Archiv für den Tag 2. August 2021
THE FEMALE ANSWER: „BOXED IN“- Kara Michelle (USA) vom 13. – 15. August 2021 in der NORDER147 in Flensburg
Die neue Künstlerin in der Reihe THE FEMALE ANSWER der NORDER147
„BOXED IN“, Kara Michelle, Bodypainting
Die amerikanische Künstlerin Kara Michelle setzt sich während ihrer Residenz in der NORDER147 mit der Tatsache auseinander, dass Frauen in den USA, besonders dann, wenn sie nicht vermögend und allein erziehend sind, wenig oder keine öffentliche Unterstützung erhalten. Oft genug werden sie auch sozial geächtet.
Achtung, Respekt, Teilhabe in der Gesellschaft, Karriere… All das ist davon abhängig, dass Frauen sich anpassen, heiraten, in konservative Schubladen passen, sich fügen und möglichst wenig Platz und Aufmerksamkeit für sich einnehmen.
Bodypainting ist eine der künstlerischen Techniken, die es Kara Michelle ermöglichen, ihre Position, Kritik und Perspektive darzustellen. Ein spannender Prozess, der sich über drei Tage erstrecken wird.
Die Künstlerin arbeitet am Freitag 13. und Samstag 14. August jeweils von 11 – 20 Uhr in der NORDER147, am Sonntag, 15. August, von 11 – 18 Uhr. Publikum ist erwünscht, natürlich mit angemessenem Abstand.
Bittet beachtet die aktuell geltenden Regeln in Bezug auf die Corona-Situation, es wird außerdem, wie üblich, eine Liste ausliegen.
THE FEMALE ANSWER wird finanziell vom Bundesverband Soziokultur/ Projektbüro NEUSTART KULTUR e.V. und vom Kultusministerium des Landes SH getragen.
KUENDA Productions/ Cindy Jänicke unterstützt uns tatkräftig.
Und ein bisschen Werbung in nicht-ganz-eigener Sache:
Am kommenden Mittwoch, den 4. August, hat die Musikerin CATT im Hof des Schifffahrtsmuseums ihren Auftritt im Rahmen der Hofkultur 2021, sehens- und vor allem hörenswert.
CATT trat im Januar 2020 im Rahmen der Veranstaltung „Zukunft(s)gestalten der EU-Universität Flensburg/ Fachschaft Transformationsstudien, in der NORDER147 auf und hat uns damals überzeugend verzaubert. Es gibt noch Tickets!
https://www.flensburger-hofkultur.de/programm/kuenstler/catt-04-08-2021-20-30/
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Paritätischer warnt vor Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie
Der Verband legt 9-Punkte-Katalog zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit vor.
Während die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres 2021 wieder rückläufig ist, droht sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Covid-19-Pandemie auf über eine Million zu verfestigen. Davor warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin und legt zugleich ein Maßnahmepaket vor, um die Langzeitarbeitslosigkeit in der Pandemie wirksam zu bekämpfen.
Um 47 Prozent ist nach Angaben des Verbandes die Zahl der Langzeitarbeitslosen während der Pandemie gestiegen und verharrt seit der Jahreswende auf über einer Million. „Trotz der überraschend positiven Arbeitsmarktentwicklung der letzten Monate dürfen wir die über 1 Million Langzeitarbeitslosen jetzt nicht aus dem Blick verlieren und zu den arbeitsmarktpolitischen Opfern der Pandemie werden lassen“, mahnt Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. Für die Betroffenen und ihre Familien seien die Folgen von langjähriger Arbeitslosigkeit – Armut, soziale Ausgrenzung und gesundheitliche Belastungen – verheerend. „Wir müssen schnell handeln, um zu verhindern, dass sich die erschreckend hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen dauerhaft verfestigt“, so Schneider.
Der Gesamtverband legt einen 9-Punkte-Plan zum möglichst raschen Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit vor. Vordringlich sei, das die Arbeitsagenturen und Jobcenter wieder flächendeckend ansprechbar werden und unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen von sich aus wieder auf mit Förderangeboten auf die Langzeitarbeitslosen zugehen. „Trotz der widrigen Umstände müssen die Arbeitsverwaltung jetzt in die Offensive gehen“, fordert der Verband. Über Monate verloren gegangene persönliche Kontakte sind wieder aufzunehmen, persönliche Gespräche zu suchen. Die Förderung müsse wieder massiv ausgebaut werden – und zwar unter völligem Verzicht auf Sanktionen, wie der Verband betont. Nur etwa 3 Prozent der Langzeitarbeitslosen hätten zuletzt ihre Arbeitslosigkeit durch ein Angebot öffentlich geförderter Beschäftigung beenden können und nur etwa 1,5 Prozent erhielten die Möglichkeit, an einer beruflichen Weiterbildung teilzunehmen. Notwendige Gesetzgebung zur Anpassung der Fort- und Weiterbildung von langzeitarbeitslosen Menschen an die sich wandelnden Bedingungen des Arbeitsmarkts sei in der laufenden Legislaturperiode nicht umgesetzt worden, dies müsse dringend nachgeholt werden. Auch andere Förderinstrumente seien nicht mehr auf dem aktuellen Stand. So müsse sich der Umstand, dass langzeitarbeitslose Menschen immer häufiger unter psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Problemen litten, stärker in den Unterstützungsangeboten niederschlagen.
Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit war eines der zentralen Ziele der Bundesregierung in der Arbeitsmarktpolitik der ausgehenden Legislaturperiode, doch die Pandemie habe die zuletzt erzielten Erfolge beim Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit zunichte gemacht. Mit aktuell 1,05 Mio. langzeitarbeitslosen Menschen sei ein so hoher Stand der Langzeitarbeitslosigkeit erreicht, wie er vor der Pandemie zuletzt im Frühjahr 2015 zu verzeichnen war.
Das 9-Punkte-Programm des Paritätischen ist im Internetangebot des Verbandes hier abrufbar.
Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11.08.2021 im Flensburger Rathaus
Präsenz-Sitzung: Interessierte EinwohnerInnen können die Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 11. August auch ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen und sind herzlich willkommen.
Anmeldung erbeten
Wichtige TOPs unter anderem zum Thema: Mobile Luftfilter für den Einsatz in KiTas und Schule, Sachstand Villa Winzig JHA-15/2021, Fördersätze 2021 Flensburger Qualitätsoffensive, Bedarf und Ausbau Kindertagesbetreuung, Handlungsempfehlung zum Gutachten zur Förderung der Kindertagesbetreuung, Sachstand Jugendberufsagentur, Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss, Kinder- und Jugendhilfe unter Coronabedingungen
Stadt Flensburg Flensburg, 30.07.2021
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
Bekanntmachung
zur 28. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
am Mittwoch, 11.08.2021, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:
Wir weisen darauf hin, dass beim Fortbewegen in den Räumlichkeiten des Rathauses eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Am Platz darf diese abgelegt werden.
Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten..
Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise für die Öffentlichkeit:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Anmeldung für eine Gästeliste erforderlich, da nur begrenzte Kapazitäten an Plätzen für Gäste zur Verfügung stehen. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei sein, kann auch unangemeldeten Gästen bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze Einlass gewährt werden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0461/85-2363 ooder per Mail an hansen.juergen@flensburg.de . Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um einen Hinweis bei der Anmeldung.
Ferne beachten Sie bitte folgende Hinweise:
· Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung sind wir verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu erheben
· Der Zugang für alle Gäste erfolgt ausschließlich über den Haupteingang „Am Pferdewasser“
· Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung!
Tagesordnung
A. Voraussichtlich öffentlicher Teil
1. Bestätigung der Tagesordnung
2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung
3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 16.06.2021
4. Mobile Luftfilter für den Einsatz in KiTas und Schulen – Städtischer Finanzierungsanteil HA-40/2021
5. Sachstand Villa Winzig JHA-15/2021
6. Fördersätze 2021 Flensburger Qualitätsoffensive JHA-14/2021
7. Entscheidungen nach § 10 Abs. 5 der Richtlinie für Zusatzangebote an Kindertagesstätten in Flensburg (RiZAK) über Förderung von Angeboten zur Förderung der Sprachbildung nach § 2 Pkt. 7 der RiZAK JHA-13/2021
8. Sachstand: Bedarf und Ausbau Kindertagesbetreuung (s. Beschlusskontrolle)
9. Handlungsempfehlung zum Gutachten zur Förderung der Kindertagesbetreuung (s. Beschlusskontrolle)
10. Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen /Auszahlungen
11. Mitteilungen und Anfragen
11.1 Sachstand Jugendberufsagentur
11.2 Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss
11.3 Kinder- und Jugendhilfe unter Coronabedingungen
11.4 weitere Mitteilungen und Anfragen
12. Beschlusskontrolle
B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
13. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 16.06.2021
14. Mitteilungen und Anfragen
15. Beschlusskontrolle
Für die Richtigkeit:
Timo Schwendke, Vorsitzender
J. Hansen, FB Jugend
Die Sitzungsunterlagen und Beschlussvorlagen findet man hier