Archiv für den Tag 6. September 2021

An Evening in Blue – Jazz auf dem Museumsberg am 9. September

Zur Ausstellung ‚True Colours‘ präsentiert der Museumsberg einen Jazz-Abend mit dem Regina Ebinal Quartet.

Bei bestem Spätsommerwetter wird ‚An Evening in Blue‘ auf dem Museumsberg mit leichtem Swing, Balladen oder mit Grooves eine flirrende Atmosphäre erzeugen. Neben Stücken von Elvis Costello, Miles Davis oder Bob Dylan singt Regina Ebinal an diesem Abend auch eigene Werke. Der ideenreiche Vocal-Jazz der Sängerin und die kongeniale Musik ihrer Band entführen die Zuhörer an diesem Abend in die Blaue Stunde.

Regina Ebinal (Vocals)
Buggy Braune (Piano)
Paul Imm (Contra Bass)
Björn Lücker (Drums)

Donnerstag, 9. September, 19.30 Uhr auf der Museumswiese
An Evening in Blue
Open-Air-Konzert mit dem Regina Ebinal Quartet

Karten im Vorverkauf an den Museumskassen auf dem Museumsberg oder Tel. 0461/852956

Preis: 25,00 € (ermäßigt 20,00 €) Infos: www.museumsberg.de

Regina Ebinal wurde in Milwaukee, Wisconsin, USA (Nähe Chicago), geboren und wohnt in Hamburg. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie erfolgreich am Konservatorium in Groningen (Niederlande) mit dem pädagogischen Diplom im Bereich „moderne Musik“, Schwerpunkt Jazz. Sie sang bei Radioübertragungen und Studioproduktionen und verfügt über zahlreiche Live-Auftrittserfahrungen in den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Bulgarien (bulgarisches Jazz Festival in Bansko) und Polen in diversen Jazz-Formationen (u.a. mit Lennart Axelsson, Hans Haider, Günther Fuhlisch, und Buggy Braune) Beim „Regina Ebinal Quartet“ ist sie ebenso wie bei der TUHH Big Band „SwingING“ und bei „Eine Kleine Jazzmusik“ die Sängerin.

Sie hat als Leiterin von Vocal Workshops im Bereich Jazz und Pop – ebenfalls in den USA und Deutschland – seit 1993 im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Gesangslehrerin umfangreiche pädagogische Ehrfahrungen gesammelt.

Aktuelle Öffnungszeiten: 11.30 – 17.00 Uhr, täglich außer montags 

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Freiheit für Julian Assange! – Mahnwache am 11.09.2021 in Flensburg

Whistleblower / Enthüller / Aufdecker schützen!

Die Flensburger Gruppe „Freiheit für Julian Assange“ lädt wieder ein zur Mahnwache:

Am Samstag, den 11.09.2021 ab 11 Uhr in der Großen Str. (Höhe Ossietzky-Buchhandlung). Bei Regen am Karstadt Gebäude.

Aktuell wächst weltweit der Protest gegen die brutalen Methoden, mit denen der Journalist und Wikileaks-Gründer Julian Assange zum Schweigen gebracht wird. Der Mann, der die Welt über unzählige Kriegsverbrechen unter anderem im Irak und in Afghanistan sowie über die Grausamkeiten in Guantanamo aufgeklärt hat, sitzt seit Monaten in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft, ist gefangen in einem zermürbenden Schauprozess, dessen Ende nicht abzusehen ist und zu welchem selbst renommierte Prozessbeobachter von Amnesty International oder Reporter ohne Grenzen kaum Zugang bekommen.

Doch es mehren sich die Stimmen, die Gerechtigkeit für Assange einfordern. Immer mehr Menschen erkennen, dass hier nicht nur das Leben des Julian Assange auf dem Spiel steht, sondern mit ihm die Pressefreiheit.
So hat sich der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Herr Nils Melzer, Professor für internationales Recht in Genf und Glasgow, mit einem sehr lesenswerten Buch an die Öffentlichkeit gewandt. Einen schnellen Einblick in das Buch vermitteln die Videobeiträge der Deutschen Welle und des SWR1.
In der Schweiz haben Pressevertreter und Politiker zu einem Ende der Verfolgung von Herrn Assange aufgerufen. In den USA organisiert derzeit Julians Familie unzählige Protestaktionen. In der vergangenen Woche haben zudem vierundzwanzig britische Parlamentsabgeordnete an US-Präsident Biden appelliert die juristische Verfolgung von Julian Assange einzustellen.
Nun ist es an der Zeit, dass sich auch deutsche Politiker für ein Ende der Verfolgung von Julian Assange und damit für den Schutz der Pressefreiheit aussprechen.

Im Piper-Verlag ist das Buch von Nils Melzer „Der Fall Assange“ erschienen

Einer der größten Justizskandale aller Zeiten

Mit dem „Afghan War Diary“ veröffentlicht WikiLeaks 2010 das größte Leak der US-Militärgeschichte, mitsamt Beweisen für Kriegsverbrechen und Folter. Kurz danach verdächtigt Schweden WikiLeaks-Gründer Julian Assange der Vergewaltigung, und ein geheimes US-Schwurgericht ermittelt wegen Spionage. Als ihn Ecuador nach jahrelangem Botschaftsasyl der britischen Polizei überstellt, verlangen die USA sofort seine Auslieferung und drohen mit 175 Jahren Haft.
Nils Melzer, UNO-Sonderberichterstatter für Folter, will sich zunächst gar nicht auf den Fall einlassen. Erst als er Assange im Gefängnis besucht und die Fakten recherchiert, durchschaut er das Täuschungsmanöver der Staaten und beginnt den Fall als das zu sehen, was er wirklich ist: die Geschichte einer politischen Verfolgung. An Assange soll ein Exempel statuiert werden – zur Abschreckung aller, die die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen ans Licht ziehen wollen.
Dieses packende Buch erzählt erstmals die vollständige Geschichte von Nils Melzers Untersuchung.

€ 22,00 [D], € 22,70 [A]
Mitautor: Oliver Kobold
336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-07076-8

Weitere Quellen und Infos:

wikipedia Julian Assange: https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange

Mathias Bröckers / www.broeckers.com
Nils Melzer / UN Sonderbericherstatter

Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 15.09.2021 im Flensburger Rathaus

Präsenz-Sitzung: Interessierte EinwohnerInnen können die Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 15. September auch ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen und sind herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten

Wichtige TOPs unter anderem zum Thema: Vorplanungsauftrag für die Erweiterung der städtischen Kindertagesstätte Engelsby, Ergänzungs- und Randzeitenförderung in Kindertagesstätten, Anträge auf Sprachförderung nach RiZAK, Fördersätze 2021 für Integrationsgruppen, Regelkindergarten-, und  Regelhortgruppen, Aktionsplan „Aufholen nach Corona“ einschließlich Umsetzung in der Jugendhilfe in Flensburg, Einführung Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, Lolli-Tests Anfrage der SSW-Ratsfraktion, Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss, Kinder- und Jugendhilfe unter Coronabedingungen

 

Stadt Flensburg                                                                                                         Flensburg, 06.09.2021
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses

Bekanntmachung
zur 29. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
am Mittwoch, 15.09.2021, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:
Wir weisen darauf hin, dass beim Fortbewegen in den Räumlichkeiten des Rathauses eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Am Platz darf diese abgelegt werden.

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten..

RathausBitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise für die Öffentlichkeit:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Anmeldung für eine Gästeliste erforderlich, da nur begrenzte Kapazitäten an Plätzen für Gäste zur Verfügung stehen. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei sein, kann auch unangemeldeten Gästen bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze Einlass gewährt werden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0461/85-2363 ooder per Mail an hansen.juergen@flensburg.de . Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um einen Hinweis bei der Anmeldung.

Ferner beachten Sie bitte folgende Hinweise:
· Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung sind wir verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu erheben
· Der Zugang für alle Gäste erfolgt ausschließlich über den Haupteingang „Am Pferdewasser“
· Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung!

Tagesordnung
A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 16.06.2021

4. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 28. Sitzung vom 11.08.2021

5. Vorplanungsauftrag für die Erweiterung der städtischen Kindertagesstätte Engelsby FA-49/2021

6. Ergänzungs- und Randzeitenförderung in Kindertagesstätten FA-61/2021

7. Anträge auf Sprachförderung nach RiZAK JHA-16/2021

8. Fördersätze 2021 für Integrationsgruppen, Regelkindergarten-, und  Regelhortgruppen Qualitätsoffensive JHA-17/2021

9. Aktionsplan „Aufholen nach Corona“ einschließlich Umsetzung in der Jugendhilfe in Flensburg

10. Einführung Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

11. Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen

12. Mitteilungen und Anfragen
12.1 Lolli-Tests Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-69/2021
12.2 Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss
12.3 Kinder- und Jugendhilfe unter Coronabedingungen
12.4 weitere Mitteilungen und Anfragen

13. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

14. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 16.06.2021

15. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 28. Sitzung vom 11.08.2021

16. Mitteilungen und Anfragen

17. Beschlusskontrolle

 

Für die Richtigkeit:

Timo Schwendke, Vorsitzender
J. Hansen, FB Jugend

Die Sitzungsunterlagen und Beschlussvorlagen findet man hier

%d Bloggern gefällt das: