Archiv für den Tag 26. September 2021
Frühstück im Eckener-Haus am 3./10. und 17.10.
Begleitend zu „Salat, Patriarchat und andere Katastrophen: Eine interaktive Ausstellung zur Theaterwerkstatt Pilkentafel in den 80er Jahren“
03.10., 11 Uhr mit Elisabeth Bohde und Torsten Schütte
10.10., 11 Uhr mit Anna Bohde und Elisa Priester
17.10., 11 Uhr mit Simone Lange
Die Theaterwerkstatt Pilkentafel weiß: Es ist zu viel Material für einen Abend in der interaktiven Ausstellung im Eckener Haus. Also bietet sie jeweils am Sonntag bei Kaffee und Croissant die Möglichkeit, sich noch einmal in Ruhe in die Ausstellung zu vertiefen, nachzulesen oder auch mit Elisabeth Bohde und Torsten Schütte zu reden, nachzufragen oder sich selbst zu erinnern.
Am 10.10. kommt Anna Bohde *1980, die ihre Kindheit quasi im Auge des Orkans mitten in den Gründungsbewegungen erlebte, und spricht mit Elisa Priester.
Am 17.10. wird Simone Lange die längst überfällige Tafel für die Töchter der Stadt einweihen (die für die Söhne gibt es ja schon lange) und vielleicht lässt sich auch feiern, dass jetzt eine Frau Oberbürgermeisterin der Stadt ist – in den 80ern schien dies in weiter Ferne.
Reservierungen sind über die Homepage www.pilkentafel.de möglich. Da gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung.
SILENT Disco am 2. Oktober in der Norder147
Am Samstag, 2. Oktober, um 21 Uhr starten wir die erste SILENT Disco in 2021 – verrückt, wichtig, wahr!
Die NORDER147 empfängt euch mit 9 DJs, die sich den Abend über abwechseln. Ihr könnt über den Kopfhörer, der von uns zur Verfügung gestellt wird, zwischen 3 Kanälen auswählen – und tanzt euch mal wieder so richtig die Seele aus dem Leib – und wieder rein.
Der Eintritt kostet 7€/ 9€, wir halten die 3G-Regel ein und alle „Early Birds“ bekommen zwischen 21 und 22 Uhr ein leckeres Gratis-Getränk.
Für die Kopfhörer nehmen wir ein Pfand von wahlweise 50€ oder einen Ausweis.
In eigener Sache: |
Wir möchten euch generell darum bitten daran zu denken, dass die NORDER in einem Wohngebiet angesiedelt ist. Die allermeisten Nachbarn sind uns tatsächlich sehr wohlgesonnen – und das liegt unter anderem an unseren sehr coolen Gästen!
Zweierlei trägt dazu bei, dass das so bleibt: 1. Wir sind draußen nicht zu laut sind. 2. Wir benutzen die Hinterhöfe nicht als Toilette – das ist vorgekommen und schadet der NORDER147 und den Veranstaltungen, die wir gerne machen und auf die wir nicht verzichten möchten.
Lot`s of love from NORDER147
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Weg mit § 218 und § 219

Demonstration und Kundgebung am Dienstag, 28.9.2012 von 16 bis 20 Uhr an der Hafenspitze
In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch immer noch grundsätzlich verboten. Nur unter bestimmten Bedingungen, wenn die Frau sich einer Beratung unterzogen hat und der Abbruch innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate stattfindet und bei bestimmten Indikationen ist dar Abbruch straffrei. Der Skandal, das Frauen, die ohnehin schon in einer schwierigen Situation der ungewollten Schwangerschaft sind, darüber hinaus noch mit Strafandrohung belastet werden, dauert schon über 100 Jahre an.
Es war der Arzt und Kommunist Friedrich Wolf, der schon vor 100 Jahren gegen das Verbot des Schwangerschaftsabbruches öffentlich auftrat und dessen Theaterstück „Cyankali“ zu diesem Thema immer noch aktuell ist. In der Deutschen Demokratischen Republik war der Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten grundsätzlich straffrei. Mit der Wiedervereinigung ist der menschenrechtswidrige § 218 StGB auf die „neuen Bundesländer“ ausgeweitet worden, für…
Ursprünglichen Post anzeigen 210 weitere Wörter