Archiv für den Tag 1. September 2021
„Fluchterfahrungen gestern und heute“ am 9. September im Kulturhof Flensburg
Betroffene werden aus ihrem Leben berichten.
Kulturhof Flensburg, Große Str. 42 – 44
Donnerstag, 09.09.21, 14 – 18 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden noch bis zum 16. Oktober statt.
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der Stabsstelle Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2021 in Flensburg gibt es hier
Enge Rennen und flotte Flitzer beim 13. Solarcup in Glücksburg
„Von Corona lasst ihr euch nicht stoppen!“ – so begann die Grußbotschaft von Bildungsministerin Karin Prien zur Begrüßung der jungen Solarfahrzeug-Tüftler, die in der Tat mit aller Vorsicht, doch hochmotiviert aus dem ganzen Land nach Glücksburg gekommen waren, um mit ihren selbstgebauten kleinen Solarbooten und -autos um die begehrten Solar-Pokale anzutreten. Der seit 13 Jahren vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, organisierte Solarbauwettbewerb liess sich am Wochenende auch vom wechselhaften Wetter nicht stören.
Besonders bei den Solarbooten wurden den mitgebrachten Fans und anderen Zuschauern spannende Rennen geboten. Nach den Vorläufen mussten gleich drei Teams wegen Punktgleichheit in´s Stechen.
Im Finale setzte sich dann das Flitzoboot von Pietro Philipp aus Harrislee gegen gleich zwei Glücksburger Lokalmatadoren durch und verwies die Solarviper von Emil Gesang und den Froschflitzer von Ida Mielke auf die Plätze.
In der Ultraleichtklasse der 10- bis 14jährigen erreichte der spätere Sieger, das Team RaKete, Zeiten, die im Testlauf auch den Pokalsieger der Startklasse 18-21, Jasper von Spreckelsen, beeindruckten.
Die RaKeten-Fahrer Lasse Mielke und Jon Gottschlich hatten, wie sie der Jury bei ihrer Poster-Präsentation erläuterten, schließlich mit der Namenswahl auch den ägyptischen Sonnengott Ra für sich eingenommen. Im Halbfinale und im Finale über 20 m hatten sie die Stoßstange vorn gegenüber den Herausforderern Erik Steinbrenner mit Faun ZR aus Schenefeld und dem Team L&C, Laurin Malte Pfeifer und Christer Vincent Nowotka aus Eckernförde.
Ob die Zeitschnellsten auch auf dem Siegertreppchen landeten, entschied sich dann in den Interviews , die alle Teams den beiden Juroren, Achim Englert, Geschäftsführer der Phänomenta und Gunnar Hansen von der Uni Flensburg und der Lehrerfortbildungseinrichtung IQSH zu Postern und Fahrzeugen gaben.

Sonderpreis der Jury für das coolste Solarboot: Achim Englert übergibt den Pokal an Lina Sophie Woike und Charlotte Hoffmann aus Pinneberg – Foto: Brandhorst
Sie vergaben auch einen Jury-Sonderpreis für das am liebevollsten gestaltete Solarboot, die MS Licha: dieser Pokal ging an Lina Sophie Woike und Charlotte Hoffmann von der Johannes Brahms Schule Pinneberg.
Die Solar-Pokale überreichte dann Glücksburgs Bürgermeisterin Kristina Franke, die sich freute, dass der erfolgreiche Nachwuchswettbewerb auch im verflixten 13. Jahr nicht von Corona gestoppt werden konnte. Dazu trug auch das Feld der Unterstützer vom Verein zur Förderung der Energiewende in Scheswig-Holstein und Elektro-Klaas in Albersdorf bis hin zu Arbeitgeberverband und IG Metall bei. Und für viele jugendliche Tüftler war jetzt schon klar: „Wir kommen wieder!“
Die Siegerteams 2021:
Kreativklasse:
1. Citycar (Maximilan Reul, Mika Höbler) Steinbergkirche
2. Kressemobil (Nikolai Tataru Kjaer, Joost Wilke), Harrislee
Ultraleichtklasse 1
1. RaKete (Lasse Mielke, Jon Gottschlich) aus Glücksburg
2. Faun ZR (Erik Steinbrenner) Schenefeld