Archiv für den Tag 10. September 2021

Museumsberg Flensburg: Kunstworkshop ROT am 1. und 2. Oktober – jetzt anmelden!

Kunstworkshop ROT: Energie-Aufruhr-Leidenschaft

Kunst-Workshop ROT zur Ausstellung „True Colours“ mit Friederike Thomaschki.
 
Jetzt anmelden!

Freitag, 1. Oktober, von 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag 02. Oktober von 11:00 – 17:00 Uhr

Am ersten Tag des Workshops wird die Grundfarbe ganz praktisch erforscht, indem wir lose Künstlerpigmente mit Bindestoffen (Aquarell/Acryl) vermengen, um am Entstehungsprozess von Farbe unmittelbar teilzuhaben.
Dabei erfahren wir Grundsätzliches zu den Eigenschaften der einzelnen Farbpigmente, deren Wirkung auf den Menschen, Harmonien und Kontraste mit und zu anderen Farben. Eigene kleine Bildentwürfe entstehen.
Am zweiten Tag dient ein frei gewähltes Ausstellungsstück zur jeweiligen Farbe den Teilnehmenden als Ausgangspunkt einer künstlerischen Auseinandersetzung. Es darf kopiert, interpretiert und frei assoziiert werden.
Auch die Texte und Musikeinspielungen des Audioguides können als spannende Inspirationsquelle dienen.

Wir arbeiten mit gebotenem Abstand an Einzeltischen in der Aula des Museums.

Kursgebühr: 90,- €

Freitag von 16-20 Uhr, Samstag von 11-17 Uhr

Anmeldungen bis zum 17. September 2021 direkt im Museumsberg unter Tel. 0461/85 2956.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Ausgezeichnete Badewasserqualität an den Flensburger Stränden

Strand am Ostseebad: Wassertemperatur derzeit bei 15 °C – Foto:  Jörg Pepmeyer

Letzter Test in diesem Jahr  –  Wassertemperatur 15 °C

Flensburg. Die Badesaison nähert sich dem Ende und die Flensburger Badestellen Ostseebad und Solitüde wurden auch in diesem Jahr wieder von den städtischen Gesundheitsdiensten nach der Badegewässerverordnung überwacht. Monatlich erfolgten Beprobungen zur Feststellung der Badewasserqualität.

Die Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg teilen als Ergebnis der letzten Messungen für dieses Jahr mit:

Probenahme am 6. September 2021
Solitüde:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 15 °C

Probenahme am 6. September 2021
Ostseebad:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 15 °C

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsdienste unter Telefon 85 2600 bzw. per E-Mail:
Gesundheitsdienste@Flensburg.de

Made in Germany: Smartphone-Produktion kehrt nach Norddeutschland zurück

Smartphone-Hersteller Carbon Mobile kündigt Produktion in Flensburg an

(Pressemitteilung Carbon Mobile GmbH, Berlin, 09.09.21) Der neue Standort für die Smartphone-Produktion soll den Emissionsausstoß von Carbon Mobile noch weiter reduzieren und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Gleichzeitig senkt das Unternehmen den Preis für das Carbon 1 MK II auf nur 599 Euro.

Das Berliner Start-up Carbon Mobile gibt die Verlagerung seiner Produktion nachhaltiger Smartphones nach Deutschland bekannt. In Partnerschaft mit dem ITK-Distributor Ingram Micro werden die zukünftigen Geräte des Unternehmens in der ehemaligen Motorola-Fabrik in Flensburg produziert. Der Standort trägt der Vision Rechnung, hochwertige Qualität und Nachhaltigkeit in der Smartphone-Produktion zu steigern und Schleswig-Holstein wieder zu einem einflussreichen Technologiestandort zu machen. Gleichzeitig sinkt der Preis des Smartphones Carbon 1 MK II, das im März 2021 gelauncht wurde, auf 599 Euro.

„Wir haben uns selbst zu Nachhaltigkeit und Qualität bei der Produktion von Smartphones in Europa verpflichtet“, erklärt Firas Khalifeh, Gründer und CEO von Carbon Mobile, seine Vision. „Mit dem neuen Standort in Deutschland können wir unsere Abgasemission für die Produktion und den Transport unserer Geräte noch weiter reduzieren und in den kommenden Jahren neue Arbeitsplätze schaffen. Ingram Micro betreibt bereits heute die Werkstätten für die Reparatur unserer Smartphones und kann somit umfassendes Wissen über unsere Technologie in die Produktion einbringen. Für uns sind es die besten Voraussetzungen, um gemeinsam in den ehemaligen Motorola-Werken die Stadt Flensburg als Produktionsstandort für Smartphones wiederzubeleben.“ Die erste Testcharge über 150 Geräte lief bereits erfolgreich vom Band.

Eric Rositzki, General Manager bei Ingram Micro Services fügt hinzu: „Wir sind stolz, einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeits- und Qualitätsstrategie von Carbon Mobile zu leisten. Mit unserer Expertise und langjährigem Know-how unterstützen wir die Vision und den Erfolg des neuen Carbon 1 MK II.“

Das Carbon 1 MK II ist das weltweit erste Smartphone aus Karbonfaser und wurde entwickelt, um die nächste Generation nachhaltiger, hoch-performanter Technologien zu präsentieren.

Heute produziert die Industrie jedes Jahr 50 Millionen Tonnen Elektroschrott, von denen die meisten Materialien nicht recycelt werden können. „Die Arbeit mit fortschrittlichen Materialien ist der notwendige erste Schritt, um den Kreislauf des Elektroschrotts zu schließen. Das Carbon 1 MK II besteht aus einem einzigartigen, leichten Monocoque-Gehäuse und ist damit 33 Prozent leichter als ein durchschnittliches Smartphone. Wenn alle Geräte auf diese Weise hergestellt würden, könnte die Industrie jedes Jahr 100.000 Tonnen an Ressourcen einsparen.“

Eine Partnerschaft mit Cleanhub ermöglicht, dass für jedes verkaufte Gerät 500 Gramm Plastikmüll aus dem Ozean gesammelt werden, wodurch es das erste Plastik-neutrale Smartphone der Welt ist.

Künftige Smartphone-Generationen von Carbon Mobile werden biobasierte Kohlenstofffasern aufweisen und noch besser reparierbar sein, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. „Unser Recht auf Reparatur ist wichtig. Es ist gut für den Kunden und gut für die Umwelt. Zu lange wurde es ignoriert, und wir freuen uns darauf, nächstes Jahr ansehnliche Technik auf den Markt zu bringen, die zu Hause repariert werden kann.“

Als einziger Hersteller von Elektronikgeräten setzt Carbon Mobile auf die sogenannte HyRECM-Technologie, ein Hybridmaterial mit allen Vorteilen von Karbon und gleichzeitiger „Funkfähigkeit“, um Verbindungsprobleme zu eliminieren. Der Werkstoff gilt als Durchbruch in der Materialwissenschaft und zeichnet sich vor allem durch seine Festigkeit und das geringe Gewicht aus, was die Entwicklung des bisher leichtesten (125 Gramm) und dünnsten (6,3 Millimeter) Smartphones aus Karbon ermöglichte.

Das Carbon 1 MK II kann zum dauerhaft günstigeren Preis von 599 Euro im offiziellen Online-Shop von Carbon Mobil bestellt werden unter: www.carbonmobile.com.

Mehr Infos unter www.ingrammicroservices.com.

Video: Carbon Mobile CEO, Firas Khalifeh besucht zukünftige Produktionsstätte in Flensburg

%d Bloggern gefällt das: