Erklärung der Flensburger Oberbürgermeisterin anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktags

Am 27. Januar 1945 befreiten russische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz-BirkenauFoto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau, Ansicht von innen, 1945. Foto: wikipedia / Bundesarchiv, B 285 Bild-04413 / Stanislaw Mucha; CC-BY-SA 3.0.
Flensburg. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt Oberbürgermeisterin Simone Lange:
„Wir leben in einem Jahrzehnt, dass durch politische Polarisierungen geprägt ist. Dabei erleben wir ein Wiedererstarken rechter Kräfte, oft einhergehend mit radikalen Positionen. Angesichts unserer geschichtlichen Erfahrungen und Opfer sind wir es uns selbst schuldig, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Das Erinnern ist notwendig, Menschlichkeit zu leben ist existenziell.
Die Jüdische Gemeinde Flensburg hat seit dem Ende des Nationalsozialismus wieder eine lebendige Gemeinde in unserer Stadt aufgebaut. Wir sagen unsere ihr eine stetige Unterstützung zu und sind heute sehr dankbar für dieses Zusammenleben.“
Veröffentlicht am 27. Januar 2022, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0