Die Humusrevolution – Kostenfreier Online-Workshop am 4. November
Für LandwirtInnen, PolitikerInnen, VerbraucherInnen und Interessierte
Jetzt anmelden!
Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, lädt erstmals gemeinsam mit weiteren Bildungsträgern in Kiel und Flintbek zu einer digitalen Veranstaltung.
Die Referentin, Ute Scheub, stellt ein uraltes, aber in Europa neu entdecktes Konzept dar, dass die Landwirtschaft revolutionieren und gleichzeitig die Klimakrise ausbremsen könnte.
Wir laden herzlich ein zu einem spannenden Online-Workshop
2021-76: Die Humusrevolution
am Donnerstag, dem 4. November 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Online: https://meet.service-landsh.de/mar-bkh-ayc-lxi.
Die Veranstaltungsgemeinschaft aus Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein – Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V., Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, RENN.nord, Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel und artefact gGmbH laden zum Online-Vortrag von Ute Scheub zum Thema »Regenerative Agrikultur« ein.
Scheub zeigt in Ihrem Vortrag, wie die regenerative Landwirtschaft funktioniert und warum wir eine Humusrevolution brauchen. In einer über Jahrzehnte vermehrt industriellen Landwirtschaft haben Böden einen Großteil ihres Humus verloren. In Form von CO2 ist er nun da zu finden, wo er großen Schaden anrichtet: in der Atmosphäre. Für diese Herausforderung existiert eine Lösung: Mit regenerativer Agrikultur kann der Kohlenstoff dorthin zurückgebracht werden, wo er nützt und dringend gebraucht wird: in den Boden.
Ute Scheub ist Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Frieden, Ökologie und Frauen. Zuletzt erschienen von ihr im oekom verlag »Terra Preta« und »Die Humusrevolution«, zwei leidenschaftliche Plädoyers für regenerative Landwirtschaft.
Teilnahmekreis: LandwirtInnen, PolitikerInnen, VerbraucherInnen und Interessierte
Den detaillierten Programmablauf finden Sie hier: Programm_2021-76_Humusrevolution
Teilnahmegebühr: Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
Die Veranstaltung wird durch Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein – Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V. getragen.
Bitte melden Sie sich schriftlich an!
Anmeldung schriftlich an:
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Fax 0 43 47 704-790
Veröffentlicht am 23. Oktober 2021, in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Veranstaltungstipps, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0