„Mensch und Meer – die Rolle der Natur in der Bewältigung der Klimakrise“ am 11. Januar 2022 um 18 Uhr – online
Jetzt anmelden!
Die AWO Bremen, die Bremische Evangelische Kirche und die norddeutsche Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich zum vierten Heinrich-Albertz-Symposium ein:
Prof. Dr. Antje Boetius ist eine der profiliertesten Wissenschaftlerinnen Deutschlands. Die Meeresbiologin leitet das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und erforscht die Folgen des Klimawandels auf die Ozeane und Polarregionen. Sie hat an der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) im vergangenen November teilgenommen, dessen Ergebnisse ihre Ansicht nach besser seien, als manch medialer Kommentar vermuten ließ.
Beim diesjährigen Heinrich-Albertz-Symposium spricht sie über die Bedeutung der Meere für den globalen Klimaschutz, wie der Mensch das Ökosystem der Meere gefährdet und welche Maßnahmen politisch für wirksamen Klimaschutz – der gleichzeitig Meeresschutz ist – nötig sind. Sie wird dabei ausführen, warum Mut, Zuversicht und Zusammenhalt für den Klimaschutz wichtig sind und was jede und jeder von uns gegen die Erderwärmung tun kann.
Programm
Begrüßung: Dr. Uwe Lissau, Vorsitzender des AWO Landesverbandes Bremen e.V.
Impuls: Prof. Dr.Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts und Professorin an der Universität Bremen
Moderation: Dr. Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung
Schlusswort: Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion im Chat.
Anmeldung und Organisation
Mensch und Meer – Die Rolle der Natur bei der Bewältigung der Klimakrise
Dienstag, 11. Januar 2022
18:00 – 19:30 Uhr
Online auf der Plattform zoom
Wir bitten um Anmeldung auf der FES Internetseite
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten am 10. Januar 2022 per eMail die Zugangsdaten zu der online-Diskussion sowie technische und Datenschutzhinweise.
Wir wünschen schon jetzt geruhsame Feiertage – und freuen uns, Sie in 2022 wieder zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr FES-Team
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tel. 040-325 874-0
hamburg@fes.de
www.julius-leber-forum.de
Für eine starke Soziale Demokratie
Viele weitere Veranstaltungen zu aktuellen politschen Themen gibt es auf unserer Internetseite julius-leber-forum.de Hier finden Sie Informationen über die FES, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden oder online teilnehmen, FES-Publikationen lesen und auf unseren Kanälen im Sozialen Netz mitdiskutieren:
Twitter: @FESHamburg
facebook: fb@fes.nord
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tel. 040-325 874-0
hamburg@fes.de
www.julius-leber-forum.de
Veröffentlicht am 18. Dezember 2021 in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Diskussion, FES, Flensburg, Friedrich-Ebert-Stiftung, Veranstaltung, Veranstaltungstipps getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0