Archiv für den Tag 7. September 2021
True Colours im Seniorenheim
Flensburg. Ein Stillleben mit Ringelblumen und Paolo und Francesca, zwei Figuren aus Dantes göttlicher Komödie, wurden für die Bewohner*innen zweier Pflegeeinrichtungen zum Leben erweckt. Im Rahmen der Garten- und Balkonveranstaltungsreihe FlensburgerLeben brachte letzten Donnerstag der Museumsberg Flensburg mit der Theatergruppe „Institut für theatrale Angelegenheiten“ mehrere Bilder der aktuellen Sonderausstellung „True Colours“ ins Seniorenheim Fördeblick und den Friederickenhof. Es wurden allerdings nicht die originalen Gemälde gezeigt, sondern von der Schauspielgruppe aufgeführte Inszenierungen. Alle Bilder wurde frei und spielerisch interpretiert. Die Zuschauer*innen erlebten farbenfrohe und lebendige Darbietungen und sahen die Kunstwerke auf eine neue, ganz andere Art und Weise.
Wohnen: Paritätischer geht gegen hohe Mieten und Verdrängung auf die Straße
Mietendemo am 11. September in Berlin
Wenn am kommenden Samstag ein breites Bündnis in Berlin gegen steigende Mieten, Verdrängung und einen Kurswechsel in der Mietenpolitik demonstriert, ist der Paritätische Wohlfahrtsverband dabei.
Für den Paritätischen und seine Mitgliedsorganisationen ist die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt eine der zentralen sozialen Fragen der Gegenwart. Das Bündnis fordert von der künftigen Bundesregierung einen radikalen Wechsel in der Mieten- und Wohnungspolitik.
“Für Mieterinnen und Mieter war diese Legislaturperiode eine große Enttäuschung. Die Koalition hat es trotz vollmundiger Versprechen nicht geschafft, die Mietenexplosion aufzuhalten”, erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes. Selbst gesteckte Neubauziele seien nicht erreicht worden, fast 100.000 Sozialwohnungen gäbe es weniger als zu Beginn der Legislatur und bis auf eine Verlängerung der weitestgehend wirkungslosen Mietpreisbremse falle die gesetzliche Bilanz mager aus.
Hohe Mieten würden inzwischen vielerorts zu einem echten Armutsrisiko und der Wohnungsverlust zur existenziellen Bedrohung, warnt der Paritätische. “Es ist völlig unzumutbar, wenn zum Beispiel Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung oder pflegebedürftige Personen zur Aufgabe ihrer Wohnung gezwungen werden und damit ihr gesamtes soziales Umfeld verlieren”, kritisiert Schneider. Jeder Mensch habe nicht nur das Recht auf eine Wohnung, sondern müsse auch ein Recht darauf haben, dort wohnen zu bleiben, wo er lebt. “Gerade für Geringverdienende, Alleinerziehende und ältere Menschen mit kleiner Rente wird die Luft immer dünner. Aber auch für Einrichtungen der Wohlfahrt gibt es immer weniger Platz in unseren Städten. Immer öfter muss die kleine Kita dem schicken Café weichen”, so Schneider.
Der Paritätische fordert von der künftigen Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel in der Mieten- und Wohnungspolitik. “Es braucht eine wirksame Mietpreisbegrenzung, den Schutz vor Verdrängung auch für soziale Einrichtungen und einen starken gemeinnützigen Wohnungsmarkt statt kalter Profitorientierung”, so Ulrich Schneider. Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus Mieter*inneninitiativen und -vereinen, stadtpolitischen Gruppen, Gewerkschaften sowie Sozial- und Wohlfahrtsverbänden ruft der Paritätische am 11. September 2021 zu einer Demonstration in Berlin auf. Das Motto: Wohnen für alle! Gemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung. Ulrich Schneider wird als Redner auf der Abschlusskundgebung gegen 15.20 Uhr auf der Straße 17. Juni in der Nähe des Großen Sterns erwartet.
Weitere Informationen:
Themenseite Wohnen des Paritätischen
Internetseite zur Demo
Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 14.09.2021 im Flensburger Rathaus
Interessierte EinwohnerInnen können die Hauptausschuss-Sitzung im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen und sind herzlich willkommen.
Anmeldung erbeten
TOPs unter anderem zum Thema: Bericht des Pandemiemanagements, Rücknahme der ab dem 01.08.2021 gültigen Fahrpreiserhöhung der Aktiv-Bus, Schutz von Wahlwerbung auf den städtischen Wahlwerbetafeln, Historischer Hafen Flensburg gGmbH, Zwischenbericht zur Durchführung der landesgeförderten praxisorientierten Studie „Ehrenamt digital“, Fairtrade; Anfrage der SSW-Ratsfraktion, Jahresabschluss 2020 der NOSPA
Stadt Flensburg Flensburg, 06.09.2021
Der Vorsitzende des Hauptausschusses
Bekanntmachung
zur 53. Sitzung des Hauptausschusses
am Dienstag, 14.09.2021, 18:15 Uhr
Rathaus, Ratssaal
Hinweise:
Die Sitzung beginnt voraussichtlich um 18:15 Uhr. Zuvor findet die nichtöffentliche Sitzung der Gesellschafterversammlung der FGS mbH statt.
Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Hauptausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:
Wir weisen darauf hin, dass beim Fortbewegen in den Räumlichkeiten des Rathauses eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Am Platz darf diese abgelegt werden.
Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise für die Öffentlichkeit:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Anmeldung für eine Gästeliste erforderlich, da nur begrenzte Kapazitäten an Plätzen für Gäste zur Verfügung stehen. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei sein, kann auch unangemeldeten Gästen bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze Einlass gewährt werden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0461/85-2120 oder per Mail an hauptausschuss@flensburg.de . Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um einen Hinweis bei der Anmeldung.
Ferner beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung sind wir verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu erheben
• Der Zugang für alle Gäste erfolgt ausschließlich über den Haupteingang „Am Pferdewasser“
• Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung!
Tagesordnung
A. Voraussichtlich öffentlicher Teil
1. Bestätigung der Tagesordnung
2. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 52. Sitzung vom 31.08.2021
3. Mitteilungen
3.1 Bericht des Pandemiemanagements
4. Rücknahme der ab dem 01.08.2021 gültigen Fahrpreiserhöhung der Aktiv-Bus; Antrag der Ratsfraktion Die Linke RV-97/2021
4.1 Rücknahme der ab dem 01.08.2021 gültigen Fahrpreiserhöhung der Aktiv-Bus; Antrag der SPD-Ratsfraktion RV-97/2021 1. Ergänzung
4.2 Rücknahme der ab dem 01.08.2021 gültigen Fahrpreiserhöhung der Aktiv-Bus; Antrag der Ratsfraktion Die Linke RV-97/2021 2. Ergänzung
5. Schutz von Wahlwerbung auf den städtischen Wahlwerbetafeln Antrag der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN ! HA-49/2021
6. Historischer Hafen Flensburg gGmbH (HHF) HA-44/2021
6.1 Historischer Hafen Flensburg gGmbH (HHF) Beratungsstand: Ausschuss für Kultur und Tourismus am 26.08.2021 HA-44/2021 1. Ergänzung
7. MV: Zwischenbericht zur Durchführung der landesgeförderten praxisorientierten Studie „Ehrenamt digital“; Bezug: Vorlage HA-26/2020 HA-48/2021
8. Anfragen/Anregungen
8.1 Fairtrade; Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-65/2021 1. Ergänzung
9. Beschlusskontrolle
B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
10. Nospa; hier: Jahresabschluss 2020
11. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 52. Sitzung vom 31.08.2021
12. Mitteilungen
13. Personalangelegenheit
14. Bericht und Vorlagen der Beteiligungssteuerung
14.1 Flensburger Friedhöfe AöR (FF) HA-47/2021
15. Anfragen/Anregungen
15.1 Zukunft der Arbeitsplätze; Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-62/2021 1. Ergänzung
16. Beschlusskontrolle
C. Voraussichtlich öffentlicher Teil
17. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse
Für die Richtigkeit:
Arne Rüstemeier, Vorsitzender
Edgar Nordmann, Protokollführer
Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier