Archiv für den Tag 8. August 2021

Hannah Bohnen: „if i no longer exist“ ab 13. August bei Kunst&Co. in Flensburg

Hannah Bohnen, Berlin:

if i no longer exist

Ausstellungsdauer:  13. August – 11. September 2021

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 17 – 19 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
Freier Eintritt

KUNST&CO.e.V.
Klostergang 8a
24937 Flensburg


Foto: III, Glas, 2019

In ihrer Ausstellung “If I no longer exist” zeigt Hannah Bohnen mittel- bis großformatige Arbeiten unterschiedlicher Materialien und Genres. Zu sehen sind schwungvolle Linien in schwarz glänzenden Oberflächen auf Holzpanelen, große Stahlspiralen im Raum, an Vorhänge erinnernde Gebilde aus Schaumstoff und Gips oder fragmentartige Bilder im Digitaldruck.

Bewegung und Körperlichkeit sind dabei immer präsent und erlebbar.

Die Skulpturen und Installationen setzen sich mit Bewegungsphänomenen, die unser tägliches Leben durchdringen, auseinander. Mit ihren Arbeiten versucht die Künstlerin, die fast unsichtbaren Momente flüchtiger Handlungen im Gegenständlichen zu verfestigen. Dabei verwendet sie dynamische Materialien und fließende Formen als Vokabeln, um das kaum Wahrnehmbare von zufälligen Gesten vor Augen zu führen.

Ihre künstlerische Intervention dient als Erinnerung an die Flüchtigkeit und verleiht dem, was sonst vergänglich ist, Beständigkeit. Formen und Materialien sind dabei in Bewegung und spielen mit den Möglichkeiten unserer Wahrnehmung.

Hannah Bohnen wurde 1989 in Duisburg geboren. 1998 – 2004 lernte sie klassischen Tanz an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. 2012 – 2020 studierte sie freie Kunst / Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Seit 2020 ist sie Meisterschülerin an der Kunsthochschule Weißensee Berlin.

Sie wurde 2019 mit dem Gottfried Brockmann Preis der Stadt Kiel ausgezeichnet. Hannah Bohnen lebt und arbeitet in Berlin.


Für alle Ausstellungen und Veranstaltungen gelten jeweils die aktuellen Corona Regeln

Sommer-Kultur-Camp vom 13. bis 22. August an der Harniskaispitze

Vom Freitag, 13. bis Sonntag 22. August wird die Harniskaispitze mit dem Sommer-Kultur-Camp zu einem temporären Kultur-Marktplatz. Geboten wird ein buntes Programm für jung und alt: Konzerte, Theater, Sommerkino und Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche.

Wann: Freitag, 13. bis Sonntag, 22. August
Wo: Harniskai
Eintritt: frei

hier geht es zur Programmübersicht

Sitzung des Flensburger Seniorenbeirats am 12. August im Rathaus

Anmeldung erbeten

Die erste Sitzung des Seniorenbeirates nach der Sommerpause findet statt

am Donnerstag, 12. August 2021 von 9:30 – 12:30 Uhr im Flensburg Zimmer, Raum 1305 des Rathauses.

Die Sitzung ist wie immer öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen. Sie müssen sich aber unbedingt anmelden und die Kontaktdaten müssen aufgenommen werden. Anmeldungen entweder über Tel.0461-55363 oder 0461-6742042 oder auch per Mail über

kontakt@seniorenbeirat-flensburg.de

Willkommen im Super-Kunst-Markt! – Vom 10. bis 14. August im alten EDEKA-Markt in der Neustadt

Wo wir Lebensmittel liebten – Ein Zwischen Raum

Liebe Zuschauer*innen,

am Dienstag, den 10. August, ist es endlich so weit: Wir öffnen die Tore zum leerstehenden Edeka in der Flensburger Neustadt und Sie werden eingeladen in unseren „Super-Kunst-Markt“! An 5 Abenden stehen unsere Türen für Sie offen und Sie können Kunst im Supermarkt genießen. Auf Sie warten, gemeinsam mit uns, 18 Künstler*innen aus ganz Deutschland, die von 19-22 Uhr durchgehend und gleichzeitig Soli performen werden. Zusammen mit dem Raum, der immer auch mitspielt, werden die Soli so zu einem Konzerterlebnis aus Einzelwerken, zu einer Art Theaterausstellung. Unter dem Titel Wo wir Lebensmittel liebten – Ein Zwischen Raum stellen wir uns die Frage: Was bedeutet „Lebensmittel“? Sind nur Nahrungsmittel Lebensmittel? Was ist mit Kontakt, Nähe, Austausch, Kommunikation? Und was für Auswirkungen hatte der pandemiebedingte Entzug dessen auf uns?

Der alte Edeka in der Neustadt war ein besonderer Ort, der viel mehr Nachbarschaftstreff und Kommunikationszentrum war, als nur ein Supermarkt. Jetzt wird er ein Kunstraum – ein Zwischen Raum: Zwischen Abriss und Nutzung, zwischen der Verarbeitung der Pandemieerfahrungen und der Auseinandersetzung mit dem Supermarkt, zwischen Installation und Performance, zwischen der Einsamkeit der Darsteller*innen in ihren Soli und der Freude, sich zu treffen. Sie als Zuschauer*in können sich wie in einer Ausstellung frei darin bewegen, herumgehen, stehenbleiben, sich hinsetzen, einzelnen Künstler*innen bei ihren Soli zusehen, dem Klang des Ganzen lauschen, neue Plätze suchen, neue Blickwinkel, die Gedanken schweifen lassen, auch rausgehen und wieder reinkommen, oder auf dem Parkplatz noch etwas trinken und sich austauschen.

Einlass ist ab 18.30 Uhr jederzeit.

Weitere Informationen zum Programm und pandemiebedingte Regelungen finden Sie auf unserer Homepage www.pilkentafel.de

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Super-Kunst-Markt herzlich willkommen zu heißen und mit echten Super-Kunst-Highlights zu überraschen!

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel

%d Bloggern gefällt das: