Archiv für den Tag 14. Oktober 2021
Corona-Infektionsgeschehen in der Kita Johannisstraße
Flensburg. Ein Infektionsgeschehen in der Kita Johannisstraße hat zur Folge, dass die Gruppenerzieher*innen und in zwei Gruppen die betreuten Kinder sich einem Corona-Test unterziehen müssen.
Bisher wurden eine Covid19-Infektion bei 2 Kindern und 2 Mitarbeiter*innen in dieser Kita nachgewiesen.
Alle betroffenen Familien wurden sofort umfangreich informiert. Die Kita-Leitung befindet sich dabei in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.
Bisher sind weder bei den Erzieher*innen noch bei den Kindern schwere Erkrankungen festgestellt worden. Nicht alle positiv Getesteten haben bereits Krankheitssymptome.
Gesundheitsdezernentin Karen Welz-Nettlau: „Die notwendigen Maßnahmen wurden durch das Gesundheitshaus eingeleitet. Alle- Eltern wie Mitarbeiter*innen der KiTA – arbeiten engagiert mit, um die Situation gut zu bewältigen.“
„Exe“ vom 20.10. bis 22.10.2021 gesperrt
Aufbau Eisarena
Flensburg. In der Zeit vom 05.11.2021 bis 06.02.2022 findet die Eisarena 2021/2022 auf dem Großparkplatz `Exe` statt.
Wegen dieser Veranstaltung wird der Großparkplatz `Exe` ab
Mittwoch den, 20.10.2021, ab 20:00 Uhr,
bis einschließlich Freitag den, 22.10.2021 bis 20:00 Uhr gesperrt.
Die Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu dem genannten Termin zu entfernen bzw. den Platz nach der erfolgten Sperrung nicht mehr zu nutzen.
Die Marktverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass der gesamte Platz für den Aufbau benötigt wird.
Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge müssen daher kostenpflichtig abgeschleppt werden.
AG Barriere-Check: Begehung am ZOB
Kurzfristige Maßnahmen sollen jetzt am ZOB für mehr Zugänglichkeit und Sicherheit sorgen
Ein Beitrag der VCD Ortsgruppe Flensburg
Der Flensburger ZOB stand schon länger auf der Merkliste der AG Barriere-Check. Auf Inititative der Stadt Flensburg gibt es nun Pläne für Verbesserungen. Am Montag, 11. Oktober 2021, traf sich die AG Barriere-Check mit Aaron Radloff und Joachim Kaulbars (Verkehrsplanung Flensburg ) und Manfred Schlotfeldt (Aktiv-Bus), um die Planungen zu besprechen. In der AG Barriere-Check selbst stehen personelle Veränderungen an.
Bessere Zugänge und Kennzeichnungen
Vorgesehen sind “Verbesserungen im Rahmen des Möglichen”, so Verkehrsplaner Joachim Kaulbars. Ein aufwändiger Umbau, der den Bereich auch stadtplanerisch und verkehrstechnisch optimieren würde, wäre eine Sache von mehreren Jahren. Kurzfristige Maßnahmen sollen jetzt am ZOB für mehr Zugänglichkeit und Sicherheit sorgen.
Im Norden, Süden und im Mittelbereich sollen feste Übergänge geschaffen werden (siehe Grafik). Diese werden ausgestattet mit:
- optischen Kennzeichnungen, damit Fahrgäste – und auch der Busverkehr – wissen, wo man die große Fläche sicher und bequem überqueren kann,
- abgesenkten Bordsteinen, damit man auch mit Rollator oder Rollstuhl gut zu seinem Bus kommt, und
- taktilen Führungen und starken Kontrasten, damit Blinde und schwer Sehbehinderte sich orientieren können und merken, wenn sie z.B. auf der Fahrbahn sind.
AG Barriere-Check: Begehungen planen und auswerten
Am 1. September 2020 fand der erste Barriere-Check der VCD Ortsgruppe Flensburg statt (mehr). Geprüft wurde der Weg zum Bahnhof. Viele Interessierte kamen dazu und inzwischen hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Begehungen gemeinsam plant und auswertet.
Zur AG Barriere-Check gehören:
- Regina Bunge (Sozialverband VdK) als Ansprechpartnerin der AG
Kontakt: r.bunge@vdk.de - Klaus Heide (AK des Behindertenbeauftragten)
- Bernd Wittke (Seniorenbeirat Flensburg)
- und – nach dem Abschied von Julia Born – Anne Marken (VCD Flensburg).
Online-Karte mit Meldemöglichkeit als Anliegen
Ein wichtiges Anliegen der AG Barriere-Check an die Stadt Flensburg ist die Einrichtung einer Meldemöglichkeit, einer Online-Karte, auf der sich Hindernisse nachhaltig dokumentiert lassen. Auf diese Weise können sie bei Bau- und Erneuerungsmaßnahmen aufgerufen und schrittweise abgearbeitet werden.
Information durch Newsletter
Zur Information über Vorhaben und Aktivitäten gibt es einen Newsletter (Barriere-Check-Flensburg – Abonnement per Mail: mehr).
Im Namen der AG Barriere-Check dankt die VCD Ortsgruppe allen Engagierten und Unterstützer:innen. Veränderungen geschehen nicht von heute auf morgen, deshalb soll unsere Arbeit dazu beitragen, dass Flensburg schrittweise barrierefreier wird.
Die Barriere-Checks im Rückblick
- Von der Innenstadt zum Bahnhof (01.09.2020) – mehr
- Vom Südermarkt zum Deutschen Haus (27.10.2020) – mehr
- Vom Nordermarkt zur Hafenspitze (15.-19.03.2021) – mehr
- Vom Nordermarkt zum Nordertor (06.07.2021) – mehr
