„Die Mittelmeer-Monologe“ am 18. September in der Nikolaikirche Flensburg
Dokumentarisches Theater von der Gruppe „Wort und Herzschlag”
Im Anschluss an das Theaterstück ist ein Gespräch mit Geretteten und Rettenden geplant.
St. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 8, Flensburg
Samstag, 18.09.21, 18.30 Uhr
Beschreibung
Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg über das Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können – von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies verhindern, und von Engagierten, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegensetzen. Sie überzeugen als Ehrenamtliche die Küstenwachen davon, Menschen in Seenot zu retten oder lernen auf zivilen Seenotrettungsschiffen, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste: menschliches Leben zu retten!
Die Mittelmeer-Monologe ziehen das Publikum in eine Welt, die sie von nun an nicht mehr kalt lassen wird. Im Anschluss an das Theaterstück ist ein Gespräch mit Geretteten und Rettenden geplant.
„Die Monologe berühren, schaffen Nähe, machen wütend und benennen Wege, um sich persönlich zu engagieren. (…) Sie widersetzen sich der Entmenschlichung der Tragödie. (…) Im Mittelpunkt stellen sie die Geschichten der Betroffenen.“
die tageszeitung, taz
Wirkmächtig ist, was Naomie, Joe, Selma und Yassin erzählen. Von Menschen, die vor ihren Augen lautlos ertrinken. Von traumatischen Erlebnissen, die in ihren Träumen wiederkehren. Von der Angst vor fatalen Entscheidungen.
Berliner Morgenpost
Das Theaterstück findet weit über den europäischen Kontext hinaus Anklang. Es rekonstruiert reale Fälle von Seenotrettung aus der Perspektive sowohl von Flüchtlingen als auch von Aktivisten.
The Brooklyn Rail
Die Tragik kommt schleichend daher, bevor sie mit voller Vehemenz zuschlägt. Wahre Geschichten voller Leid, Tod, aber auch Hoffnung. Ein kraftvolles, berührendes Stück Theater.
Göttinger Tageblatt
Die Mittelmeer-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, basierend auf mehrstündigen Interviews. Dadurch werden reale Fälle der Seenotrettung rekonstruiert, erzählt aus der Perspektive von Betroffenen und Aktivist*innen.
Die Mittelmeer-Monologe liefern persönliche und intime Einblicke in die weitestgehend unbekannte Arbeit des Alarmphones, die einer Aktivistin und die jener Person, die in Seenot die Nummer des Alarmphones wählte, sowie deren inspirierende gemeinsame Geschichte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei. Spenden für United4Rescue erwünscht.
- Veranstalter
-
Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben
Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai, FlensburgFlüchtlingshilfe Flensburg, Flensburger Stadtpastor, Seebrücke Flensburg, Afghanisch-Deutscher Kulturverein Flensburg, Wir sagen MOIN
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden noch bis zum 16. Oktober statt.
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der Stabsstelle Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2021 in Flensburg gibt es hier
Veröffentlicht am 8. September 2021 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Diskussion, Fest der Kulturen, Film, Flüchtlinge, Flensburg, Interkulturell, Interkulturelle Woche, interkulturelle Woche Flensburg, Interkulturelle Wochen, interkulturelle Wochen Flensburg, interkulturelle Wochen Flensburg 2019, Kinderfest, Konzert, Konzerte, Kulturtipp, Kulturtipps, MOVE, Musik, Neustadt, Programm, Rassismus, Stadtteilfest, Straßenbrunch, Tag der offenen Moscheen, Veranstaltungen, Veranstaltungsübersicht, Veranstaltungstipp, Veranstaltungstipps getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0