Archiv für den Tag 17. August 2021

Klimarat-Bericht und Currywurst

Leserbrief  zu   „Klimarat warnt vor Kontrollverlust“ , Flensburger Tageblatt vom Dienstag, 10. August 2021, POLITIK  und, gleiche Ausgabe,    „Seitenblick  –  VW streicht die Currywurst“

Wir erleben gerade Brände, Überschwemmungen und Hitzewellen von historischem Ausmaß.

Alle von Klimaforschern und dem Weltklimarat, IPCC,  prognostizierten Szenarien treten zur Zeit in verschärfter und beschleunigter Form ein. Das heißt, dass auch die zukünftige Bewohnbarkeit unserer schönen Fördestadt in Gefahr ist!

Vor diesem Hintergrund ist die Nachricht, dass die VW-Werkskantine nach der Sommerpause fleischfrei wird und damit auch die beliebte Currywurst – Kult –  verschwindet  eine kleine aber gute Nachricht, weil sie uns daran erinnert, dass  eine allgemeine Veränderung des Lebensstils in allen Bereichen: Ernährung, Konsum, Energie, Heizung, Mobilität für eine Dämpfung der Klimakrise notwendig ist. Neben maßlosem Fleischverzehr von allen werden wir uns auch von der  „freien Fahrt für freie Bürger“  verabschieden müssen. D.h. Tempo 30 in den Städten, 80 auf Landstraßen uns 100 – ja 100! – auf Autobahnen. Prompt würden Innenstädte lebenswerter und sogar für die Verkehrssicherheit würde steigen. Im Übrigen gibt es kein Recht auf einen PKW…!  Es kann doch nicht sein, dass wir über 40 Millionen Verbrenner ersetzen durch die gleiche Anzahl E-Autos.

In diesem Sinne bleibt eine unserer letzten Chancen, noch etwas zu bewirken, die Bundestagswahl zu eine echten Klimawahl … und die Flensburger Stadtwerke bis 2035 fossilfrei zu machen !

Ralf-Detlev Strobach, Flensburg

Annabell Pescher wird eine Votenträgerin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022

Am Samstag, 14. August 2021 war Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein in der Neuen Waldorfschule in Rendsburg. Unter anderem ging es um die entscheidenden personellen und inhaltlichen Vorbereitungen für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, die am 8. Mai 2022 stattfinden wird.

Annabell Pescher

Die Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Flensburg, Annabell Pescher, ist dabei zu eine von vier Votenträger*innen der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein gewählt wurden. Sie ist damit eine von vier Spitzenkandidat*innen der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein und erfährt die volle Unterstützung des Landesverbands der Grünen Jugend für eine Kandidatur zum schleswig-holsteinischen Landtag.

Die vier Votenträger*innen der Grünen Jugend Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 sind: Nelly Waldeck (Kiel), Jasper Balke (Lübeck), Finn Petersen (Schleswig-Flensburg) und Annabell Pescher (Flensburg).

Annabell setzt dabei auf die Schwerpunktthemen Inklusion und (inklusive) Bildung: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, welches die Grüne Jugend Schleswig-Holstein in mich gesetzt hat, damit ich mein Herzensthema Inklusion auf der Landesliste der Grünen zur Landtagswahl vertreten kann. Das zeigt, dass wir uns gerade als junge Menschen eine Gesellschaft wünschen, in der alle mitgedacht und mitgenommen werden“, erklärt sie.

Der Co-Sprecher der GRÜNEN JUGEND Flensburg, Leon Bossen, ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass Annabell zur Votenträgerin gewählt wurde. Es gibt wenige Personen, die ich kenne, die mit so einer Leidenschaft und Kompetenz für ihr Thema und politische Veränderungen kämpfen. Und es ist ein tolles Ergebnis für unsere Ortsgruppe und unsere Stadt, die hier mit einer jungen Kandidatin vertreten ist. Es wird ein spannender Landtagswahlkampf, und wir werden alles dafür tun, gemeinsam mit Annabell, den anderen drei Votenträger*innen und ganz vielen tollen, jungen Engagierten hier in Flensburg und in Schleswig-Holstein ein gutes Erst- und Zweitstimmenergebnis für unsere Partei zu erkämpfen!“

Durch die Wahl zur Votenträgerin ist Annabell Pescher zwar nicht auf der Landesliste der Grünen, hat aber gute Chancen, mit der Unterstützung des ganzen Grüne Jugend-Landesverbands, auf einen starken Listenplatz beim nächsten Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu kommen.

Die Bewerbungsrede von Annabell Pescher kann man hier auf YouTube sehen: https://youtu.be/7AJoVJSn8aU (von Minute 02:08:48 zu 2:15:45).

Außerdem ist das Vorstandsmitglied der GRÜNEN JUGEND Flensburg, Nika Döring, in das Wahlkampfteam der Grünen Jugend Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 gewählt wurden. Damit unterstützt sie die Kandidatur der vier Votenträger*innen durch inhaltliche und organisatorische Arbeit. Darüber hinaus ist der Sprecher der GRÜNEN JUGEND Flensburg, Leon Bossen, am 14.8.21 von seiner Funktion als Mitglied des Landesvorstands aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Nachfolger wurde Lars Brommann (Kiel).

Paritätischer ruft zur Beteiligung an Demonstrationen vor Bundestagswahl auf

Großdemos am 4. und 11. September in Berlin

Berlin, Der Paritätische Gesamtverband mobilisiert zu gleich zwei großen Demonstrationen vor der Bundestagswahl in Berlin: Am 4. September demonstriert das Bündnis #unteilbar für eine gerechte und solidarische Gesellschaft und gegen Rassismus und Ausgrenzung. Eine Woche später mobilisiert ein breites Bündnis unter dem Motto „Wohnen für alle! Gemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung”. Der Verband ist aktiv an der Planung beteiligt und wird selbst vor Ort sein.

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, erklärt die Gründe der Teilnahme: „Hier handelt es sich um zentrale Themen auch für die Wohlfahrt. Wir sind traditionell engagiert gegen Rechts, für Vielfalt und gegen jegliche Form von Spaltungen. Und wir sehen mit Sorge, dass viele Menschen ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen können und unsere sozialen Einrichtungen ihre Räumlichkeiten verlieren. Daher bringen wir uns ein!“

Der ParitätischeWeiterhin betont Schneider, dass es ein grundsätzliches Umdenken in der Politik brauche, um die großen Probleme dieses Landes zu bewältigen: „Es klingt banal, aber vieles lässt sich mit Geld lösen. Und das Geld ist da, aber nicht dort, wo es am dringendsten gebraucht wird.“ Der Paritätische spricht sich daher für die Umverteilung von Reichtum aus. Für den sozialen Zusammenhalt und die sozial-ökologische Transformation brauche es die Anhebung des Spitzensteuersatzes in der Einkommensteuer und der Erbschaftssteuer sowie die Wiedererhebung der Vermögenssteuer und eine umfassende Finanztransaktionssteuer.

Im Endeffekt, so Ulrich Schneider, bedeute eine gerechte auch eine soziale Gesellschaft. „Und deshalb setzt unser Verband in jüngerer Zeit verstärkt auf Kampagnen- und Bündnisarbeit und Mobilisierung. Protest für gute und progressive Themen ist immer wichtig, aber ganz besonders vor dieser entscheidenden Bundestagswahl.“

Infos zu den Terminen

Aufruf zur Demo am 4. September: https://www.unteilbar.org/berlin-demo-2021/

Aufruf zur Demo am 11. September: http://mietendemo.org/

 

Klima-Tour am 21. August: Steinbergkirche – Grundhof – Husby – Hürup – Flensburg

Wir führen zusammen mit BobenOp e.V. aus Hürup eine Thematische Radtour nach Flensburg am 21. August 2021 durch. Diese findet im Rahmen des „Flensburger Fahr Rad Sommers 2021“ statt.

Route und Events

Wir radeln mit den ZehnZebras von Steinbergkirche über Grundhof nach Husby über die Strecke, die als Fahrradstraße nötig ist und geeignet wäre, und dann weiter nach Hürup. Dort erwarten uns die Energiewende-Macher*innen von BobenOp. Außerdem können wir mit Vertreter*innen von Parteien im Bundestags-Wahlkampf unsere Vorschläge zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz diskutieren.

Danach geht es weiter über die neue Fahrradstraße zwischen Hürup und Tastrup nach Flensburg zur „FahrRad“ Ausstellung bei Robbe&Berking am Harniskai (Eintritt 4€/pP).

Die gesamte Strecke ist ca. 30 km lang. Die Route ist über Google Maps einsehbar (externer Link):  Amt Geltinger Bucht nach Harniskai, 24937 Flensburg – Google Maps

Die Tour erfolgt gemäß den aktuellen Pandemie-Bestimmungen.

Zeitplan:

09:30 Uhr – Sammeln am Amtsgebäude
10:00 Uhr – Start in Steinbergkirche (Amtsgebäude Holmlück),
11:00 Uhr – Zwischenstopp in Husby,
12:00 – 13:00 Uhr – Stopp in Hürup, Diskussion mit den Spitzenkandidaten der demokratischen Parteien über die Mobilitätswende.
Abfahrt in Hürup um 13:30 Uhr über die neue Fahrradstraße nach Flensburg.
14:30 Uhr – Ankunft bei der Ausstellung „Fahr Rad“ im Robbe & Berking Yachting Heritage Centre.

Rückfahrt

Wer nicht mehr radeln kann oder will, kann mit der Bahn bis Sörup fahren und von da nach Steinbergkirche zurück radeln.

Der Bus auf der Linie 1604 (ab 01.07.2021 Linie 800) ist weniger zu empfehlen, da im Allgemeinen pro Bus nur 2 Fahrräder oder ein Kinderwagen mit genommen werden können.

Anmeldung hier

Weitere Informationen

Details zum „Fahr Rad Sommer 2021“ werden auf der Website des Shz-Verlags veröffentlicht.

Daneben findet ihr ergänzende Informationen des VCD-Nord auf der Website https://flensburg-mobil.net/ unter dem Slogan „Fahr Rad ! Die Rückeroberung der Stadt !

FjordSound-Festival II am 27. und 28. August an der Harniskaispitze Flensburg

FjordSound II
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb frühzeitig anmelden!

FjordSound-Festival II

Harniskaispitze Flensburg

Am 27. und 28. August 2021 werden wir bei Livemusik, Bier und was vom Schwenkgrill ordentlich feiern. 7 Bands werden dem Publikum wieder ordentlich was auf die Ohren geben.
Da wir aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften einige Auflagen erfüllen müssen, läuft es wie folgt ab. Wir werden am Tag der Veranstaltung die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften anwenden. Wer sich sicherer fühlt darf auch gern auch mehr machen.

Wer am Fjord-Sound-Festival II teilnehmen möchte schickt eine E-Mail mit Teilnehmerzahl (Ihr plus Familie und/oder Freunde) an kontakt@musikerstammtisch-flensburg.de. Wenn noch Platz ist, bekommt ihr dann eine Email mit der Bestätigung und der Aufforderung der Angabe von Vorname und Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Telefonnummer oder Emailadresse jedes Teilnehmers und weiteren Informationen.

Nur wer eine Bestätigungsmail bekommt, wird auch auf das Gelände gelassen.

Der Eintritt beträgt 3 € für den Freitag, 5 € für den Samstag und 6 € für beide Tage.

Wir können nur etwa 100 Personen (+ Bands und Personal), Geimpfte und nachweislich Genesene zählen da nicht dazu, auf das Open Air lassen, damit wir die Abstandsregelungen von 1,5 m einhalten. Es besteht Immer noch eine Maskenpflicht, aber zum Essen, Trinken und Rauchen, darf Sie natürlich abgesetzt werden. An mehren Punkten werden wir auch Desinfektionsmittelspender aufstellen.
Wir freuen uns auf ganz viele Besucher, einer rockigen Festival bei bestellten sommerlichen Wetter. Die Bands werden wir nun nach und nach vorstellen. Wir sehen uns.

Veranstaltung von Musikerstammtisch Flensburg und Umgebung e.V.

%d Bloggern gefällt das: