Beschlüsse der Flensburger Ratsversammlung vom 09.12.2021
Kommunalpolitik in Flensburg
Flensburg. Die Ratsversammlung der Stadt Flensburg hat in ihrer Sitzung am 9. Dezember zu den folgenden ausgewählten Tagesordnungspunkten die nachstehenden Beschlüsse gefasst:
6.1 Stadtentwicklungsstrategie Flensburg 2030 – Prozess zur Erarbeitung der Strategie –
Beschluss des Hauptausschusses vom 07.12.2021 – RV-170/2021 – 1. Ergänzung (Besetzung der Steuerungsgruppe bis 15.02.2022)
Angenommen
7.2 Ausweitung des Modellprojektes zum Pooling von Integrationsfachkräften auf alle
Flensburger Grundschulen – Beratungsstand des Finanzausschusses vom 02.12.2021
– RV-147/2021 – 3. Ergänzung
Einstimmig angenommen
12. EU-Kooperationsprogramm und Mitfinanzierung des INTERREG 6A-Programms
„Deutschland-Dänemark“ 2021-2027 durch die Stadt Flensburg – RV-166/2021
Die Ratsversammlung beschließt die Beteiligung der Stadt am INTERREG &a-Programm
Einstimmig angenommen
13. Einführung einer Benutzungs- und Gebührensatzung für Übergangswohneinrichtungen
zur Unterbringung von Asylbewerber*innen, Spätaussiedler*innen und ausländischen
Geflüchteten – RV-148/2021
Die Ratsversammlung fasst einen Gebührensatzungsbeschluss.
Angenommen bei 6 Entaltungen
14. Investitionskostenzuschüsse für Außensportanlagen 2022 – RV-167/2021
Einstimmig angenommen
15. Beitritt zur Zentralen Stelle für Rettungsdienst in Schleswig-Holstein AöR -RV-135/2022
Einstimmig angenommen
19. Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH (TAFF)
hier: Übertragung von Anteilen am Stammkapital der TAFF zum 01.01.2022 – RV-163/2021
Die Ratsversammlung trifft hier notwendige Entscheidungen nach Austritt Glücksburgs aus
der TAFF
Einstimmig angenommen
21. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Ballastbrücke 1“ (Nr. VB 51) –
Aufstellungsbeschluss – RV-125/2021
Die Ratsversammlung beschließt die Aufstellung eines Bebauungsplans
Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier
Veröffentlicht am 9. Dezember 2021, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtplanung, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0