digitalen Räume für Engagierte“ am 25. August in Flensburg akopol.wordpress.com/2022/08/18/lau… 15 hours ago
    • Museumsberg am Sonntag: Führung “Hans Christiansen und der Jugendstil” und Sonntagsatelier für Kinder akopol.wordpress.com/2022/08/18/mus… 19 hours ago
    • Museumsberg Flensburg am 24. August: Kulturfest zum Ukrainischen Unabhängigkeitstag akopol.wordpress.com/2022/08/18/mus… 20 hours ago
    • RT @victorperli: Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) verteidigt die #Gasumlage mit seltsamen Argumenten. Darauf habe ich mit deutli… 1 day ago
    • Öffentliche Sitzung der Flensburger Ratsversammlung am 25.@August akopol.wordpress.com/2022/08/17/off… 1 day ago
    Follow @akopol
  • Suche nach Beiträgen und Themen im Stadtblog. Einfach Stichwort/e eingeben:

  • Kommentare zu den Beiträgen:

    Gitti bei Flensburger Stadtdialog online…
    Öffentliche Sitzung… bei Flensburger LINKE-Ratsfraktion…
    Dörthe Duscha bei SSW: Mehrwertsteuersenkung sta…
    Charisma bei Kunstauktion zugunsten der Ukr…
    Für ein friedvolles… bei Schon wieder die Neustadt?…
    Für ein friedvolles… bei Nachbarschaftsinitiative begrü…
    Öffentliche Sitzung… bei Abzocke von Geflüchteten?…
    Öffentliche Sitzung… bei Abzocke von Flüchtlingen in Fl…
    Gitti bei Kritik an Plänen von Christian…
    Gitti bei VdK-Präsidentin: „Rente…
    Gitti bei VdK-Präsidentin: „Rente…
    Sabine Scholl bei TV-Tipp: Wem gehört mein …
  • Ein Kommentar von Max Frisch

  • Hier finden sich Beiträge zu folgenden Themen im Stadtblog:

    • Aufrufe (317)
    • Ökologie (1.406)
    • Bahnhofsviertel (264)
    • Bahnhofswald Flensburg (215)
    • Bürgerbeteiligung (4.538)
    • BGE Grundeinkommen (82)
    • Bildung (3.110)
    • Blog-News (6)
    • Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V. (116)
    • Campus-Bad (25)
    • Campusbad (26)
    • Daten und Zahlen (2.924)
    • Flensburg News (5.862)
    • Gender (367)
    • Hartz IV (553)
    • Haushalt (170)
    • Inklusion und Integration (1.136)
    • Kultur (2.322)
    • Kulturtipps (1.899)
    • Luftschlossfabrik (29)
    • Ostufer und Hafen (191)
    • Rat & Ausschüsse (940)
    • Soziales (4.649)
    • Stadtplanung (1.137)
    • Stadtwerke (250)
    • Stadtwerke Flensburg (241)
    • Uncategorized (1)
    • Veranstaltungstipps (3.044)
    • Wirtschaft (2.038)
    • Zwischenruf (36)
  • Im Stadtblog Archiv stöbern

  • Das Stadtblog-Monatsarchiv

    März 2022
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
    « Feb   Apr »
  • Stadtplan Flensburg

  • Aktuelle Verkersnachrichten des TBZ Flensburg mit Baustellenkarte

  • Aktuelle Kulturveranstaltungen in Flensburg

  • Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit

  • Mehr als nur eine Buchhandlung

  • Die Flensburger Museen

  • Landestheater, Sinfonieorchester & Stadttheater Flensburg

  • Niederdeutsche Bühne Flensburg

  • Musikschule Flensburg

  • Phänomenta – Das Science-Center

  • Menke Planetarium in Glücksburg

  • Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in der Norderstraße 59

  • Infoladen SUBTILUS

  • Kulturhof im Brasseriehof – Flensburgs Wohnzimmer

  • Kulturcafé Tableau

  • Kunst und Kultur Baustelle 8001

  • Der Kunst-Frei-Raum in Flensburg

  • Norder 147: atelier – projektraum – salon

  • Musikerstammtisch Flensburg: Wir machen mehr als nur Musik!

  • Alternativer Sportverein seit 2009

  • Radio FRATZ – Das Freie Radio in Flensburg

  • Die mobile Kulturkreative in Flensburg

  • Kulturzentrum Volksbad

  • Kulturwerkstatt Kühlhaus

  • Wohn- und Kulturprojekt Hafermarkt

  • Der „Flensburger Norden“ ist ein Förder- und Bürgerverein für die Neustadt und die Nordstadt.

  • KulturLücke e.V. – inklusive, integrative und generationenübergreifende Projekte

  • Die ganze Bäckerei

  • Die Produktionsgalerie in der Norderstraße

  • Theaterwerkstatt Pilkentafel

  • Das C.ulturgut – Raum für Feste, Kunst und Kultur

  • Kino 51 Stufen im Deutschen Haus

  • Orpheus-THEATER – Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands

  • Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg

  • Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.

  • Werkstatt Utopie & Gedächtnis / Rosa Luxemburg Stiftung SH

  • Aktionsgruppe Klima Flensburg

  • Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei!

  • BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

  • BI Flensburger Hafen

  • IG Ostufer Flensburg

  • BI Bahnhofsviertel Flensburg

  • Fridays for Future Flensburg

  • Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee

  • Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.

  • Greenpeace Flensburg

  • Eine andere Welt ist möglich:

  • VCD-Ortsgruppe Flensburg

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Flensburg

  • Extinction Rebellion

  • Netzwerk Privatisierung/Öffentliche Güter

  • Frieden schaffen ohne Waffen

  • Bundeswehr abschaffen

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA

  • Mehr Demokratie e. V.

  • Demokratie in Aktion

  • Kampagne „Vermögensteuer jetzt!“ und Reichtumsuhr:

    Vermögensteuer jetzt!
  • anders denken.anders leben Blog der Zeitschrift

  • Unbedingt reinschauen: NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Nachrichten aus der Weltrepublik:

  • Stadtblog-PDF-Inhalte mit Google durchsuchen:

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben
  • Tipp für die Fein-Suche

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben

  • Gravatar-Profil

    akopol

    akopol

    Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

    Vollständiges Profil anzeigen →

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Stadtblog Flensburg
    • Schließe dich 1.125 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Stadtblog Flensburg
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: