Archiv für den Tag 5. September 2021
Theaterwerkstatt Pilkentafel am 9., 10. und 11.09.2021: Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke
Und die Theaterwerkstatt sucht für ein neues Projekt Geschichten vom „Amt“.
Liebe Zuschauer*innen,
bereits im Mai waren die Puppenspielerin Karin Schmitt und der Cellist Uwe Schade mit ihrem Stück Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke – Variationen für Totenkopf und Cello bei uns in der Pilkentafel und haben uns und ihre Zuschauer*innen so begeistert, dass wir sie noch einmal eingeladen haben:
Am 09., 10., und 11. September, jeweils um 20.00 Uhr, können Sie noch einmal mit eintauchen in die Abgründe dieser Welt:
„Manchmal denke ich mir, wie der Himmel entstanden ist und der Tod…“. Aus einem Totenschädel lässt die Puppenspielerin unterschiedliche Figuren des Todes entstehen: Eine Braut, einen Paten, ein Kind, einen Hund, einen Vogel, eine alte Bettelfrau… Der stumme Tod schleicht herum, verknüpft alte Märchen mit Fragmenten aus „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rilke und lenkt das Spiel. Grimm und Rilke erzählen hier von Angstzuständen, Krankheiten, Identitätsverlust, Zerstörung, Todessehnsucht. Die Puppenspielerin und der Cellist tauchen in die Abgründe dieser Welt ein, und steigen aus dem Spiel aus, um das Geschehen zu hinterfragen.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir, im Voraus zu reservieren.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.pilkentafel.de
Wir freuen uns auf nächste Woche!
Wir recherchieren für unser neues Theaterprojekt:
DAS AMT
Egal, ob es um Rente, Wohngeld, BAföG, Hartz IV, Krankenkassenleistungen oder ähnliches geht: Immer wieder steht der einzelne Mensch vor dem AMT und erlebt Überprüfungen, Demütigungen, Misstrauen, Widersprüchlichkeiten… Das hast du auch schon erlebt? Dann suchen wir dich!
Wir möchten deine Geschichte hören. >>Weitere Informationen
Jederzeit zugänglich: Unser Audiowalk Unsichtbares hörbar machen – Eine Spurensuche